Indium: Element Eigenschaften und Verwendungen
Beschreibung
Indium ist ein seltenes, weiches Metall mit einzigartigen chemischen und physikalischen Eigenschaften; es wird in großem Umfang in der Elektronik, in Halbleitern und in Industrieprodukten verwendet.
Einführung in das Element
Indium, mit dem Atomsymbol In und der Ordnungszahl 49, ist ein Übergangsmetall, das im Periodensystem einen besonderen Platz einnimmt. Es wurde 1863 von Ferdinand Reich und Hieronymous Theodor Richter entdeckt. Indium ist in der Erdkruste relativ selten und wird meist als Nebenprodukt bei der Verarbeitung von Zinkerzen gewonnen.
Chemische Eigenschaften Beschreibung
Indium liegt in der Regel in der Oxidationsstufe +3 vor und bildet Verbindungen wie Indiumoxid (In₂O₃) und Indiumchlorid (InCl₃), die für verschiedene Halbleiter- und Katalysatoranwendungen unerlässlich sind. Unter bestimmten Umständen kann Indium auch die Oxidationsstufe +1 aufweisen, was den Chemikern zusätzliche Möglichkeiten bei der Synthese von Verbindungen bietet.
Bei Raumtemperatur ist Indium aufgrund der Bildung einer dünnen, schützenden Oxidschicht auf seiner Oberfläche relativ inert. Diese Passivierung verhindert eine weitere Oxidation, wenn das Metall der Luft ausgesetzt wird, und sorgt für Stabilität in vielen praktischen Anwendungen. In sauren oder stark reaktiven Umgebungen reagiert Indium jedoch leicht und löst sich unter Bildung entsprechender Salze auf.
Physikalische Eigenschaften Datentabelle
Eigenschaft |
Wert |
Einheit |
Ordnungszahl |
49 |
- |
Atommasse |
114.82 |
g/mol |
Dichte |
7.31 |
g/cm³ |
Schmelzpunkt |
156.6 |
°C |
Siedepunkt |
2072 |
°C |
Elektrische Leitfähigkeit |
1.34e6 |
S/m |
Kristallstruktur |
Tetragonal |
- |
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Stanford Advanced Materials (SAM).
Präparationsmethoden
Die Gewinnung und Reinigung von Indium erfordert aufgrund seines geringen natürlichen Vorkommens spezielle Aufbereitungsmethoden. In der Regel wird Indium als Nebenprodukt bei der Verarbeitung von Zinkerz gewonnen, wo es in winzigen Mengen vorkommt. Die wichtigste Extraktionsmethode sind hydrometallurgische Verfahren, die mit der Auslaugung des Erzes mit sauren Lösungen beginnen. Neben den hydrometallurgischen Verfahren werden auch pyrometallurgische Prozesse eingesetzt, insbesondere beim Recycling von Elektronikschrott und Industrieschrott.
Häufige Verwendungen
Eine der bekanntesten Anwendungen ist die Herstellung von Indiumzinnoxid (ITO), einer Verbindung, die für die Herstellung von Flüssigkristallanzeigen (LCDs), Touchscreens und Flachbildschirmen unverzichtbar geworden ist. Die einzigartige Kombination aus elektrischer Leitfähigkeit und optischer Transparenz von ITO macht es ideal für moderne elektronische Geräte.
Abgesehen von seiner Rolle in der Displaytechnologie ist Indium ein wichtiger Bestandteil bei der Formulierung von Legierungen mit niedrigem Schmelzpunkt. Diese Legierungen werden in großem Umfang in Sicherheitsvorrichtungen wie Thermosicherungen und Feuermeldesystemen verwendet, wo ein schnelles und zuverlässiges Schmelzen erforderlich ist.
In der Elektronikindustrie wird Indium zum Löten verwendet, um sichere elektrische Verbindungen herzustellen, die die Haltbarkeit und Leistung der Geräte verbessern. Das Metall wird auch in Halbleiterbauelementen und speziellen Beschichtungen verwendet, die die Hitze- und Korrosionsbeständigkeit verbessern sollen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Indium?
Indium ist ein seltenes, weiches Metall mit der Ordnungszahl 49, das für seine besonderen chemischen und physikalischen Eigenschaften bekannt ist, die es für High-Tech-Anwendungen wertvoll machen.
Wie wird Indium gewonnen?
Indium wird hauptsächlich als Nebenprodukt bei der Verarbeitung von Zinkerzen gewonnen, wobei hydrometallurgische und pyrometallurgische Verfahren zur Isolierung des hochreinen Metalls eingesetzt werden.
Wofür wird Indium häufig verwendet?
Indium wird häufig bei der Herstellung von Indiumzinnoxid für Displays, in Legierungen mit niedrigem Schmelzpunkt für Sicherheitsvorrichtungen und in verschiedenen Halbleiteranwendungen eingesetzt.
Wie kommen die chemischen Eigenschaften von Indium industriellen Anwendungen zugute?
Seine Fähigkeit, stabile Verbindungen mit einer Oxidationsstufe von +3 zu bilden, in Verbindung mit einer schützenden Oxidschicht, macht Indium zum idealen Werkstoff für die Herstellung langlebiger und effizienter Materialien.
In welchen verwandten Industrieprodukten kommt Indium zum Einsatz?
Produkte wie Indiumzinnoxid für Flachbildschirme und fortschrittliche Legierungen für die elektronische Verpackung und das Wärmemanagement sind auf Indium angewiesen, um ihre Leistung zu verbessern.