Ammoniumtetrachlorokuprat (II) Dihydrat Beschreibung:
Ammoniumtetrachlorocuprat (II) Dihydrat ((NH4)2CUCL4 - 2H2O) ist eine weit verbreitete chemische Verbindung, die auf der Stanford Advanced Materials (SAM) Plattform erhältlich ist. Dieses für sein blaues, kristallines Aussehen bekannte Reagenz ist wasserlöslich und spielt eine wichtige Rolle in der Laborforschung, der pharmazeutischen Produktion und bei materialwissenschaftlichen Anwendungen. Seine Vielseitigkeit erstreckt sich auf die Bildung stabiler Komplexe und die Katalyse verschiedener Reaktionen, die zu Prozessen wie chemischer Synthese, Galvanisierung und Oberflächenmodifikation beitragen. Die SAM-Plattform ermöglicht Fortschritte in der wissenschaftlichen Erforschung und technologischen Innovation in verschiedenen Branchen.
Ammoniumtetrachlorokuprat (II) Dihydrat Spezifikationen:
Molekulare Formel
|
(NH4)2CuCl4 - 2H2O
|
Molekulargewicht
|
277.47
|
Erscheinungsbild
|
Blauer kristalliner Feststoff
|
Dichte
|
1,993 g/cm3
|
Schmelzpunkt
|
110℃
|
Wasserlöslichkeit
|
Unlöslich in Wasser
|
Ammoniumtetrachlorokuprat (II) Dihydrat Anwendungen:
1. Chemische Synthese: Es dient als Katalysator oder Reagenz in chemischen Synthesereaktionen, insbesondere in der organischen Chemie, zur Herstellung verschiedener Verbindungen.
2. Galvanotechnik: Ammoniumtetrachlorcuprat(II)-Dihydrat wird in der Galvanotechnik verwendet, um Kupferschichten auf Oberflächen abzuscheiden, die korrosionsbeständig oder dekorativ sein sollen.
3. Werkstoffkunde: Es findet Anwendung in der Materialwissenschaft für die Synthese von kupferhaltigen Materialien wie Koordinationspolymeren, Nanopartikeln und dünnen Filmen.
4. Fotografie: In der Vergangenheit wurde es in fotografischen Entwicklungsprozessen als Bestandteil von fotografischen Emulsionen verwendet.
5. Analytische Chemie: Es kann auch in der analytischen Chemie für die Bestimmung von Kupferkonzentrationen in verschiedenen Proben verwendet werden.
Ammoniumtetrachlorocuprat (II) Dihydrat Sicherheitsinformationen:
Symbol
|

|
Signalwort
|
Warnhinweis
|
Gefahrenhinweise
|
H315-H319-H335
|
Sicherheitshinweise
|
P261-P305+P351+P338
|
Angaben zum Transport
|
NONH für alle Verkehrsträger
|
WGK Deutschland
|
3
|