Incoloy 27-7MO (Alloy 27-7MO, UNS S31277) Draht Beschreibung:
Inconel®, Incoloy® und Monel® sind eingetragene Warenzeichen der Special Metals Corporation und ihrer Tochtergesellschaften.
Die Incoloy-Legierung 27-7MO ist ein fortschrittlicher superaustenitischer Stahl mit 7% Molybdän, der in den meisten Umgebungen eine bessere Korrosionsbeständigkeit aufweist als superaustenitische Stähle mit 6% Molybdän. In vielen Umgebungen bietet Incoloy 27-7MO (UNS S31277) eine Beständigkeit, die der von wesentlich höher legierten Werkstoffen wie INCONEL-Legierungen 625, 22 und C-276 nahe kommt.
Incoloy 27-7MO-Produkte enthalten in der Regel 27 % Nickel, 22 % Chrom, 7,2 % Molybdän und 0,34 % Stickstoff. Aufgrund ihres Gehalts an Molybdän, Chrom und Stickstoff bietet die Legierung 27-7MO eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion. Nickel, Stickstoff und Molybdän sorgen für Beständigkeit gegenüber reduzierenden Medien, während ein hoher Chromgehalt Beständigkeit gegenüber oxidierenden Medien bietet. Incoloy 27-7MO eignet sich gut für den Einsatz in gemischten sauren Umgebungen, insbesondere in solchen, die oxidierende und reduzierende Säuren enthalten.
Andere Handelsnamen: Legierung 27-7MO, UNS S31277

Spezifikationen für Draht aus Incoloy-Legierung 27-7MO:
Metalltyp: UNS S31277
Norm: ASTM A 479/ASME SA 479
Chemische Zusammensetzung, %.
|
Ni |
Cr |
Mo |
Mn |
Cu |
Si |
N |
P |
C |
S |
Fe |
Min |
26 |
20.5 |
6.5 |
|
0.5 |
|
0.3 |
|
|
|
Gleichgewicht |
Maximal |
28 |
23 |
8 |
3.0 |
1.5 |
0.5 |
0.4 |
0.03 |
0.02 |
0.01 |
Anwendungen von Incoloy 27-7MO:
Da Incoloy 27-7MO eine einzigartige Kombination aus Korrosionsbeständigkeit, hoher Festigkeit und einfacher Verarbeitung bietet, wird es in vielen Industriezweigen eingesetzt, z. B. im Umweltschutz, in der Energiewirtschaft, in der Schifffahrt, in der chemischen Verarbeitung, in der Zellstoff- und Papierindustrie, in der Öl- und Gasindustrie usw.
- Chemische Verarbeitung:
- Weit verbreitet in der chemischen Industrie aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit in aggressiven chemischen Umgebungen.
- Schiffbau:
- Wird in der Schiffstechnik eingesetzt, wo die Beständigkeit gegen Meerwasser und Salzsprühnebelkorrosion entscheidend ist.
- Anlagen zur Verschmutzungskontrolle:
- Wird aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegen korrosive Gase und Chemikalien bei der Konstruktion von Umweltschutzanlagen verwendet.
- Zellstoff- und Papierindustrie:
- Findet sich in Komponenten für die Zellstoff- und Papierverarbeitung und bietet Beständigkeit in korrosiven Papierherstellungsumgebungen.
- Öl- und Gasförderung:
- Wird bei der Öl- und Gasförderung eingesetzt, wo die Beständigkeit gegen korrosive Elemente für die Langlebigkeit der Anlagen entscheidend ist.