Aluminosilikatglasrohre Beschreibung:
Aluminosilicatglasrohre sind bekannt für ihre bemerkenswerte Haltbarkeit, Hitzebeständigkeit und chemische Stabilität. Sie bestehen hauptsächlich aus Aluminiumoxid und Siliziumdioxid und sind so konzipiert, dass sie hohen Temperaturen und rauen chemischen Umgebungen standhalten, ohne sich zu zersetzen. Dank ihrer ausgezeichneten Temperaturwechselbeständigkeit überstehen sie schnelle Temperaturschwankungen, ohne zu brechen, und eignen sich daher ideal für Anwendungen, bei denen große Hitze herrscht. Darüber hinaus weisen Aluminosilicatglasrohre eine hervorragende Beständigkeit gegen chemische Korrosion auf, so dass sie auch in aggressiven chemischen Prozessen langfristig funktionieren. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sie sich hervorragend für den Einsatz in Laborglasgeräten, Industrieanlagen und anderen Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und Haltbarkeit unter schwierigen Bedingungen unerlässlich sind.
Spezifikationen für Aluminosilikatglasrohre:
Materialeigenschaften
|
Aluminosilikatglas
|
Dichte (@ 18 °C)
|
2.630 kg/m3
|
Elastizitätsmodul (Young's)
|
81 GPa
|
Koeffizient der linearen Ausdehnung
|
4.60 × 10-6 °C
|
Erweichungspunkt
|
910 °C
|
Temperaturwechselbeständigkeit
|
300 °C
|
Brechungsindex (bei 380-780 nm)
|
1.5
|
Arbeitstemperatur (maximal)
|
660 °C
|
Spezifikation
Länge
|
10 cm
|
OD
|
1,0-1,5 mm
|
ID
|
0,64-1,0 mm
|
Formel
|
SiO₂ 57/Al₂O₃ 36/CaO/MgO/BaO
|
Aluminosilikatglasrohr Anwendungen:
1. Laborglaswaren: Zur Herstellung von Bechergläsern, Reagenzgläsern und anderen Laborgeräten, die eine hohe thermische Stabilität und Beständigkeit gegen chemische Reaktionen erfordern.
2. Industrielle Ausrüstung: Wird in industriellen Hochtemperaturprozessen verwendet, wie z. B. für Ofenrohre, Schaugläser und Schutzgehäuse, bei denen die Beständigkeit gegen Hitze und chemische Korrosion entscheidend ist.
3. Luft- und Raumfahrt und Verteidigung: Für die Herstellung von Komponenten, die extremen Temperaturen und rauen Umgebungsbedingungen standhalten müssen, wie z. B. Sensorgehäuse und Schutzabdeckungen.
4. Optische Geräte: Anwendung in optischen Instrumenten und Geräten, bei denen Klarheit, Wärmebeständigkeit und Haltbarkeit erforderlich sind, wie z. B. bei Linsen und Lichtleitern.
5. Elektronik: In Isolierröhren und anderen elektronischen Komponenten, die vor Hitze und chemischen Einflüssen geschützt werden müssen, um langfristige Zuverlässigkeit und Leistung zu gewährleisten.
Aluminosilikatglasrohr-Verpackungen:
Unser Aluminosilicatglasrohr wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Aluminosilikatglasrohr-FAQ:
Q1: Können Aluminosilicatglasrohre chemischer Korrosion widerstehen?
A1: Ja, Aluminosilicatglasrohre sind hochgradig korrosionsbeständig, so dass sie auch in aggressiven chemischen Prozessen oder rauen Industrieumgebungen lange halten.
F2: In welchen Branchen werden Aluminosilicatglasrohre üblicherweise verwendet?
A2: Diese Rohre werden häufig in Laboratorien, Industrieanlagen, in der Luft- und Raumfahrt, im Verteidigungsbereich, in der Elektronik und in optischen Geräten eingesetzt, wo ihre Langlebigkeit, Hitzebeständigkeit und chemische Stabilität von entscheidender Bedeutung sind.
F3: Gibt es für Aluminosilicatglasrohre Anpassungsmöglichkeiten?
A3: Ja, Aluminosilicatglasrohre können in Bezug auf Größe, Durchmesser und Länge kundenspezifisch angepasst werden, um spezifische Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Bitte wenden Sie sich an unser Vertriebsteam, um Ihren Bedarf an kundenspezifischen Lösungen zu besprechen.