Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
EIN ANGEBOT ANFORDERN
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

SDB von Iridiumoxid

1. Produktbezeichnungen
Produktname : Iridiumoxid
CAS-Nr. : 12030-49-8
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird
Identifizierte Verwendungen : Laborchemikalien, Herstellung von Stoffen

Einzelheiten zum Lieferanten des Sicherheitsdatenblatts:
Hersteller/Lieferant:
Stanford Advanced Materials
23661 Birtcher Dr.
Lake Forest, CA 92630
Telefon: (949) 407-8904
Fax: (949) 812-6690
E-Mail: sales@SAMaterials.com

2. Identifizierung der Gefahren
2.1 Einstufung des Stoffes oder Gemisches
Kein gefährlicher Stoff oder kein gefährliches Gemisch
2.2 Kennzeichnungselemente
Kein gefährlicher Stoff oder kein gefährliches Gemisch.
2.3 Sonstige Gefährdungen
Dieser Stoff/dieses Gemisch enthält keine Komponenten, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder als sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) in Konzentrationen von 0,1% oder höher gelten.

3. Zusammensetzung/Informationen über Inhaltsstoffe
Chemische Charakterisierung : Produkt brennt nicht
Formel: IrO2
Molekulargewicht : 224.22 g/mol
CAS-Nr. : 12030-49-8
EG-Nr. : 234-743-9

4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
Bei Einatmen
Wenn eingeatmet, Person an die frische Luft bringen. Bei Atemstillstand künstliche Beatmung durchführen.
Bei Hautkontakt
Mit Seife und viel Wasser abwaschen.
Bei Augenkontakt
Augen vorsorglich mit Wasser ausspülen.
Bei Verschlucken
Einer bewusstlosen Person niemals etwas durch den Mund verabreichen. Mund mit Wasser ausspülen.

5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Feuerlöschmittel
Geeignete Löschmittel
Löschmittel verwenden, die den örtlichen Gegebenheiten und der Umgebung angepasst sind.
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Iridiumoxide
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
Bei der Brandbekämpfung umluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen, falls erforderlich.
5.4 Weitere Informationen
Das Produkt selbst ist nicht brennbar.

6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Staubbildung vermeiden. Das Einatmen von Dämpfen, Nebeln oder Gasen ist zu vermeiden.
6.2 Vorsichtsmaßnahmen für die Umwelt
Keine besonderen Umweltschutzmaßnahmen erforderlich.
6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Auffegen und aufschaufeln. In geeigneten, geschlossenen Behältern zur Entsorgung aufbewahren.

7. Handhabung und Lagerung
7.1 Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Handhabung
An Orten, an denen sich Staub bildet, für eine angemessene Absaugung sorgen.
7.2 Bedingungen für die sichere Lagerung, einschließlich etwaiger Unverträglichkeiten
An einem kühlen Ort lagern. Behälter dicht geschlossen an einem trockenen und gut gelüfteten Ort aufbewahren.
Lagerklasse (TRGS 510): Nicht brennbare feste Stoffe

8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung
8.1 Kontrollparameter
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
Geeignete technische Begrenzungen
Allgemeine industrielle Hygienepraxis.
Persönliche Schutzausrüstung
Augen-/Gesichtsschutz
Verwenden Sie eine Augenschutzausrüstung, die nach den entsprechenden staatlichen Normen geprüft und zugelassen ist
wie NIOSH (USA) oder EN 166 (EU).
Schutz der Haut
Mit Handschuhen anfassen. Handschuhe müssen vor dem Gebrauch geprüft werden.
Waschen und trocknen Sie die Hände.
Die gewählten Schutzhandschuhe müssen den Vorgaben der EU-Richtlinie 89/686/EWG und der davon abgeleiteten Norm EN 374 entsprechen.
Körperschutz
Wählen Sie den Körperschutz in Abhängigkeit von seiner Art, der Konzentration und Menge der gefährlichen
Die Art der Schutzausrüstung muss in Abhängigkeit von der Konzentration und Menge des gefährlichen Stoffes am jeweiligen Arbeitsplatz ausgewählt werden.
Atemschutz
Ein Atemschutz ist nicht erforderlich. Wenn Schutz vor Belästigung le (EN 143) Staubmasken.
Verwenden Sie Atemschutzmasken und Komponenten, die nach den entsprechenden staatlichen Normen wie NIOSH (USA) oder CEN (EU) geprüft und zugelassen sind.
Kontrolle der Umweltexposition
Keine besonderen Umweltvorkehrungen erforderlich.

9. Physikalische und chemische Eigenschaften
Erscheinungsbild Form: Pulver

10. Stabilität und Reaktivität
10.1 Reaktivität
Keine Daten verfügbar
10.2 Chemische Stabilität
Stabil unter den empfohlenen Lagerbedingungen.
10.3 Möglichkeit von gefährlichen Reaktionen
Es liegen keine Daten vor.
10.4 Zu vermeidende Bedingungen
Keine Daten verfügbar
10.5 Unverträgliche Materialien
Starke Oxidationsmittel
10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte
Gefährliche Zersetzungsprodukte, die unter Brandbedingungen entstehen. - Iridiumoxide

11. Angaben zur Toxikologie
Akute Toxizität
Keine Daten verfügbarIridiumdioxid
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
Es liegen keine Daten vor(Iridiumdioxid)
Schwere Augenschädigung/Augenreizung
Es liegen keine Daten vor(Iridiumdioxid)
Sensibilisierung der Atemwege oder der Haut
Es liegen keine Daten vor(Iridiumdioxid)
Keimzell-Mutagenität
Es liegen keine Daten vor(Iridiumdioxid)
Karzinogenität
IARC: Kein Bestandteil dieses Produkts, der in Mengen von mehr als oder gleich 0,1 % vorhanden ist, wird von der IARC als wahrscheinliches, mögliches oder bestätigtes Karzinogen für den Menschen eingestuft.
Reproduktionstoxizität
Keine Daten verfügbar(Iridiumdioxid)

12. Ökologische Informationen
12.1 Giftigkeit
Keine Daten verfügbar
12.2 Persistenz und Abbaubarkeit
Keine Daten verfügbar
12.3 Bioakkumulationspotenzial
Keine Daten verfügbar
12.4 Mobilität im Boden
Keine Daten verfügbar(Iridiumdioxid)
12.5 Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
Dieser Stoff/dieses Gemisch enthält keine Komponenten, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) in Konzentrationen von 0,1 % oder höher gelten.
12.6 Andere schädliche Wirkungen
Keine Daten verfügbar

13. Überlegungen zur Entsorgung
Produkt
Überschüssige und nicht wiederverwertbare Lösungen einem lizenzierten Entsorgungsunternehmen anbieten.
Verunreinigte Verpackungen
Wie unbenutztes Produkt entsorgen.

14. Ende des Datenblatts
Dieses Sicherheitsdatenblatt wird ausschließlich zu Ihrer Information, Berücksichtigung und Untersuchung angeboten. Stanford Advanced Materials gibt keine Garantien, weder ausdrücklich noch stillschweigend, und übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der hierin enthaltenen Daten.

Über den Autor

BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: