Eisen(II)-sulfid-Verdampfungsmaterialien Beschreibung
Diese hochreinen FeS-Verdampfungsmaterialien sind wichtige Komponenten in Abscheidungsprozessen, die die Herstellung von hervorragenden abgeschiedenen Schichten gewährleisten. Stanford Advanced Materials (SAM) zeichnet sich durch die Herstellung von Aufdampfmaterialien mit einem außergewöhnlichen Reinheitsgrad von bis zu 99,9995% aus. Dies wird durch strenge Qualitätssicherungsverfahren erreicht, die eine beispiellose Produktzuverlässigkeit garantieren.
Spezifikation von Eisen(II)-sulfid-Verdampfungsmaterialien
Eigenschaft |
Spezifikation |
Material Typ |
Eisen(II)-sulfid |
Symbol |
FeS |
Erscheinungsbild/Farbe |
Grauer Feststoff |
Schmelzpunkt |
1.194 °C (2.181 °F; 1.467 K) |
Dichte |
4,84 g/cm³ |
Reinheit |
99.9% |
Form |
Pulver/Granulat/Sonderanfertigung |
Eisen(II)-sulfid-Verdampfungsmaterialien Anwendung
Eisen(II)-sulfid-Aufdampfmaterialien werden in großem Umfang in Abscheidungsprozessen verwendet, einschließlich der Halbleiterabscheidung, der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) und der physikalischen Gasphasenabscheidung (PVD). Ihre Hauptanwendung liegt in der Optik und dient unter anderem dem Verschleißschutz, dekorativen Beschichtungen und Displays.
Eisen(II)-sulfid-Verdampfungsmaterialien Verpackung
Um eine effiziente Identifizierung und Qualitätskontrolle zu gewährleisten, verwendet Stanford Advanced Materials eine eindeutige externe Kennzeichnung für Eisen(II)-Sulfid-Verdampfungsmaterialien. Es werden strenge Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um mögliche Schäden während der Lagerung oder des Transports zu vermeiden und die Integrität des Produkts zu bewahren.