Gadolinium(III)-Oxalat-Hydrat-Pulver Beschreibung
Gadolinium(III)-Oxalat-Hydrat-Pulver ist eine Seltenerdverbindung, die wegen ihrer magnetischen und katalytischen Eigenschaften geschätzt wird und sich daher für fortschrittliche Anwendungen in der Elektronik, Materialwissenschaft und Forschung eignet. Aufgrund seiner hohen Reinheit und speziellen Zusammensetzung ist es ein wichtiges Material für die Industrie, die Präzision und Zuverlässigkeit bei Leuchtstoffen, Katalysatoren und magnetischen Materialien benötigt.
Gadolinium(III)-Oxalat-Hydrat-Pulver Spezifikation
CAS-Nummer
|
100655-00-3
|
Chemische Formel
|
Gd2(C2O4)3-xH2O
|
Molekulargewicht
|
602.62
|
Form
|
Weißes Pulver
|
Gadolinium(III)-Oxalat-Hydrat-Pulver Anwendungen
- Magnetische und elektronische Materialien
Magnetische Werkstoffe, einschließlich magnetischer Kältetechnik
Elektronische Komponenten mit spezifischen magnetischen Eigenschaften
- Leuchtstoffe für Displays und Beleuchtung
Anzeigetechnologien, wie LED- und OLED-Bildschirme
Beleuchtungsanwendungen, Verbesserung von Helligkeit und Effizienz
- Katalyse und chemische Reaktionen
Katalysatorvorläufer in katalytischen Systemen
Katalysatoren aus Seltenen Erden in der organischen Synthese und Materialverarbeitung
- Forschung und Entwicklung
Materialsynthese für Verbindungen auf Gadoliniumbasis
MRI-Forschung, als Vorstufe für Kontrastmittel
- Fortschrittliche optische und Laseranwendungen
Herstellung optischer Gläser für verbesserte Linsen und Lasersysteme
Lasermaterialien für verbesserte Effizienz und Leistung
- Nuklear- und Energieanwendungen
Nukleare Moderatoren, für Neutronenmoderation und Kontrollstäbe
Potenzial für die Energiespeicherung und -umwandlung, z. B. in Brennstoffzellen
Gadolinium(III)-Oxalat-Hydrat-Pulver Sicherheitsinformationen
Signalwort
|
Warnhinweis
|
Gefahrensätze
|
H302-H312-H315-H319-H332-H335
|
Gefahren-Codes
|
Xi
|
Risiko-Codes
|
20/21/22-36/37/38
|
Sicherheitshinweise
|
26-37/39
|
RTECS-Nummer
|
K.A.
|
Angaben zum Transport
|
K.A.
|
WGK Deutschland
|
3
|
GHS
|

|
Gadolinium(III)-Oxalat-Hydrat-Pulver Verpackung
Unser Gadolinium(III)-Oxalat-Hydrat-Pulver wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
FAQs
Q1: Was sind die Hauptanwendungen von Gadolinium(III)-Oxalat-Hydrat-Pulver?
Antwort: Gadolinium(III)-Oxalat-Hydrat-Pulver wird verwendet in:
- Magnetische Materialien für Elektronik und magnetische Kühlung
- Leuchtstoffe für Display- und Beleuchtungstechnologien
- Katalyse und materialwissenschaftliche Forschung
- Forschung und Entwicklung in der Optik und Magnetik
- Vorstufe für die Synthese anderer Verbindungen auf Gadoliniumbasis
F2: Welche magnetischen Eigenschaften hat Gadolinium(III)-Oxalat-Hydrat?
Antwort: Gadolinium ist paramagnetisch, d. h. es hat eine hohe magnetische Suszeptibilität, was diese Verbindung für die Herstellung von magnetischen Materialien und Geräten nützlich macht.
F3: Wie sollte Gadolinium(III)-Oxalat-Hydrat-Pulver gelagert werden?
Antwort: Lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort, fern von Feuchtigkeit und unverträglichen Substanzen. Verwenden Sie einen dicht verschlossenen Behälter, um Wasseraufnahme oder -abbau zu verhindern.