Beschreibung:
Germanium ist ein sprödes, grauweißes, halbmetallisches Element. Aufgrund seiner hohen Reaktivität kommt es auf der Erde nicht in seinem natürlichen Zustand vor. Germanium kann jedoch kommerziell aus Zinkerzen, bestimmten Kohlen, Argyrodit und Germanit gewonnen werden. Es wird als Halbleiter in Transistoren, Solarzellen und optischen Materialien verwendet.
Hochreine Aufdampfmaterialien spielen eine wichtige Rolle bei der Abscheidung, um eine hohe Qualität der abgeschiedenen Schichten zu gewährleisten. Stanford Advanced Materials (SAM) hat sich auf die Herstellung von Germanium-Aufdampfmaterialien mit einer Reinheit von bis zu 99,999 % spezialisiert und setzt dabei Qualitätssicherungsprozesse ein, um die Zuverlässigkeit der Produkte zu gewährleisten.

Spezifikation:
Werkstoff
|
Germanium
|
Erscheinungsbild
|
Grau-weiß, halbmetallisch
|
Schmelzpunkt (°C)
|
937
|
Thermische Leitfähigkeit
|
60 W/m.K
|
Wärmeausdehnungskoeffizient
|
6 x 10-6/K
|
Theoretische Dichte (g/cc)
|
5.32
|
Anwendungen:
1. Infrarot-Optik: Zur Herstellung von optischen Infrarotkomponenten wie Infrarotfenstern, Linsen und Prismen für Infrarotsensoren und Wärmebildgeräte.
2. Halbleitergeräte: Verwendung als Substrate oder Dotierstoffe für Halbleitermaterialien zur Herstellung von Geräten wie Dioden, Solarzellen und Laserdioden.
3. Optische Beschichtungen: Werden bei der Herstellung optischer Schichten verwendet, z. B. in Linsen, Spiegeln und optischen Filtern, um die Transmission, Reflexion und Absorption von Licht zu regulieren.
4. Nanotechnologie: für die Herstellung von nanostrukturierten Materialien und Nanobauteilen wie Nanodrähten, Nanopartikeln und Quantenpunkten.
5. Materialforschung: als Versuchsmaterialien und Referenzstandards für die Untersuchung der Eigenschaften und Anwendungen von Halbleitermaterialien, optischen Materialien, Nanomaterialien usw.
Verpackung:
Unsere Aufdampfmaterialien werden sorgfältig behandelt, um Schäden während der Lagerung und des Transports zu vermeiden und die Qualität unserer Produkte in ihrem ursprünglichen Zustand zu erhalten.