Beschreibung von Bariumtitanat-Nanopartikeln
Wenn der Druck verformt wird, erzeugt das Bariumtitanat einen Strom, der seine Form ändert, nachdem er mit Energie versorgt wurde. Wird Bariumtitanat in die Ultraschallwelle eingebracht, erzeugt es Strom, und das Strommuster kann die Intensität der Ultraschallwelle erkennen. Daher kann Bariumtitanat in einem Ultraschallgerät verwendet werden.

Anwendungen von Bariumtitanat-Nanopartikeln
- Zusammengesetzte Module im Nanomaßstab für elektronische Geräte, wie Detektoren und Sensoren;
- Anwendung in phasenkonjugierten Spiegeln und Lasern;
- Anwendung in nichtlinearen optischen Geräten;
- Keramischer Kondensator;
- Nichtlineare optische Geräte
Spezifikationen von Bariumtitanat-Nanopartikeln
CAS-Nummer
|
12047-27-7
|
Molekulare Formel
|
BaTiO3
|
Molekulares Gewicht
|
233,19 g/mol
|
Erscheinungsbild
|
Weißes Pulver
|
Dichte
|
5,85 g/cm3
|
Schmelzpunkt
|
1620 °C
|
Löslichkeit
|
Unlöslich in Wasser und Alkalien. Schwach löslich in verdünnten Säuren. Löslich in konzentrierten Säuren
|
Lagerungsbedingungen von Bariumtitanat-Nanopartikeln
Barium-Titanat-Nanopartikel sollten in trockener, kühler und versiegelter Umgebung gelagert werden, dürfen nicht der Luft ausgesetzt werden, außerdem sollte der schwere Druck vermieden werden, entsprechend dem normalen Warentransport.
Verpackung von Bariumtitanat-Nanopartikeln
Unsere Bariumtitanat-Nanopartikel sind deutlich gekennzeichnet und extern beschriftet, um eine effiziente Identifizierung und Qualitätskontrolle zu gewährleisten. Es wird sehr darauf geachtet, dass während der Lagerung oder des Transports keine Schäden entstehen.