Beschreibung:
Iridium-Verdampfungsmaterialien, die für die Dünnschichtabscheidung unerlässlich sind, zeichnen sich durch bemerkenswerte Eigenschaften aus. Sie sind für ihre hohe Reinheit und kontrollierte Verdampfungsrate bekannt und gewährleisten eine präzise Schichtabscheidung auf Substraten, die eine gleichmäßige und fehlerfreie Schichtbildung ermöglicht. Dank ihrer außergewöhnlichen thermischen Stabilität widerstehen Iridium-Verdampfungsmaterialien hohen Temperaturen während der Abscheidung, ohne sich zu zersetzen. Sie weisen eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf und sind daher für raue Umgebungen geeignet. Iridium-Verdampfungsmaterialien werden häufig in Halbleiterbauelementen, optischen Beschichtungen und in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt und leisten einen wichtigen Beitrag zu Fortschritten in der Dünnschichttechnologie. Sie sind vielseitig und zuverlässig und spielen eine entscheidende Rolle in Branchen, in denen die Herstellung von Dünnschichten erforderlich ist. Sie bieten konstante Leistung und ermöglichen technologische Innovationen.

Spezifikation:
Werkstoff
|
Iridium
|
Erscheinungsbild
|
Silbrig weiß, metallisch
|
Schmelzpunkt (°C)
|
2,410
|
Thermische Leitfähigkeit
|
150 W/m.K
|
Wärmeausdehnungskoeffizient
|
6,4 x 10-6/K
|
Theoretische Dichte (g/cc)
|
22.42
|
Anwendungen:
1. Halbleiterbauelemente: Metallschichten und Elektroden, die bei der Herstellung von Metalloxid-Feldeffekttransistoren (MOSFETs), Solarzellen und anderen Halbleitergeräten verwendet werden.
2. Optische Beschichtungen: Für die Herstellung optischer Schichten wie Spiegel, Linsen und optische Filter zur Regulierung der Transmission, Reflexion und Absorption von Licht.
3. Luft- und Raumfahrt: In der Luft- und Raumfahrt werden sie als Komponenten von Turbinentriebwerken, als Isoliermaterial für Raumfahrzeuge und als Material für die Außenhülle von Raumfahrzeugen verwendet.
4. Chemische Katalyse: Aufgrund seiner guten chemischen Stabilität wird es als Trägermaterial für Katalysatoren in den Bereichen der organischen Synthese und der Energieumwandlung verwendet.
5. Medizin: Wird als Rohstoff für medizinische Elektroden und Implantatmaterialien verwendet, z. B. in Herzschrittmachern und künstlichen Gelenken.
Verpackung:
Unsere Aufdampfmaterialien werden sorgfältig behandelt, um Schäden während der Lagerung und des Transports zu vermeiden und die Qualität unserer Produkte in ihrem ursprünglichen Zustand zu erhalten.