Methylammoniumjodid Beschreibung
Methylammoniumjodid (FABr) ist ein organisches Salz mit der chemischen Formel CH₃NH₃I. Es besteht aus einem Methylammoniumkation (CH₃NH₃⁺) und einem Iodidanion (I-). Diese Verbindung wird häufig für die Herstellung von Perowskit-Materialien verwendet, insbesondere für Perowskit-Solarzellen und andere optoelektronische Geräte.
Methylammoniumiodid Spezifikation
Erscheinungsbild
|
Weißes Pulver
|
CAS-Nr.
|
14965-49-2
|
Chemische Formel
|
CH6IN
|
Molekulargewicht
|
124.97
|
Reinheit
|
≥99%
|
Löslichkeit
|
Löslich in Wasser
|
Schmelzpunkt
|
270-280℃
|
Methylammoniumjodid Anwendungen
- Perowskit-Solarzellen: MAI ist ein wichtiger Vorläufer bei der Bildung von Methylammoniumbleijodid (CH₃NH₃PbI₃ oder MAPbI₃), einem Perowskit-Material, das aufgrund seiner hervorragenden photovoltaischen Eigenschaften häufig als lichtabsorbierende Schicht in Perowskit-Solarzellen verwendet wird.
- Licht emittierende Dioden (LEDs): MAI wird auch bei der Herstellung von LEDs auf Perowskitbasis (PeLEDs) verwendet, die effiziente Lichtemissionseigenschaften aufweisen.
- Photodetektoren und Laser: Perowskite auf MAI-Basis werden aufgrund ihrer abstimmbaren optischen Eigenschaften in verschiedenen anderen optoelektronischen Geräten wie Fotodetektoren und Lasern eingesetzt.
Methylammoniumjodid-Verpackungen
Unser Methylammoniumjodid wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
10g/Glasflasche, oder kundenspezifisch.
FAQs
Q1: Wie wird Methylammoniumiodid in Solarzellen verwendet?
Antwort: MAI ist ein wichtiger Vorläufer bei der Bildung von Methylammoniumbleijodid (MAPbI₃), einem Perowskitmaterial, das als aktive Schicht in Perowskit-Solarzellen verwendet wird. Diese Schicht absorbiert das Sonnenlicht und wandelt es in Elektrizität um, wodurch MAI für die Herstellung hocheffizienter photovoltaischer Geräte unerlässlich ist.
F2: Was ist der Unterschied zwischen Methylammoniumiodid und Formamidiniumiodid in Perowskiten?
Antwort: MAI und Formamidiniumiodid (FAI) werden beide in Perowskiten verwendet, aber sie bilden Perowskitmaterialien mit unterschiedlichen Eigenschaften. MAPbI₃-Perowskite (hergestellt mit MAI) haben im Allgemeinen eine Bandlücke von etwa 1,55 eV und bieten einen guten Anfangswirkungsgrad, sind aber weniger stabil als FAPbI₃-Perowskite (hergestellt mit FAI), die eine bessere Wärme- und Feuchtigkeitsstabilität aufweisen.
F3: Welches sind die üblichen Reinheitsgrade von Methylammoniumiodid?
Antwort: MAI ist in der Regel in hohen Reinheitsgraden erhältlich, die je nach Verwendungszweck zwischen 99 % und 99,99 % liegen. Ein hoher Reinheitsgrad ist entscheidend für die optimale Leistung von Perowskit-Solarzellen, da Verunreinigungen den Wirkungsgrad und die Stabilität des Perowskit-Films beeinträchtigen können.