ABSCHNITT 1. IDENTIFIZIERUNG
Produktname: Titan(IV)-Jodid
CAS-NR.: 7720-83-4
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes: Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung
Angaben zum Lieferanten:
Stanford Advanced Materials
E-Mail: sales@samaterials.de
Telefonnummer: (949) 407-8904
Adresse: 23661 Birtcher Dr., Lake Forest, CA 92630 U.S.A.
ABSCHNITT 2. IDENTIFIZIERUNG DER GEFAHREN
Einstufung des Stoffs oder Gemischs gemäß 29 CFR 1910 (OSHA HCS)
GHS05 Korrosion
Hautkorr. 1B H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Augenschäden. 1
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
GHS07
STOT SE 3
H335 Kann die Atemwege reizen.
Nicht anderweitig eingestufte Gefahren
Keine Daten verfügbar
GHS-Kennzeichnungselemente
GHS-Kennzeichnungselemente, einschließlich Sicherheitshinweise
Gefahrenpiktogramme
GHS05
GHS07
SignalwortGefahr
Sicherheitshinweise
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dämpfe/Aerosol nicht einatmen.
P303+P361+P353 Bei Berührung mit der Haut (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut abspülen mit
Wasser/Dusche.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Kontaktlinsen
Kontaktlinsen entfernen, falls vorhanden und leicht durchführbar. Weiter ausspülen.
P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen
Vorschriften.
WHMIS-Einstufung
D2B - Giftiger Stoff, der andere giftige Wirkungen verursacht
E - Ätzende Stoffe
Klassifizierungssystem
HMIS-Einstufungen (Skala 0-4)
(System zur Identifizierung gefährlicher Stoffe)
Gesundheit (akute Wirkungen) = 3
Entflammbarkeit = 0
Physikalische Gefährdung = 2
Andere Gefährdungen
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT:
N/A
vPvB:
N/A
ABSCHNITT 3. ZUSAMMENSETZUNG/INFORMATIONEN ÜBER INHALTSSTOFFE
Stoffe
CAS-Nr./Stoffbezeichnung:
7720-83-4 Titan(IV)-Jodid
Kennzeichnungsnummer(n):
EG-Nummer:
231-754-0
ABSCHNITT 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Durch das Produkt verunreinigte Kleidung sofort entfernen.
Bei Einatmen:
Patient mit Frischluft versorgen. Bei Atemstillstand künstliche Beatmung durchführen. Patient warm halten.
Sofort ärztlichen Rat einholen.
Bei Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
Sofort ärztlichen Rat einholen.
Bei Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser ausspülen. Einen Arzt aufsuchen.
Bei Verschlucken:
Ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Hinweise für den Arzt
Wichtigste Symptome und Wirkungen, sowohl akut als auch verzögert
Verursacht schwere Verätzungen der Haut.
Verursacht schwere Augenschäden.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung erforderlich
Keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Das Produkt ist nicht brennbar. Für die Brandbekämpfung sind dem Brand entsprechende Maßnahmen zu treffen.
Besondere Gefährdung durch den Stoff oder das Gemisch
Wenn dieses Produkt in einen Brand gerät, kann Folgendes freigesetzt werden:
Jodwasserstoff (HI)
Hinweise für die Brandbekämpfung
Schutzausrüstung:
Umluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
Vollständigen undurchlässigen Schutzanzug tragen.
ABSCHNITT 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Ungeschützte Personen fernhalten.
Für ausreichende Belüftung sorgen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Umwelt:
Material nicht ohne behördliche Genehmigung in die Umwelt gelangen lassen.
Methoden und Materialien zur Eindämmung und Reinigung:
Neutralisierungsmittel verwenden.
Kontaminiertes Material als Abfall gemäß Abschnitt 13 entsorgen.
Für ausreichende Belüftung sorgen.
Vermeidung von Sekundärgefahren:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Verweis auf andere Abschnitte
Siehe Abschnitt 7 für Informationen zur sicheren Handhabung
Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8.
Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.
