Erbium(III)-chloridhydrat-Pulver (ErCl3-xH2O) Beschreibung
Erbium(III)-chloridhydrat-Pulver (ErCl3-xH2O) ist eine chemische Verbindung, die aus Erbium-, Chlor- und Wassermolekülen besteht. Die chemische Formel für diese Verbindung lautet ErCl3-xH2O, wobei x für die Anzahl der mit der Verbindung verbundenen Wassermoleküle steht. Die "hydratisierte" Form der Verbindung bedeutet, dass Wassermoleküle in der Kristallstruktur der Verbindung vorhanden sind.
Erbium(III)-chloridhydrat-Pulver erscheint als blassrosa Pulver und wird in der Regel in seiner Pulverform für verschiedene Anwendungen in Branchen wie Elektronik, Telekommunikation, Glasherstellung, medizinische Bildgebung und Forschung verwendet. Diese Verbindung wird in erster Linie als Erbiumquelle für die Herstellung von optischen Fasern, Glasfärbemitteln, medizinischen Bildgebungsmitteln, Katalysatoren und anderen Forschungsanwendungen verwendet, für die Erbium benötigt wird.
Erbium(III)-chloridhydrat-Pulver (ErCl3-xH2O) Spezifikationen
Formel der Verbindung
|
ErCl3-xH2O
|
Molekulargewicht
|
291.63
|
Erscheinungsbild
|
Rosa kristallines Pulver
|
Schmelzpunkt
|
776°C
|
Siedepunkt
|
1,500°C
|
Dichte
|
4,1 g/cm3
|
Erbium(III)-chloridhydrat-Pulver (ErCl3-xH2O) Anwendungen
- Halbleiterindustrie: Erbium(III)-chloridhydrat-Pulver wird als Dotierstoff bei der Herstellung von Erbium-dotierten optischen Fasern verwendet, die in der Telekommunikation und bei Laseranwendungen eingesetzt werden.
- Glasherstellung: Erbium(III)-chloridhydrat-Pulver wird als Farbstoff bei der Herstellung von Glas mit rosa oder roter Tönung verwendet.
- Medizinische Anwendungen: Erbium(III)-chloridhydrat-Pulver wird in medizinischen Bildgebungsverfahren wie der Magnetresonanztomographie (MRT) als Kontrastmittel eingesetzt.
- Forschung und Entwicklung: Erbium(III)-chloridhydrat-Pulver wird in verschiedenen Forschungsanwendungen verwendet, darunter Studien über Lumineszenzeigenschaften, optische Eigenschaften und magnetische Eigenschaften.
- Chemische Synthese: Erbium(III)-chloridhydrat-Pulver kann in der organischen Synthese als Katalysator für verschiedene Reaktionen verwendet werden.
Erbium(III)-chloridhydrat-Pulver (ErCl3-xH2O) Verpackung
Unser Erbium(III)-Chloridhydrat-Pulver (ErCl3-xH2O) wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
5g/Flasche, vakuumverpackt mit Aluminiumverbundfolie
Sicherheitshinweise
Signalwort
|
Warnung
|
Gefahrensätze
|
H315-H319-H335
|
Gefahren-Codes
|
Xi
|
Sicherheitshinweise
|
P261-P280-P305+P351+P338-P304+P340-P362-P312-P321-P405-P403+P233-P501a
|
Risiko-Codes
|
36/37/38
|
Sicherheitshinweise
|
26-36
|
RTECS-Nummer
|
KD8575000
|
Angaben zum Transport
|
K.A.
|
WGK Deutschland
|
3
|
Häufig gestellte Fragen
Q1: Wofür wird Erbium(III)-chlorid-Hydratpulver verwendet?
Erbium(III)-chloridhydrat-Pulver wird in einer Vielzahl von Branchen für Anwendungen wie Telekommunikation, Glasherstellung, medizinische Bildgebung, Forschung und chemische Synthese eingesetzt.
F2: Wie wird Erbium(III)-chloridhydrat-Pulver synthetisiert oder hergestellt?
Erbium(III)-chlorid-Hydratpulver kann durch Reaktion von Erbiumoxid oder Erbiummetall mit Salzsäure und anschließende Ausfällung und Trocknung synthetisiert werden.
F3: Wie sollte Erbium(III)-chloridhydrat-Pulver gelagert und gehandhabt werden?
Erbium(III)-chloridhydrat-Pulver sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, fern von Feuchtigkeit und unverträglichen Materialien. Bei der Handhabung ist auf die richtige Technik zu achten, einschließlich der Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung, um Haut- oder Augenkontakt und das Einatmen des Pulvers zu vermeiden.