Ceriumammoniumnitrat Beschreibung
Cer(IV)-ammoniumnitrat ((NH4)2Ce(NO3)6) ist ein Ein-Elektronen-Oxidationsmittel, das für oxidative Additionsreaktionen von elektrophilen Radikalen an Alkene verwendet wird und die Bildung von intermolekularen und intramolekularen Kohlenstoff-Kohlenstoff- und Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen ermöglicht.
Ceriumammoniumnitrat Spezifikation
Cerium-Ammonium-Nitrat Ce(NH4)2(NO3)6
Produkt-Code
|
AN58-4N
|
AN58-3N5
|
AN58-3N
|
Sorte
|
4N
|
3N5
|
3N
|
Chemische Zusammensetzung
|
%min
|
%min
|
%min
|
CeO2/TREO
|
99.99
|
99.95
|
99.9
|
CAN-Gehalt
|
30
|
30
|
30
|
Trübung ( NTU max)
|
99
|
99
|
99
|
Verunreinigungen mit Seltenen Erden
|
ppm max
|
%max
|
%max
|
La2O3/TREO
|
50
|
0.05
|
0.1
|
Pr6O11/TREO
|
50
|
0.05
|
0.1
|
Nd2O3/TREO
|
30
|
0.001
|
0.05
|
Sm2O3/TREO
|
10
|
0.005
|
0.01
|
Y2O3/TREO
|
10
|
0.005
|
0.01
|
Nicht-Seltene-Erde-Verunreinigungen
|
ppm max
|
%max
|
%max
|
Fe
|
20
|
0.003
|
0.02
|
Ca
|
100
|
0.003
|
0.05
|
Co
|
100
|
0.003
|
0.05
|
Cu
|
10
|
0.003
|
0.05
|
K
|
1
|
0.003
|
0.05
|
Na
|
1
|
0.003
|
0.05
|
Ni
|
1
|
0.003
|
0.05
|
Pb
|
1
|
0.003
|
0.05
|
Cl
|
10
|
0.003
|
0.005
|
SO4
|
50
|
0.005
|
0.01
|
Cerium-Ammonium-Nitrat Anwendung
Cerium-Ammonium-Nitrat (CAN) ist ein wichtiges Material für die Herstellung von Chrom-Ätzmitteln, einem sehr wichtigen Korrosionsschutzmittel für mikroelektronische Schaltkreise für LCDs; CAN wird auch in Spezialglas und Katalysatoren verwendet. In Stählen wirkt Cer entgiftend und kann helfen, Sulfide und Oxide zu reduzieren, und es ist ein Mittel zur Ausscheidungshärtung in rostfreiem Stahl. Cer-Legierungen werden in Dauermagneten und in Wolfram-Elektroden für das Wolfram-Lichtbogenschweißen verwendet. Es wird auch in der Kohlebogenbeleuchtung verwendet, insbesondere in der Filmindustrie.
Ceriumammoniumnitrat-Verpackung
Cerium-Ammonium-Nitrat wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Verpackung:
1) 25kg Nettogewicht für jeden Beutel, innen mit doppellagigen Plastikbeuteln ausgekleidet, außen mit Trommel (Plastik/Karton/Eisen), gewebtem Beutel oder Kraftbeutel;
2) 1000 kg Nettogewicht auf einer Kunststoff- oder Holzpalette.