ABSCHNITT 7. HANDHABUNG UND LAGERUNG
Handhabung
Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Handhabung
Behälter dicht verschlossen halten.
An einem kühlen, trockenen Ort in dicht verschlossenen Behältern lagern.
Für gute Belüftung am Arbeitsplatz sorgen.
Angaben zum Schutz vor Explosionen und Bränden:
Keine Daten verfügbarBedingungen für die sichere Lagerung, einschließlich etwaiger Unverträglichkeiten
Anforderungen an Lagerräume und Gefäße:
Keine besonderen Anforderungen.
Angaben zur Lagerung in einer gemeinsamen Lagereinrichtung:
Keine Daten verfügbar
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:
Behälter dicht verschlossen halten.
In gut verschlossenen Behältern kühl und trocken lagern.
Spezifische Endverwendung(en)
Es liegen keine Daten vor.
ABSCHNITT 8. BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Zusätzliche Informationen über die Gestaltung der technischen Systeme:
Ordnungsgemäß arbeitender Chemiedunstabzug, der für gefährliche Chemikalien ausgelegt ist und eine durchschnittliche
Anströmgeschwindigkeit von mindestens 100 Fuß pro Minute.
Kontrollparameter
Bestandteile mit Grenzwerten, die eine Überwachung am Arbeitsplatz erfordern:
Nicht erforderlich.
Zusätzliche Informationen:
Keine Daten
Begrenzung und Überwachung der Exposition
Persönliche Schutzausrüstung
Typische Schutz- und Hygienemaßnahmen für den Umgang mit Chemikalien beachten.
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Verschmutzte und kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Vor den Pausen und am Ende der Arbeit Hände waschen.
Berührung mit den Augen vermeiden.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
Auf eine ergonomisch angemessene Arbeitsumgebung achten.
Atemschutzgeräte:
Bei hohen Konzentrationen geeignetes Atemschutzgerät verwenden.
Schutz der Hände:
Undurchlässige Handschuhe
Prüfen Sie die Handschuhe vor dem Gebrauch.
Die Eignung der Handschuhe sollte sowohl durch das Material als auch durch die Qualität bestimmt werden, wobei letztere je nach Hersteller variieren kann.
Hersteller variieren kann.
Augenschutz:
Dicht schließende Schutzbrille
Vollständiger Gesichtsschutz
Körperschutz:
Schützende Arbeitskleidung.
ABSCHNITT 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
Erscheinungsbild:
Form:
Pulver
Farbe:
RotGeruch:
Ätzend
Geruchsschwelle:
Keine Daten verfügbar.
pH-Wert:
N/A
Schmelzpunkt/Schmelzbereich:
150 °C (302 °F)
Siedepunkt/Siedebereich:
377 °C (711 °F)
Sublimationstemperatur/Beginn:
Keine Daten verfügbar
Flammpunkt:
N/A
Entflammbarkeit (fest, gasförmig)
Es sind keine Daten verfügbar.
Entzündungstemperatur:
Keine Daten verfügbar
Zersetzungstemperatur:
Keine Daten verfügbar
Selbstentzündung:
Es liegen keine Daten vor.
Gefahr einer Explosion:
Das Produkt stellt keine Explosionsgefahr dar.
Explosionsgrenzen:
Untere:
Keine Daten verfügbar
Obere:
Keine Daten verfügbar
Dampfdruck:
N/A
Dichte bei 20 °C (68 °F):
4,3 g/cm
3
(35.884 lbs/gal)
Relative Dichte
Keine Daten verfügbar.
Dampfdichte
N/A
Verdampfungsrate
K.A.
Löslichkeit in / Mischbarkeit mit
Wasser:
Keine Daten verfügbar
Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser):
Keine Daten verfügbar.
Viskosität:
Dynamisch:
N/A
Kinematisch:
N/A
Sonstige Angaben
Keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Reaktivität
Keine Daten verfügbar
Chemische Stabilität
Stabil unter den empfohlenen Lagerungsbedingungen.
Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen:
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung und Lagerung treten keine Zersetzungserscheinungen auf.
