Ammoniumsulfat Beschreibung:
Ammoniumsulfat ((NH4)2SO4), das auf der Stanford Advanced Materials (SAM)- Plattform erhältlich ist, weist besondere Eigenschaften auf, die für zahlreiche Anwendungen unerlässlich sind. Diese Verbindung, die sich durch ihre weiße kristalline Struktur auszeichnet, ist gut wasserlöslich und wird aufgrund ihres hohen Stickstoffgehalts häufig als Stickstoffdünger in der Landwirtschaft eingesetzt. Darüber hinaus dient es als Reagenz in der Laborforschung, bei Fällungsreaktionen und Proteinreinigungsprozessen. Durch seine Fähigkeit, den pH-Wert zu regulieren und die Proteinkristallisation zu erleichtern, spielt Ammoniumsulfat eine entscheidende Rolle in der pharmazeutischen Synthese und in biochemischen Studien. Es ist über die SAM-Plattform erhältlich und erfüllt die unterschiedlichsten wissenschaftlichen und industriellen Anforderungen.
Ammoniumsulfat Spezifikationen:
Molekulare Formel
|
(NH4)2SO4
|
Molekulares Gewicht
|
132.14
|
Dichte
|
1,7 g/cm3
|
Schmelzpunkt
|
235-280℃
|
Wasserlöslichkeit
|
74,4 g/100 mL (20℃)
|
Ammoniumsulfat Anwendungen:
1. Landwirtschaft: Es wird üblicherweise als Stickstoffdünger in der Landwirtschaft verwendet, um wichtige Nährstoffe für das Pflanzenwachstum bereitzustellen und die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern.
2. Industrielle Prozesse: Ammoniumsulfat katalysiert zahlreiche industrielle Prozesse, darunter die Herstellung von Chemikalien, Arzneimitteln und Lebensmittelzusatzstoffen.
3. Wasseraufbereitung: Es wird in Wasseraufbereitungsanlagen eingesetzt, um den pH-Wert zu regulieren und Schadstoffe wie Schwermetalle aus dem Abwasser zu entfernen.
4. Lebensmittelzusatzstoff: In der Lebensmittelindustrie wird es als Teigkonditionierer und Hefenährstoff beim Backen verwendet, um die Textur und Qualität von Backwaren zu verbessern.
5. Feuerhemmendes Mittel: Aufgrund seiner Fähigkeit, Flammen zu unterdrücken und Oberflächen zu kühlen, wird es manchmal als Feuerschutzmittel in Feuerlöschschäumen verwendet.
6. Laborreagenz: Ammoniumsulfat wird als Reagenz in Laborexperimenten verwendet, insbesondere bei biochemischen und Proteinreinigungsprozessen.
7. Textilindustrie: Es wird in der Textilindustrie als Färbehilfsmittel und Flammschutzmittel für Gewebe verwendet.