Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Wolfram: Element Eigenschaften und Verwendungen

Beschreibung

Wolfram ist ein seltenes, hochdichtes Element mit dem höchsten Schmelzpunkt und bemerkenswerter Festigkeit, das für verschiedene industrielle und wissenschaftliche Anwendungen unerlässlich ist.

Einführung in das Element

Wolfram, das im Periodensystem durch das Symbol W dargestellt wird, zeichnet sich als außergewöhnliches Element mit einzigartigen Eigenschaften aus. Mit einer Ordnungszahl von 74 und einem Atomgewicht von ca. 183,84 erregt Wolfram seit vielen Jahren die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Dieses Metall wurde erstmals im späten 18. Jahrhundert entdeckt und wird aufgrund seiner Fähigkeit, extrem hohen Temperaturen standzuhalten, als Refraktärmetall eingestuft.

Beschreibung der chemischen Eigenschaften

Wolfram weist mehrere bemerkenswerte chemische Eigenschaften auf, die zu seinem breiten Anwendungsspektrum beitragen. Eine der wichtigsten Eigenschaften ist seine außergewöhnliche Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit, selbst bei hohen Temperaturen. Diese chemische Stabilität ist bei Metallen selten und ermöglicht es Wolfram, seine Eigenschaften auch in schwierigen Umgebungen beizubehalten. Das Element bildet Verbindungen mit Sauerstoff, Schwefel und Halogenen und weist in vielen chemischen Reaktionen eine stabile Oxidationsstufe von +6 auf.

Physikalische Eigenschaften Datentabelle

Eigenschaft

Wert

Einheiten

Anmerkungen

Schmelzpunkt

3422

°C

Höchster Schmelzpunkt unter den Metallen

Siedepunkt

5930

°C

Ungefährer Wert

Dichte

19.25

g/cm³

Bei Raumtemperatur

Wärmeleitfähigkeit

173

W/m-K

Effiziente Wärmeübertragungsfähigkeit

Elektrischer spezifischer Widerstand

5.5e-8

Ω-m

Erhöht die Leistung bei elektrischen Anwendungen

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Stanford Advanced Materials (SAM).

Häufige Verwendungen

Die besonderen Eigenschaften von Wolfram haben dazu geführt, dass es in zahlreichen Bereichen eingesetzt wird. In der Beleuchtungsindustrie ist Wolfram eine Schlüsselkomponente bei der Herstellung von Glühfäden für Glühbirnen. Sein bemerkenswert hoher Schmelzpunkt sorgt dafür, dass die Glühfäden unter großer Hitze arbeiten können, ohne zu schmelzen oder zusammenzubrechen.

Neben der Beleuchtung wird Wolfram auch bei der Herstellung von elektrischen Kontakten und Schweißelektroden verwendet, wo sich seine Haltbarkeit und hohe Temperaturbeständigkeit als unschätzbar erweisen. Die Luft- und Raumfahrt- sowie die Verteidigungsindustrie profitieren von der Stärke und Dichte von Wolfram bei der Herstellung von Gegengewichten und panzerbrechenden Komponenten.

Darüber hinaus wird Wolfram in der Medizintechnik eingesetzt, insbesondere in Geräten, die Präzision und Strahlungsbeständigkeit erfordern. Die Fähigkeit des Metalls, seine Leistung auch unter extremen Bedingungen aufrechtzuerhalten, hat auch dazu geführt, dass es in Hochgeschwindigkeitswerkzeugen und Spezialmaschinen eingesetzt wird, was es zu einem wichtigen Element in der modernen Fertigung macht.

Vorbereitungsmethoden

Die Aufbereitung von Wolfram erfolgt durch ausgeklügelte industrielle Techniken, die darauf abzielen, das Element aus seinen natürlichen Erzen zu extrahieren und zu reinigen. Die Hauptquellen für Wolfram sind Mineralien wie Wolframit und Scheelit.

Diese Erze werden zunächst einem Konzentrationsprozess unterzogen, um die wolframhaltigen Mineralien von anderen Materialien zu trennen. Das konzentrierte Erz wird dann einer chemischen Behandlung unterzogen, bei der es in der Regel in Wolframoxid umgewandelt wird. Dieses Oxid wird später in einer Hochtemperaturumgebung reduziert, um reines Wolframmetall zu erhalten. Moderne Aufbereitungsmethoden legen den Schwerpunkt auf Effizienz und Nachhaltigkeit und setzen fortschrittliche Techniken wie Lösungsmittelextraktion und Ionenaustausch ein, um Ausbeute und Reinheit zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Wofür wird Wolfram hauptsächlich verwendet?
Wolfram wird häufig in Hochtemperaturanwendungen eingesetzt, z. B. für Glühfäden, Schweißelektroden und schwere Industriewerkzeuge.

Wie wird Wolfram aus seinen Erzen gewonnen?
Wolfram wird aus Mineralien wie Wolframit und Scheelit durch Verfahren gewonnen, die eine Konzentration des Erzes, eine chemische Umwandlung in Wolframoxid und eine Hochtemperaturreduktion umfassen.

Durch welche einzigartige Eigenschaft zeichnet sich Wolfram unter den Metallen aus?
Sein extrem hoher Schmelzpunkt und seine chemische Stabilität zeichnen Wolfram aus und ermöglichen den Einsatz in Umgebungen, in denen die meisten Metalle versagen würden.

Ist Wolfram in Konsumgütern zu finden?
Ja, Wolfram ist in verschiedenen Konsum- und Industrieprodukten enthalten, darunter Elektronik, medizinische Geräte und Maschinenteile.

Wie tragen Produkte auf Wolframbasis zur industriellen Leistung bei?
Wolframprodukte zeichnen sich durch hohe Haltbarkeit, ausgezeichnete Hitzebeständigkeit und hohe Belastbarkeit aus, was sie für anspruchsvolle industrielle Anwendungen unverzichtbar macht.

Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

* Ihr Name
* Ihre E-Mail
Erfolg! Sie sind jetzt abonniert
Sie wurden erfolgreich abonniert! Schauen Sie bald in Ihren Posteingang, um tolle E-Mails von diesem Absender zu erhalten.

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Nihonium: Element-Eigenschaften und Verwendungen

Nihonium (Nh) ist ein synthetisches, hochradioaktives Metall mit der Ordnungszahl 113. Es ist extrem instabil und hat nur kurzlebige Isotope. Aufgrund seines schnellen Zerfalls sind seine Eigenschaften weitgehend unbekannt, aber es wird als ein schweres Metall nach dem Übergang vorhergesagt.

MEHR ERFAHREN >
Flerovium: Element Eigenschaften und Verwendungen

Flerovium ist ein superschweres synthetisches Element mit seltenen chemischen und physikalischen Eigenschaften, die für die wissenschaftliche Forschung und neue industrielle Anwendungen entscheidend sind.

MEHR ERFAHREN >
Moscovium: Elementeigenschaften und Verwendungen

Moscovium ist ein synthetisches radioaktives Element mit einzigartigen chemischen und physikalischen Eigenschaften, die für die wissenschaftliche Forschung und industrielle Anwendungen von großer Bedeutung sind.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: