Beschreibung von Indium-Sulfat-Pulver
Indium(III)-sulfat (In2(SO4)3) ist ein Sulfatsalz des Metalls Indium. Es ist ein Sesquisulfat, was bedeutet, dass die Sulfatgruppe 1 1/2 mal so häufig vorkommt wie das Metall. Es kann durch die Reaktion von Indium, seinem Oxid oder seinem Carbonat mit Schwefelsäure gebildet werden. Es ist ein Überschuss an starker Säure erforderlich, da sich sonst unlösliche basische Salze bilden. Als Feststoff kann Indiumsulfat wasserfrei sein oder die Form eines Pentahydrats mit fünf Wassermolekülen oder eines Nonahydrats mit neun Wassermolekülen annehmen. Indiumsulfat wird bei der Herstellung von Indium oder indiumhaltigen Stoffen verwendet. Indiumsulfat kann auch in Form von basischen Salzen, sauren Salzen oder Doppelsalzen einschließlich Indiumalaun vorkommen.
Spezifikationen von Indiumsulfat-Pulver
CAS-Nummer
|
13464-82-9
|
Molekulare Formel
|
In2(SO4)3
|
Molekulargewicht
|
517,81 g/mol
|
Erscheinungsbild
|
Weißes Pulver
|
Dichte
|
3,44 g/cm3
|
Schmelzpunkt
|
Zersetzt sich bei 600 °C
|
Löslichkeit
|
Löslich in Wasser
|
Anwendungen von Indiumsulfat-Pulver
Es kann zur galvanischen Abscheidung von Indium-Metall, als Härtemittel bei der Goldgalvanisierung oder zur Herstellung anderer indiumhaltiger Stoffe wie Kupfer-Indium-Selenid verwendet werden.
Sicherheitshinweise
Persönliche Schutzausrüstung
|
Augenschutz, Handschuhe, Atemschutzfilter Typ N95 (US), Typ P1 (EN143)
|
RIDADR
|
NONH für alle Verkehrsträger
|
WGK Deutschland
|
3
|