Berylliumoxid-Keramiksubstrate Beschreibung
Berylliumoxid-Keramiksubstrate werden aus hochreinen Berylliumoxid-Keramiken hergestellt. Berylliumoxid oder Beryllia ist der beste keramische Wärmeleiter und konkurriert mit den leitfähigsten Metallen, und seine elektrische Isolierung entspricht der von Aluminiumoxid und den besten elektrischen Isolatoren. Berylliumoxid-Keramiksubstrate werden durch keramische Fertigungstechniken und anschließendes Sintern bei Temperaturen über 1500 °C hergestellt. Durch die Anwendung von Präzisionsfertigungstechniken können enge Maßtoleranzen und eine hohe Oberflächenglätte für eine maximale Kompatibilität mit Metallkomponenten erzielt werden. BeO-Substrate besitzen eine einzigartige Kombination thermischer, dielektrischer und mechanischer Eigenschaften und sind für elektronische Anwendungen sehr begehrt.
Spezifikationen für Berylliumoxid-Keramiksubstrate
Test-Einträge |
Testbedingungen |
Eigenschaften |
Biegefestigkeit |
/ |
≥170MPa |
Wärmeleitfähigkeit |
25℃ |
≥250W/m-k |
100℃ |
≥190W/m-k |
Dielektrizitätskonstante |
1MHz 20℃ |
6.5-7.5 |
10GHz 20℃ |
6.5-7.5 |
Spezifischer Volumenwiderstand |
25℃ |
≥10^14Ω-cm |
300℃ |
≥10^11Ω-cm |
Berylliumoxid-Keramiksubstrate Anwendungen
Berylliumoxid-Keramiksubstrate sind das ideale Material für viele Hochleistungs-Halbleiterbauteile für Anwendungen wie z. B. Funkgeräte. Berylliumoxid-Keramik kann elektronische Geräte elektrisch isolieren und gleichzeitig erhebliche Wärmemengen von ihnen an einen Kühlkörper im Gehäuse ableiten. Berylliumoxid-Keramik wird als Füllstoff in einigen Materialien für thermische Schnittstellen wie Wärmeleitpaste verwendet. Bei einigen Leistungshalbleitern wird Berylliumoxidkeramik zwischen dem Siliziumchip und der Metallhalterung des Gehäuses verwendet, um einen geringeren Wärmewiderstand als bei einer ähnlichen Konstruktion aus Aluminiumoxid zu erreichen. Es wird auch als Strukturkeramik für Hochleistungs-Mikrowellengeräte, Vakuumröhren, Magnetrons und Gaslaser verwendet.
Berylliumoxid-Keramik-Substrate Verpackung
Unsere Berylliumoxid-Keramiksubstrate werden sorgfältig behandelt, um Schäden während der Lagerung und des Transports zu vermeiden und die Qualität unserer Produkte in ihrem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Berylliumoxid-Keramik-Substrate FAQ
- Können Berylliumoxid-Keramiksubstrate für bestimmte Anwendungen angepasst werden?
Ja, Berylliumoxid-Keramiksubstrate können an die Anforderungen bestimmter Anwendungen angepasst werden. Zu den Anpassungsmöglichkeiten gehören Substratgröße, Form, Oberflächenbeschaffenheit und Wärmeleitfähigkeit.
- Welche Herstellungsmethoden gibt es für Berylliumoxid-Keramiksubstrate?
Berylliumoxid-Keramiksubstrate können mit verschiedenen Techniken hergestellt werden, darunter Trockenpressen, Bandgießen, Spritzgießen und Heißpressen. Jede Methode bietet Vorteile, die von Faktoren wie Substratgröße, Form und gewünschten Eigenschaften abhängen.
- Was sind die Vorteile der Verwendung von Berylliumoxid-Keramiksubstraten?
Berylliumoxid bietet eine außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit, die unter den Keramiken nur von Diamant übertroffen wird, was es für Anwendungen, bei denen eine effiziente Wärmeableitung von entscheidender Bedeutung ist, äußerst wünschenswert macht.
Verwandte Artikel:
Welche Anwendungen gibt es für Berylliumoxid-Keramik?