Möglichkeit von gefährlichen Reaktionen
Reagiert mit Wasser
Zu vermeidende Bedingungen
Keine Daten verfügbar
Unverträgliche Materialien:
Keine Daten verfügbar
Gefährliche Zersetzungsprodukte:
Jodwasserstoff (HI)
ABSCHNITT 11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN
Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Akute Toxizität:
Verschlucken führt zu einer starken Verätzung von Mund und
Rachen und zur Gefahr der Perforation von Speiseröhre und Magen
.
LD/LC50-Werte, die für die Einstufung relevant sind:
Keine Daten
Hautreizung oder Ätzwirkung:
Verursacht schwere Verätzungen der Haut.
Augenreizung oder -verätzung:
Verursacht schwere
Augenreizung.
Verursacht schwere Augenschäden.
Sensibilisierung:
Keine sensibilisierenden Wirkungen bekannt.
Keimzell-Mutagenität:
Keine Wirkungen bekannt.
Karzinogenität:
Keine Einstufungsdaten über krebserregende Eigenschaften
Eigenschaften dieses Materials sind von der
von der EPA, IARC, NTP, OSHA oder ACGIH.
Reproduktionstoxizität:
Keine Auswirkungen bekannt.
Spezifische Zielorgan-Toxizität - wiederholte Exposition:
Keine Wirkungen bekannt.
Spezifische Zielorgan-Toxizität - einmalige Exposition:
Kann Reizung der Atemwege verursachen.
Aspirationsgefahr:
Keine Wirkungen bekannt.
Subakute bis chronische Toxizität:
Titan und Titanverbindungen werden als
als physiologisch inert angesehen. Es gibt keine
In der Literatur sind keine Fälle bekannt, in denen Titan
nium als solches beim Menschen zu Vergiftungen geführt hat.
Längerer Kontakt mit Jodiden kann
Hautausschlag, laufende Nase, Kopfschmerzen
Kopfschmerzen und Reizungen der Schleimhäute verursachen. In schweren Fällen
kann die Haut Pickel aufweisen,
Furunkel, Rötungen, schwarze und blaue Flecken, Nesselsucht und Blasen
. Jodide werden leicht über die
über die Plazenta ausgeschieden.
Subakute bis chronische Toxizität:
Keine Wirkungen bekannt.
Zusätzliche toxikologische Hinweise:
Nach unserem besten Wissen ist die akute und chronische To
xizität dieses Stoffes
Substanz nicht vollständig bekannt.
ABSCHNITT 12. ÖKOLOGISCHE ANGABEN
Toxizität
Aquatische Toxizität:
Keine Daten verfügbar
Persistenz und Abbaubarkeit
Keine Daten verfügbar
Bioakkumulationspotenzial
Keine Daten verfügbar
Mobilität im Boden
Keine Daten verfügbar
Zusätzliche ökologische Informationen:
Material nicht ohne behördliche Genehmigung in die
Umwelt ohne behördliche Genehmigung.
Das Produkt darf nicht unverdünnt oder in großen Mengen in
Grundwasser, in Wasserläufe oder in die Kanalisation gelangen.
Vermeiden Sie den Eintrag in die Umwelt.
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT:
N/A
vPvB:
N/A
Andere schädliche Wirkungen
Keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 13. ÜBERLEGUNGEN ZUR ENTSORGUNG
Methoden der Abfallbehandlung
Empfehlung
Konsultieren Sie die offiziellen r
Vorschriften zur Sicherstellung
ordnungsgemäße Entsorgung.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung:
Die Entsorgung muss gemäß den
den behördlichen Vorschriften erfolgen.
ABSCHNITT 14. TRANSPORTINFORMATIONEN
UN-Nummer
PUNKT, IMDG, IATA
UN3260
Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung
DOT
Ätzender fester Stoff, sauer, anorganisch,
n.a.g. (Titan(IV)-Jodid)
IMDG, IATA
ÄTZENDER FESTSTOFF, SÄURE, ANORGANISCH, N.A.G. (Titan(IV)-Jodid)
Transportgefahrenklasse(n)
DOT
Klasse
8 Ätzende Stoffe.
