Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
EIN ANGEBOT ANFORDERN
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Mangan: Element Eigenschaften und Verwendungen

Beschreibung

Mangan ist ein vielseitiges chemisches Element, das in Branchen wie der Stahlproduktion, der Batterieherstellung und der chemischen Verarbeitung weit verbreitet ist. Mangan ist für seine Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und katalytischen Eigenschaften bekannt und spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Anwendungen.

Einführung in das Element

Mangan ist ein Übergangsmetall, das im Periodensystem mit dem Symbol Mn und der Ordnungszahl 25 aufgeführt ist. In der Natur kommt es in der Regel in Verbindung mit anderen Elementen vor, meist in Erzen wie Pyrolusit. Es ist für die Stahlherstellung unerlässlich und dient als Legierungsmittel zur Verbesserung von Härte, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Mangan spielt auch eine wichtige Rolle bei biologischen Prozessen als Spurenelement in lebenden Organismen.

Chemische Eigenschaften Beschreibung

Mangan ist ein hochreaktives Element, insbesondere wenn es Luft und Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Seine bemerkenswerteste chemische Eigenschaft ist die Fähigkeit, mehrere Oxidationsstufen zu bilden, die von +2 bis +7 reichen, wobei +2 und +4 am häufigsten vorkommen. Mangan reagiert mit Sauerstoff unter Bildung von Manganoxiden und löst sich leicht in Säuren, insbesondere Salzsäure, unter Bildung von Mangansalzen.

Physikalische Eigenschaften

Mangan ist ein hartes, sprödes Metall mit silbrig-grauem Aussehen. Es hat einen hohen Schmelzpunkt von etwa 1.244°C (2.271°F), was es für Anwendungen, die Hitzebeständigkeit erfordern, nützlich macht. Mangan ist in seiner reinen Form nicht magnetisch, kann aber magnetische Eigenschaften aufweisen, wenn es mit anderen Metallen legiert wird. Mit einer Dichte von 7,43 g/cm³ ist es relativ dicht.

Eigenschaft

Wert

Ordnungszahl

25

Atommasse

54.938 g/mol

Dichte

7,43 g/cm³

Schmelzpunkt

1,244°C (2,271°F)

Siedepunkt

2,095°C (3,803°F)

Elektronegativität

1,55 (Pauling-Skala)

Härte

6 auf der Mohs-Skala

Kristallstruktur

Kubisch

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Stanford Advanced Materials (SAM).

Häufige Verwendungen

Mangan wird vor allem bei der Herstellung von Stahl und anderen Legierungen verwendet und ist ein Schlüsselelement bei der Herstellung von hochfestem, korrosionsbeständigem Stahl. Neben seiner Rolle in der Metallurgie wird Mangan auch bei der Herstellung von Trockenbatterien (wie Alkalibatterien), in Düngemitteln und als Pigment in Keramik und Glas verwendet. Kaliumpermanganat, eine Manganverbindung, wird als Desinfektionsmittel und zur Wasseraufbereitung verwendet.

Aufbereitungsmethoden

Mangan wird hauptsächlich durch zwei Methoden aus seinen Erzen gewonnen:

  • Hydrometallurgisches Verfahren: Bei diesem Verfahren wird das Erz in Säure aufgelöst und das Mangan in mehreren Schritten isoliert.
  • Pyrometallurgisches Verfahren: Manganerze werden bei hohen Temperaturen mit Kohlenstoff verhüttet, um das Manganoxid zu reduzieren und reines Mangan zu erhalten.

Verwandte Industrieprodukte

  • Stahllegierungen: Mangan wird zur Herstellung von Legierungen wie rostfreiem Stahl und hochfestem Stahl für die Bau- und Automobilindustrie verwendet.
  • Batterien:Mangandioxid ist ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von Batterien, insbesondere von Trockenzellen und Lithium-Ionen-Batterien.
  • Düngemittel:Mangan wird in Spuren auch in Düngemitteln verwendet, wo es das Pflanzenwachstum fördert.

Häufig gestellte Fragen

Wofür wird Mangan hauptsächlich verwendet?

Mangan wird hauptsächlich in der Stahlproduktion als Legierungsmittel verwendet, um die Festigkeit, Härte und Korrosionsbeständigkeit von Stahl zu erhöhen.

Ist Mangan für den Menschen giftig?

In großen Mengen kann Mangan giftig sein, insbesondere wenn es als Staub oder Rauch eingeatmet wird. In kleinen Mengen ist es jedoch ein essenzielles Spurenelement und spielt eine Rolle im menschlichen Stoffwechsel.

Wie wird Mangan aus seinen Erzen gewonnen?

Mangan wird im Wesentlichen durch zwei Verfahren gewonnen: hydrometallurgische und pyrometallurgische Prozesse, bei denen die Erze mit Säuren behandelt oder bei hohen Temperaturen geschmolzen werden.

Was sind die häufigsten Manganverbindungen?

Zu den gängigsten Manganverbindungen gehören Mangansulfat (MnSO₄), Mangandioxid (MnO₂) und Kaliumpermanganat (KMnO₄).

Welche industriellen Anwendungen gibt es für Mangan?

Mangan wird in der Stahlproduktion, der Batterieherstellung, der Wasseraufbereitung und als Bestandteil verschiedener Legierungen und Pigmente verwendet.

Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

* Ihr Name
* Ihre E-Mail
Erfolg! Sie sind jetzt abonniert
Sie wurden erfolgreich abonniert! Schauen Sie bald in Ihren Posteingang, um tolle E-Mails von diesem Absender zu erhalten.

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Strontium: Element Eigenschaften und Verwendungen

Strontium ist ein Erdalkalimetall mit einzigartiger Reaktivität und besonderen physikalischen Eigenschaften, das in Feuerwerkskörpern, Magneten und verschiedenen industriellen Produkte.

MEHR ERFAHREN >
Yttrium: Elementeigenschaften und Verwendungen

Yttrium ist ein seltenes Übergangsmetall, das für seine einzigartigen chemischen und physikalischen Eigenschaften bekannt; es ist in der Elektronik, bei Hightech-Displays und in der Industrie.

MEHR ERFAHREN >
Zirkonium: Element Eigenschaften und Verwendungen

Zirkonium ist ein starkes, korrosionsbeständiges Metall mit ausgezeichneter Hitzebeständigkeit und chemischer Stabilität. Es wird häufig in Kernreaktoren, in der Luft- und Raumfahrt, in medizinischen Implantaten und industriellen Anwendungen, die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit erfordern.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: