Cilostazol Spezifikationen
Produktname |
Cilostazol |
CAS-Registernummer |
73963-72-1 |
Molekulare Formel |
C₂₀H₂₇N₅O₂ |
Molekulargewicht |
369,46 g/mol |
Reinheit |
>98 % |
Erscheinungsbild |
Off-weißes Pulver |
Verpackung |
1kg-25kg |
Haltbarkeitsdauer |
2 Jahre |
Funktionen |
Wird verwendet, um Atherosklerose, Takayasu Arteritis, Thromboangiitis obliterans, chronischen arteriellen Verschluss aufgrund von Diabetes, Takayasu Arteritis, Thromboangiitis obliterans, chronischen arteriellen Verschluss aufgrund von Diabetes zu behandeln |
Cilostazol Beschreibung
Cilostazol ist ein Chinolinon-Derivat, das zunächst als antithrombotisches Mittel entwickelt wurde und die ADP-abhängige Thrombozytenaggregation hemmt. Es reguliert die Zellproliferation, stimuliert den Spiegel von zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP) und induziert die zyklische AMP-abhängige Proteinkinase. Dies wird durch eine selektive und spezifische Hemmung der zyklischen Nukleotidphosphodiesterase (IC50 = 200 nM) vermittelt. Aufgrund seiner Wirkung auf die Blutplättchen ist Cilostazol bei verschiedenen Erkrankungen nützlich, z. B. bei peripherer Arterienerkrankung, Schlaganfall und Post-Stent-Stenose. Cilostazol wird von den Cytochrom-P450-(CYP)-Isoformen CYP3A4, CYP3A5 und CYP1B1 zu Produkten verstoffwechselt, die ebenfalls die Thrombozytenaggregation beeinflussen.
Cilostazol ist ein Thrombozytenaggregationshemmer und ein Vasodilatator. Es wirkt, indem es das Zusammenkleben von Blutzellen, den so genannten Thrombozyten, verhindert.
Cilostazol Anwendungen
- Zur Behandlung von chronischen Arterienerkrankungen und Claudicatio intermittens
- Zur Verringerung der Proliferation der Madin-Darby-Zelllinie (MDCK) durch Herunterregulieren von c-Myc
- Zur sekundären Schlaganfallprävention
Referenz:
- Suri, A., et al: J. Clin. Pharmacol, 38, 144 (1998), Park, S.-W., et al.: Am. J. Cardiol., 84, 511 (1999), Tsuchikane, E., et al: Circulation, 100, 21 (1999).
- Koga, Y., Kihara, Y., Okada, M., et al. 2(1H)-Quinolinon-Derivate als neuartige anti-arteriostenotische Wirkstoffe mit antithrombotischen und anti-hyperplastischen Aktivitäten. Bioorganic & Medicinal Chemistry Letters 8(12), 1471-1476 (1998).
- Taniguchi K, Ohtani H, Ikemoto T, Miki A, Hori S, Sawada Y (Oktober 2007). "Möglicher Fall einer Potenzierung der thrombozytenhemmenden Wirkung von Cilostazol durch Grapefruitsaft". Zeitschrift für klinische Pharmazie und Therapeutik. 32 (5): 457-9. doi:10.1111/j.1365-2710.2007.00844.x. PMID 17875111
- Au, T.B., Golledge, J., Walker, P.J., et al. Periphere arterielle Verschlusskrankheit - Diagnose und Behandlung in der Allgemeinpraxis. Aust.Fam.Physician 42(6), 397-400 (2013).