MSDS von Molybdän-Oxid
1. produktkennzeichen
Produktname : Molybdänoxid
CAS-Nr. : 1313-27-5
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes oder Gemisches und Verwendungen, von denen abgeraten wird
Identifizierte Verwendungen : Laborchemikalien, Herstellung von Stoffen
Hersteller/Lieferant:
Stanford Advanced Materials
23661 Birtcher Dr.
Lake Forest, CA 92630
Telefon: (949) 407-8904
Fax: (949) 812-6690
E-Mail: sales@SAMaterials.com
2. die Einstufung des Stoffes oder Gemisches
Einstufung gemäß der Verordnung (EG):
Augenreizung
Karzinogenität
Spezifische Zielorgan-Toxizität
Sicherheitshinweis(e):
Einatmen von Staub vermeiden.
Bei Bedarf persönliche Schutzausrüstung verwenden.
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Kontaktlinsen herausnehmen, falls vorhanden und leicht zu handhaben. Weiter abspülen.
3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
Synonyme: Molybdäntrioxid
Formel: MoO<SB>3</>
Molekulargewicht : 143.94 g/mol
CAS-Nr. : 1313-27-5
4.erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeiner Rat
Einen Arzt aufsuchen. Dem behandelnden Arzt dieses Sicherheitsdatenblatt vorlegen.
Bei Einatmen
Bei Einatmung: Person an die frische Luft bringen. Bei Atemstillstand künstliche Beatmung durchführen. Einen Arzt konsultieren.
Bei Hautkontakt
Mit Seife und viel Wasser abwaschen. Einen Arzt aufsuchen.
Bei Augenkontakt
Mindestens 15 Minuten lang gründlich mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
Bei Verschlucken
Einer bewusstlosen Person niemals etwas durch den Mund verabreichen. Mund mit Wasser ausspülen. Einen Arzt aufsuchen.
5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Geeignete Löschmittel:
Sprühwasser, alkoholbeständigen Schaum, Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid verwenden.
Besondere Gefährdung durch den Stoff oder das Gemisch:
Molybdänoxide
Hinweise für die Brandbekämpfung:
Bei der Brandbekämpfung umluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen, falls erforderlich.
6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren:
Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Staubbildung vermeiden. Einatmen von Dämpfen, Nebel oder Gas vermeiden. Sicherstellen
ausreichende Belüftung. Personen in sichere Bereiche evakuieren. Einatmen von Staub vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Umwelt:
Weiteres Auslaufen oder Verschütten verhindern, wenn dies gefahrlos möglich ist. Produkt nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Methoden und Materialien für Rückhaltung und Reinigung:
Aufnehmen und staubfrei entsorgen. Auffegen und aufschaufeln. In geeigneten, geschlossenen
Behältern zur Entsorgung aufbewahren.
7. handhabung und lagerung
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung: Berührung mit Haut und Augen vermeiden. Bildung von Staub und Aerosolen vermeiden.
An Orten, an denen sich Staub bildet, für angemessene Absaugung sorgen.
Bedingungen für die sichere Lagerung, einschließlich etwaiger Unverträglichkeiten: An einem kühlen Ort lagern. Behälter dicht geschlossen an einem trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren.
8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung
Geeignete technische Schutzmaßnahmen
Gemäß guter Arbeitshygiene und Sicherheitspraxis handhaben. Vor den Pausen und am Ende des Arbeitstages Hände waschen.
Persönliche Schutzausrüstung
Augen-/Gesichtsschutz: Schutzbrille
Hautschutz:Mit Handschuhen arbeiten
Hände waschen und trocknen
Körperschutz
Undurchlässige Kleidung
Schutz der Atemwege
Begrenzung der Umweltexposition:Weitere Leckagen oder Verschüttungen verhindern, wenn dies gefahrlos möglich ist.
9. physikalische und chemische Eigenschaften
Erscheinungsbild Form: Pulver
Farbe: hellgrau
Geruch: geruchlos
Geruchsschwelle Keine Daten verfügbar
PH-Wert Keine Daten verfügbar
Schmelzpunkt/Gefrierpunkt
Schmelzpunkt/Schmelzbereich: 795 °C - lit.
10. stabilität und reaktivität
Chemische Stabilität: stabil unter den empfohlenen Lagerbedingungen.
Unverträgliche Materialien:starke Oxidationsmittel, starke Säuren
Gefährliche Zersetzungsprodukte:werden unter Brandbedingungen gebildet. - Molybdänoxide
Andere Zersetzungsprodukte - Keine Daten verfügbar
11.ende des datenblattes
Dieses Sicherheitsdatenblatt wird ausschließlich zu Ihrer Information, Berücksichtigung und Untersuchung angeboten. Stanford Advanced Materials gibt keine Garantien, weder ausdrücklich noch stillschweigend, und übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der hierin enthaltenen Daten.