Bariumphosphat Beschreibung:
Bariumphosphat, eine chemische Verbindung mit der Formel Ba3(PO4)2, ist durch sein weißes, kristallines Aussehen und seine Unlöslichkeit in Wasser gekennzeichnet. Es weist eine hohe thermische Stabilität und chemische Inertheit auf und eignet sich daher für Anwendungen in Keramik, Elektronik und Leuchtstoffen. Bariumphosphat dient als Schlüsselkomponente bei der Herstellung von keramischen Werkstoffen, wo sein hoher Schmelzpunkt und sein niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient zur Stabilität und Haltbarkeit der keramischen Produkte beitragen. Außerdem wird Bariumphosphat in der Elektronik aufgrund seiner elektrisch isolierenden Eigenschaften als Dielektrikum in Kondensatoren verwendet. In Leuchtstoffen dient es als Ausgangsmaterial für lumineszierende Anwendungen und trägt zur Entwicklung effizienter Beleuchtungstechnologien bei.
Bariumphosphat Spezifikationen:
Schmelzpunkt
|
>300℃
|
Dichte
|
3,63 g/cm3
|
Werkstoff
|
Ba3(PO4)2
|
Farbe
|
Weißes Pulver
|
Bariumphosphat Anwendungen:
1. Herstellung von Keramiken: Aufgrund seines hohen Schmelzpunkts und seiner chemischen Stabilität wird Bariumphosphat häufig bei der Herstellung von keramischen Werkstoffen verwendet, insbesondere in Hochtemperaturumgebungen, wo Hitzebeständigkeit und chemische Inertheit erforderlich sind.
2. Elektronikindustrie: Als dielektrisches Material wird Bariumphosphat bei der Herstellung von Kondensatoren für elektronische Geräte und Schaltkreise verwendet. Seine elektrischen Isolationseigenschaften sind entscheidend für die Zuverlässigkeit elektronischer Komponenten.
3. Fluoreszierende Materialien: Bariumphosphat wird in einer breiten Palette von Leuchtstoffen für die Herstellung von Leuchtstofflampen, Leuchtstoffanzeigen und anderen lichtemittierenden Geräten verwendet. Seine hohe Lichtstabilität und Lumineszenzeffizienz in Leuchtstoffanwendungen machen es zu einem der wichtigsten Materialien.
4. Medizinische Bildgebung: Einige Bariumphosphatverbindungen werden auch als Röntgenkontrastmittel verwendet, die in der medizinischen Bildgebung zur Verstärkung des Gewebekontrasts eingesetzt werden und so den Ärzten bei der Diagnose von Krankheiten helfen.
Bariumphosphat Sicherheitsinformationen:
Signalwort
|
Warnhinweis
|
Gefahrenhinweise
|
H315-H319
|
Sicherheitshinweise
|
P264-P280-P302 + P352-P305 + P351 + P338-P332 + P313-P337 + P313-P362
|
Informationen zum Transport
|
NONH für alle Verkehrsträger
|
WGK Deutschland
|
3
|
Bariumphosphat-Verpackung:
Unser Bariumphosphat wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.