Beschreibung
Kupfer-Kobalt (Cu/Co)-Aufdampfmaterialien sind wichtige Komponenten in Dünnschicht-Beschichtungsprozessen und bestehen aus Kupfer- und Kobaltlegierungen. Diese Materialien verfügen über anpassbare elektrische und magnetische Eigenschaften, die sie für eine Vielzahl von Dünnschichtanwendungen unverzichtbar machen. Kupfer sorgt für eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit, während Kobalt die magnetischen Eigenschaften verbessert. Damit sind Cu/Co-Verdampfungsmaterialien ideal für Elektronik, magnetische Speichergeräte und Sensortechnologien. Ihre vielseitigen Eigenschaften ermöglichen eine präzise Steuerung der Filmeigenschaften und gewährleisten so eine optimale Leistung in verschiedenen Anwendungen. Mit ihrer Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit treiben die Cu/Co-Verdampfungsmaterialien die Innovation in der Dünnschichttechnologie weiter voran.
Spezifikation
Werkstoffe
|
Kupfer Kobalt
|
Dichte
|
8,5-9,5g/cm3
|
Schmelzpunkt
|
1100-1400℃
|
Reinheit
|
99.9%
|
Anwendungen
1. Elektronikindustrie: Verwendung bei der Herstellung von elektronischen Geräten wie Magnetspeichern, Magnetsensoren und magnetischen Bauteilen unter Ausnutzung ihrer einzigartigen magnetischen Eigenschaften.
2. Dünnschicht-Solarzellen: Verwendung als reflektierende Schicht oder als Bestandteil von transparenten Elektroden in Solarzellen zur Verbesserung des Wirkungsgrads von Solarzellen.
3. Sensortechnik: Herstellung verschiedener Arten von Sensoren wie Magnetometer, geomagnetische Sensoren und magnetische Positionssensoren zur Messung und Erkennung von Magnetfeldern.
4. Magnetische Werkstoffe: Zur Herstellung von magnetischen Werkstoffen mit spezifischen magnetischen Eigenschaften, wie weich- und hartmagnetische Werkstoffe, für eine Vielzahl von Anwendungen.
Verpackung
Unsere Kupfer-Kobalt-(Cu/Co)-Verdampfungsmaterialien sind zur Gewährleistung einer effizienten Identifizierung und Qualitätskontrolle äußerlich deutlich gekennzeichnet und etikettiert. Es wird sehr darauf geachtet, dass während der Lagerung oder des Transports keine Schäden entstehen.