Ammoniumpolyphosphat Beschreibung:
Ammoniumpolyphosphat [(NH4PO3)n(OH)2], das auf der Stanford Advanced Materials (SAM)- Plattform erhältlich ist, verfügt über besondere Eigenschaften. Diese Verbindung, die sich durch ihre polymere Struktur auszeichnet, dient als wirksames Flammschutzmittel, da sie in der Lage ist, unter Hitzeeinwirkung Wasser freizusetzen und so die Verbrennung zu verhindern. Aufgrund seiner hohen thermischen Stabilität und seiner Kompatibilität mit verschiedenen Materialien findet Ammoniumpolyphosphat Anwendung in der Polymerproduktion, in Beschichtungen und Textilien und trägt damit wesentlich zu Brandschutzmaßnahmen in Industrie- und Konsumgütern bei. Die Verfügbarkeit von Ammoniumpolyphosphat über die SAM-Plattform erleichtert den Zugang zur Laborforschung, zur pharmazeutischen Synthese und zu anderen chemischen Bestrebungen und fördert den Fortschritt in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen.
Ammoniumpolyphosphat Spezifikationen:
Molekulare Formel
|
(NH4PO3)n(OH)2
|
Dichte
|
1,75-1,9 g/cm3
|
Molekulargewicht
|
97.01
|
Schmelzpunkt
|
240-275℃
|
Wasserlöslichkeit
|
Unlöslich in Wasser
|
Erscheinungsbild
|
Weiße Kristalle oder Pulver
|
Ammoniumpolyphosphat Anwendungen:
1. Flammenhemmende Mittel: Ammoniumpolyphosphat wird häufig als flammhemmender Zusatz in Kunststoffen, Textilien und Beschichtungen verwendet. Bei Hitzeeinwirkung setzt es Wasserdampf frei, der brennbare Gase verdünnt und die Verbrennung unterdrückt.
2. Polymer-Produktion: Ammoniumpolyphosphat wird als Flammschutzmittel und Rauchunterdrücker bei der Herstellung von Polymeren wie Polypropylen, Polyethylen und Epoxidharzen verwendet.
3. Beschichtungen und Anstriche: Es wird Beschichtungen und Farben zugesetzt, um deren Feuerbeständigkeit zu verbessern und die Ausbreitung von Flammen im Falle eines Brandes zu verhindern.
4. Textilien: In der Textilindustrie wird es auf Stoffe und Fasern aufgetragen, um ihnen flammhemmende Eigenschaften zu verleihen und die Sicherheit von Kleidung, Polstermöbeln und Vorhängen zu erhöhen.
5. Klebstoffe: Es wird bei der Formulierung von flammhemmenden Klebstoffen zum Verbinden verschiedener Materialien verwendet, um die Brandsicherheit im Bauwesen und in der Fertigung zu gewährleisten.
6. Düngemittel: In der Landwirtschaft wird Ammoniumpolyphosphat als Phosphor- und Stickstoffquelle in Düngemitteln verwendet, die das Pflanzenwachstum und die Entwicklung fördern.
7. Wasseraufbereitung: Ammoniumpolyphosphat kann auch bei der Wasseraufbereitung als Korrosionsschutzmittel und Kesselsteinverhinderer in der Industrie eingesetzt werden.