Kennzeichnung
8
Klasse
8 (C2) Ätzende Stoffe
Etikett
8
IMDG, IATA
Klasse
8 Ätzende Stoffe.
Etikett
8
Verpackungsgruppe
DOT, IMDG, IATA
II
Umweltgefahren:
N/A
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Benutzer
Warnung: Ätzende Stoffe
Trennende Gruppen
Säuren
Beförderung in loser Schüttung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und dem IBC-Code
K.A.
Transport/Ergänzende Informationen:
DOT
Meeresschadstoff (DOT):
Nein
UN-"Modellvorschrift":
UN3260, Ätzender fester Stoff, sauer, anorganisch,
n.a.g. (Titan(IV)-Jodid), 8, I
ABSCHNITT 15. RECHTLICHE INFORMATIONEN
Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltvorschriften/Rechtsvorschriften
für den Stoff oder das Gemisch geltende Vorschriften
Elemente des GHS-Etiketts
Das Produkt ist in Übereinstimmung mit 29 CFR 1910 (OSHA HCS) eingestuft und gekennzeichnet.
Gefahrenpiktogramme
GHS05
GHS07
Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H335 Kann Reizung der Atemwege verursachen.
Sicherheitshinweise
P260
Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dämpfe/Aerosol nicht einatmen.
P303+P361+P353 Bei Berührung mit der Haut (oder dem Haar): Unter
sofort alle kontaminierten Kleidungsstücke ab
hing. Haut mit Wasser abspülen/abduschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Mehrere
mehrere Minuten lang gründlich mit Wasser spülen. entfernen.
Kontaktlinsen entfernen, falls vorhanden und leicht durchführbar. Co
weiter abspülen.
P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: spülen
den Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P405
Unter Verschluss aufbewahren.
P501
Inhalt/Behälter entsorgen
in Übereinstimmung mit den lokalen/regionalen/
nationalen/internati
onalen Vorschriften.
Nationale Vorschriften
Alle Bestandteile dieses Produkts sind in der Liste der U.S. Environmental
Schutzbehörde Toxic Substanc
es Control Act Chemical Substance Inventory
stance Inventory aufgeführt.
SARA Abschnitt 313 (spezifische Auflistung giftiger Chemikalien)
Die Substanz ist nicht aufgelistet.
Kalifornische Proposition 65
Prop 65 - Chemikalien, die bekanntermaßen Krebs verursachen
Die Substanz ist nicht aufgelistet.
Prop 65 - Entwicklungstoxizität
Die Substanz ist nicht aufgelistet.
Prop 65 - Entwicklungstoxizität, weiblich
Die Substanz ist nicht aufgelistet.
Prop 65 - Entwicklungstoxizität, männlich
Die Substanz ist nicht aufgelistet.
Informationen über Verwendungsbeschränkungen:
Nur zur Verwendung durch technisch
lich qualifizierte Personen.
Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verbotsvorschriften
Besonders besorgniserregender Stoff (SVHC) gemäß
der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006.
Die Substanz ist nicht gelistet.
Die Bedingungen für Beschränkungen gemäß Artikel 67 und A
nhang XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) für das Herstel
Herstellung, Inverkehrbringen
Der Stoff ist nicht aufgelistet.
Anhang XIV der REACH-Verordnung (Zulassungspflicht für die Verwendung)
Der Stoff ist nicht gelistet.
Stoffsicherheitsbeurteilung:
Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt.
ABSCHNITT 16. SONSTIGE INFORMATIONEN
Sicherheitsdatenblatt gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH). Die obigen Informationen sind
Die vorstehenden Angaben werden als richtig angesehen, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind nur als Anhaltspunkte zu verstehen. Die
Die Informationen in diesem Dokument beruhen auf dem gegenwärtigen Stand unseres Wissens und gelten für das
Produkt unter Berücksichtigung der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Sie stellen keine Zusicherung von Eigenschaften
Eigenschaften des Produkts dar.