Zirconia Toughened Alumina (ZTA) Micro Powder Beschreibung
ZTA ist eine hochwertige technische Keramik, die 10-20% ZrO2 in Tonerde enthält. Wenn reines ZrO2 dem Aluminiumoxid zugesetzt wird und die Partikel ZrO2-gehärtete Aluminiumoxidkeramik bilden, kann die Zähigkeit deutlich verbessert werden, wenn der Gehalt richtig zugesetzt wird. Es wurde festgestellt, dass ZTA-Keramik stärker und zäher ist als normale Aluminiumoxid-Keramik. Wegen des hohen Preises von reinem Zirkoniumdioxid ist ZTA mit guter Zähigkeit eine gute Wahl.
Zirconia Toughened Alumina (ZTA) Micro Powder Anwendungen
Leiterplatte;
Ventildichtungen;
Buchsen;
Komponenten von Flüssigkeitssystemen, etc.
Zirkoniumdioxid gehärtetes Aluminiumoxid (ZTA) Mikropulver Spezifikation
Wasseraufnahme
|
Unlöslich in Wasser
|
Dichte
|
4,30 g/cm3
|
Härte
|
82 Mpa
|
Zugfestigkeit
|
350Mpa
|
Thermische Leitfähigkeit
|
24
|
Maximale Einsatztemperatur
|
1500℃
|
Durchgangswiderstand bei25℃
|
>1014
|
Zirkoniumdioxid gehärtetes Aluminiumoxid (ZTA) Mikropulver Verpackung
Unser Zirconia Toughened Alumina (ZTA) Micro Powder wird sorgfältig behandelt, um Schäden während der Lagerung und des Transports zu vermeiden und die Qualität unserer Produkte in ihrem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zu Zirconia Toughened Alumina (ZTA) Micro Powder
Q1: Warum wird ZTA-Pulver für Anwendungen mit hoher Festigkeit und hoher Zähigkeit bevorzugt?
A: ZTA wird bevorzugt, weil der Zusatz von Zirkoniumdioxidpartikeln zu Aluminiumoxid dessen Zähigkeit und Bruchfestigkeit erheblich verbessert, ohne seine Härte und Verschleißfestigkeit zu beeinträchtigen. Dadurch eignet sich ZTA für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen die mechanische Zuverlässigkeit entscheidend ist.
F2: Welche Partikelgrößen sind für ZTA-Pulver erhältlich?
A: ZTA-Pulver ist in einer Reihe von Partikelgrößen erhältlich, in der Regel von 1 μm bis 100 μm für die Zirkoniumdioxidpartikel, je nach den spezifischen Anwendungsanforderungen.
F3: Wie wirkt sich die Partikelgröße von Zirkoniumdioxid auf die Leistung von ZTA aus?
A: Kleinere Zirkoniumdioxidpartikelgrößen sorgen für eine bessere Dispersion und eine effektivere Zähigkeit der Aluminiumoxidmatrix. Dies führt zu verbesserten mechanischen Eigenschaften, wie z. B. einer höheren Zähigkeit und Festigkeit. Die optimale Partikelgröße hängt von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab.