Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
EIN ANGEBOT ANFORDERN
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Stickstoff: Elementeigenschaften und Verwendungen

Beschreibung

Stickstoff ist ein farbloses, geruchloses Gas, das 78 % der Erdatmosphäre ausmacht. Es spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen chemischen Prozessen und wird in vielen Industriezweigen verwendet.

Einführung in das Element

Stickstoff ist ein nicht-metallisches Element mit dem chemischen Symbol "N" und der Ordnungszahl 7. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Erdatmosphäre und macht fast 78 % seines Volumens aus. Stickstoff ist ein wesentlicher Baustein für alle lebenden Organismen, da er ein wichtiger Bestandteil von Aminosäuren und Nukleinsäuren ist. Er ist auch in vielen Düngemitteln, Sprengstoffen und Industriechemikalien enthalten.

Chemische Eigenschaften Beschreibung

Stickstoff ist unter Standardbedingungen aufgrund seiner starken Dreifachbindung zwischen den Stickstoffatomen im zweiatomigen Molekül (N₂) ein relativ reaktionsträges Gas. Dies macht es im Vergleich zu anderen Gasen wie Sauerstoff weniger reaktiv. Stickstoff kann jedoch mit anderen Elementen eine Vielzahl von Verbindungen bilden, wie z. B. Ammoniak (NH₃), Salpetersäure (HNO₃) und Stickoxide (NOₓ). Diese Verbindungen spielen in Industriezweigen wie der Landwirtschaft und der verarbeitenden Industrie eine wichtige Rolle.

Stickstoff kann bei bestimmten Reaktionen auch als Oxidationsmittel wirken, z. B. bei der Herstellung von Salpetersäure. Unter extremen Bedingungen, z. B. bei hohen Temperaturen oder hohem Druck, kann Stickstoff mit Wasserstoff reagieren und durch den Haber-Prozess Ammoniak bilden.

Physikalische Eigenschaften Datentabelle

Eigenschaft

Wert

Ordnungszahl

7

Atommasse

14,007 g/mol

Schmelzpunkt

-210°C

Siedepunkt

-196°C

Dichte (bei 0°C, 1 atm)

1.2506 g/L

Erscheinungsbild

Farbloses, geruchloses Gas

Zustand bei Raumtemperatur

Gas

Löslichkeit in Wasser

Geringfügig löslich

Weitere Informationen finden Sie bei Stanford Advanced Materials (SAM).

Häufige Verwendungszwecke

Stickstoff wird aufgrund seiner Inertheit und Vielseitigkeit in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt. Einige der häufigsten Verwendungen sind:

  • Landwirtschaft: Stickstoff ist ein wesentlicher Nährstoff für Pflanzen und ein Hauptbestandteil von Düngemitteln wie Ammoniumnitrat und Harnstoff.
  • Lebensmittelindustrie: Stickstoff wird zur Konservierung von Lebensmitteln verwendet, indem er den Sauerstoff verdrängt und so Verderb und Oxidation verhindert.
  • Elektronik: Stickstoff wird bei der Herstellung von Halbleitern und anderen elektronischen Komponenten verwendet, um eine kontrollierte, sauerstofffreie Umgebung zu schaffen.
  • Medizin: Stickstoff wird in der Kryotechnik zum Einfrieren biologischer Proben und in medizinischen Geräten verwendet, die kontrollierte Umgebungen erfordern.
  • Fertigung: Stickstoff wird als Inertgas in der Metallproduktion und bei Schweißprozessen verwendet, um Oxidation und Verunreinigung zu verhindern.

Aufbereitungsmethoden

Stickstoff wird hauptsächlich durch fraktionierte Destillation von verflüssigter Luft gewonnen. Bei diesem Verfahren wird der Stickstoff von anderen Komponenten wie Sauerstoff und Argon getrennt. Stickstoff kann auch durch die Zersetzung bestimmter chemischer Verbindungen wie Natriumazid (NaN₃) in Airbags oder durch die Reaktion von Ammoniak mit Sauerstoff bei hohen Temperaturen gewonnen werden.

Verwandte Industrieprodukte

Mehrere Industrieprodukte werden aus Stickstoff oder seinen Verbindungen hergestellt:

  • Ammoniak (NH₃): Wird in Düngemitteln und Sprengstoffen verwendet.
  • Salpetersäure (HNO₃): Ein Hauptbestandteil von Düngemitteln, Sprengstoffen und Reinigungsmitteln.
  • Natriumnitrit (NaNO₂): Wird bei der Konservierung von Lebensmitteln und bei der Herstellung von Farbstoffen und Chemikalien verwendet.
  • Stickstoffgas: Wird aufgrund seiner inerten Eigenschaften in Branchen wie Elektronik, Pharmazeutika und Lebensmittelverpackungen verwendet.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die wichtigsten Verwendungszwecke von Stickstoff in der Industrie?
Stickstoff wird in der Landwirtschaft (Düngemittel), bei der Lebensmittelkonservierung, in der Elektronik (Halbleiterherstellung), in der Kryotechnik und bei Schweißverfahren verwendet.

Ist Stickstoff für den Menschen schädlich?
In seiner natürlichen Form ist Stickstoff ungiftig, aber das Einatmen hoher Konzentrationen von Stickstoffgas kann den Sauerstoff verdrängen und zum Ersticken führen.

Wie wird Stickstoff für die industrielle Nutzung gewonnen?
Stickstoff wird in der Regel durch die fraktionierte Destillation von verflüssigter Luft oder durch die Zersetzung von Verbindungen wie Natriumazid gewonnen.

Was ist die häufigste Stickstoffverbindung?
Ammoniak (NH₃) ist eine der am häufigsten hergestellten Stickstoffverbindungen, insbesondere für die Düngemittelproduktion.

Spielt Stickstoff eine Rolle für das Pflanzenwachstum?
Ja, Stickstoff ist ein wesentlicher Nährstoff für Pflanzen und trägt zur Bildung von Proteinen und Chlorophyll bei.

Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

* Ihr Name
* Ihre E-Mail
Erfolg! Sie sind jetzt abonniert
Sie wurden erfolgreich abonniert! Schauen Sie bald in Ihren Posteingang, um tolle E-Mails von diesem Absender zu erhalten.

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Nihonium: Element-Eigenschaften und Verwendungen

Nihonium (Nh) ist ein synthetisches, hochradioaktives Metall mit der Ordnungszahl 113. Es ist extrem instabil und hat nur kurzlebige Isotope. Aufgrund seines schnellen Zerfalls sind seine Eigenschaften weitgehend unbekannt, aber es wird als ein schweres Metall nach dem Übergang vorhergesagt.

MEHR ERFAHREN >
Flerovium: Element Eigenschaften und Verwendungen

Flerovium ist ein superschweres synthetisches Element mit seltenen chemischen und physikalischen Eigenschaften, die für die wissenschaftliche Forschung und neue industrielle Anwendungen entscheidend sind.

MEHR ERFAHREN >
Moscovium: Elementeigenschaften und Verwendungen

Moscovium ist ein synthetisches radioaktives Element mit einzigartigen chemischen und physikalischen Eigenschaften, die für die wissenschaftliche Forschung und industrielle Anwendungen von großer Bedeutung sind.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: