Horizontale Mikro-Planetenkugelmühle Beschreibung
Die horizontale Planeten-Kugelmühle Micro ist die ideale Wahl für Forschungsinstitute, Universitäten und Unternehmenslabors, die sich auf die Gewinnung hochwertiger Forschungsproben aus Mikropartikeln konzentrieren. Sie ist mit vier Kugelmühlen ausgestattet, jede mit einer Kapazität von bis zu 100 ml. Trotz ihrer kompakten Größe ist die F-P400H ein vielseitiges und effizientes Gerät, das konsistente, hochwertige Ergebnisse bei minimaler Geräuschentwicklung liefert. Darüber hinaus verfügt die Mühle über einen Vakuum-Kugelmahltank, der eine Probenvermahlung unter Vakuumbedingungen ermöglicht und somit perfekt für spezielle Forschungsanforderungen geeignet ist. Diese Kombination von Merkmalen macht die F-P400H zu einer zuverlässigen und präzisen Lösung für die Verbesserung der Materialverarbeitungsmöglichkeiten in der wissenschaftlichen Forschung.
Bei der Probenverarbeitung ist die Gleichmäßigkeit der Ergebnisse von entscheidender Bedeutung, und die Ablagerung von Proben während des Mahlens ist eine häufige Herausforderung. Die Planeten-Kugelmühle F-P400H löst dieses Problem effektiv, indem sie mit einer einzigartigen Planetenbewegung in der Y-Ebene arbeitet, die die Ablagerung von Proben erheblich reduziert und die Gleichmäßigkeit der Ergebnisse verbessert.
Horizontale Mikro-Planetenkugelmühle Technische Daten
Modell
|
F-P400H
|
Prinzip derVerarbeitung
|
Schlagkraft/Reibungskraft/Schwerkraft
|
Eigenschaften derProbe
|
Fein
Mittlere und geringe Härte
Spröde
Trocken oder niedrige Viskosität
|
Art der Verarbeitung
|
Zerkleinerung/Mahlung/Mischung
|
Maximale Probengröße
|
< 2 mm
|
Bereich derProbengröße
|
0,1-20 um
|
Max. Verarbeitungsvolumen
|
400 ml
|
Max. Drehzahl der Kugelmühle
|
900 U/min
|
Übertragungsmodus
|
Europäischer Standard
|
Planetenscheibe Bewegungsmodus
|
Y-Achse Planetenbewegung
|
Funktion
|
Kontinuierlicher und intermittierender Betrieb
Not-Aus
Zeitsteuerung
Speicher für Stromausfall
Schutz vor Überlastung und gefährlichem Betrieb
|
Material derKugelmühle
|
Wolframkarbid/Zirkoniumdioxid/Agat/Edelstahl/MC-Nylon, etc.
|
Anzahl von Kugelmühlen
|
4 Stück
|
Volumen der Kugelmühle
|
100 ml
|
Material der Mahlkugel
|
Wolframkarbid/Zirkoniumdioxid/Agat/Edelstahl, etc.
|
Mahlen Methode
|
Trockenmahlung/Nassmahlung
|
Elektrische Beschreibung
|
100-120V/200-240V AC, 50-60Hz, 250W
|
Nettogewicht
|
35 kg
|
Abmessungen (Länge, Breite und Höhe)
|
320*410*510 mm
|
Schutzart
|
SCHUTZART IP65
|
Norm
|
CE
|

Horizontale Mikro-Planetenkugelmühle Anwendungen
- Pulverbearbeitung: Die Hauptanwendung einer horizontalen Mikro-Planetenkugelmühle ist die Feinmahlung und Homogenisierung von Pulvern. Sie wird häufig bei der Herstellung von Nanopartikeln eingesetzt, wo extrem feine Partikel benötigt werden.
- Material-Synthese: Sie wird bei der Synthese neuer Werkstoffe, einschließlich Legierungen, Keramiken und Verbundwerkstoffen, durch mechanisches Legieren und mechanische Mahlprozesse eingesetzt.
- Probenvorbereitung: In Laboratorien werden Proben für die Analyse vorbereitet, z. B. für die Röntgenbeugung (XRD), Elektronenmikroskopie oder Spektroskopie.
- Chemische Reaktionen: Es kann für die Durchführung chemischer Reaktionen verwendet werden, die durch die mechanische Energie des Mahlvorgangs erleichtert werden, wie z. B. in der Mechanochemie.
- Biomaterialien: Sie wird für die Herstellung von Biomaterialien verwendet, bei denen die Feinzerkleinerung von Komponenten für die weitere Verarbeitung oder für die Herstellung homogener Mischungen erforderlich ist.
- Forschung und Entwicklung: Wird häufig in der Forschung und Entwicklung für die Entwicklung neuer Produkte oder die Untersuchung von Materialeigenschaften auf Mikroebene eingesetzt.
Horizontale Mikro-Planetenkugelmühle Verpackung
Unsere horizontale Mikro-Planetenkugelmühle wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Q1: Wofür werden Fräsmaschinen verwendet?
Fräsmaschinen werden eingesetzt, um eine Vielzahl von Materialien präzise zu formen, zu gestalten und zu bearbeiten. Sie werden häufig in der Fertigung eingesetzt, um überschüssiges Material zu entfernen, komplexe Formen zu erstellen und enge Toleranzen einzuhalten. Fräsmaschinen sind vielseitige Werkzeuge, die Aufgaben wie Schneiden, Bohren, Aufbohren und Konturieren übernehmen können.
F2: Was sind die verschiedenen Arten von Fräsmaschinen?
Es gibt mehrere Arten von Fräsmaschinen, darunter Vertikalfräsmaschinen, Horizontalfräsmaschinen und Portalfräsmaschinen. Vertikalfräsmaschinen haben eine vertikal ausgerichtete Spindel, die das Schneidwerkzeug auf und ab bewegt. Horizontalfräsmaschinen haben eine horizontal ausgerichtete Spindel und werden in der Regel für größere, schwere Anwendungen eingesetzt. Gantry-Fräsmaschinen haben eine Brückenkonstruktion, die die Spindel stützt und eine präzise Bewegung in mehrere Richtungen ermöglicht.
F3: Welche Materialien können mit Fräsmaschinen bearbeitet werden?
Fräsmaschinen können eine Vielzahl von Materialien bearbeiten, darunter Metalle, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe und Holz. Zu den gängigen Metallen, die mit Fräsmaschinen bearbeitet werden, gehören Stahl, Aluminium, Messing und Titan. Auch Kunststoffe wie Acryl, Polyvinylchlorid und Nylon können gefräst werden. Darüber hinaus können Fräsmaschinen Verbundwerkstoffe wie Kohlefaser und Glasfaser sowie Holz und andere organische Materialien formen und bearbeiten.