Beschreibung von Silber-Nanodrähten
Nanodrähte können als eindimensionale Strukturen mit einer lateralen Begrenzung von weniger als 100 Nanometern (ohne Begrenzung in Längsrichtung) definiert werden. In dieser Größenordnung sind quantenmechanische Effekte von Bedeutung, weshalb sie auch als "Quantendrähte" bezeichnet werden. Als wichtiger Bestandteil der Nanotechnologie können Nanodrähte für die Herstellung ultrakleiner Schaltkreise verwendet werden.
Neben der ausgezeichneten elektrischen Leitfähigkeit von Silber haben Silber-Nanodrähte aufgrund des Größeneffekts der Nanometerskala eine hervorragende Lichtdurchlässigkeit und Biegefestigkeit. Daher gilt es als das wahrscheinlichste Material, um die traditionelle transparente ITO-Elektrode zu ersetzen, die eine Möglichkeit für flexible, biegsame LED-Displays, Touchscreens usw. bietet, und wurde ausgiebig für seine Anwendung in Dünnschichtsolarzellen untersucht. Aufgrund des großen Aspektverhältnisses von Silbernanodrähten hat es außerdem herausragende Vorteile bei der Anwendung von leitfähigen Klebstoffen und wärmeleitenden Klebstoffen.

Spezifikationen von Silber-Nanodrähten
Durchschnittlicher Durchmesser
|
20 nm, 30nm, 40nm, 50nm, 60nm, 70nm, 80nm, 90nm, 100nm
|
Länge
|
~100μm
|
Konzentration
|
5mg/ml, 10mg/ml, 20mg/ml oder kundenspezifisch
|
Reinheit
|
>99.5 %
|
Flammpunkt
|
12 °C
|
Anwendungen von Silber-Nanodrähten
- Flexible transparente leitfähige Folien
- Medizinische Bildgebung
- Flüssigkristallanzeige
- Luftreinigung, Wasseraufbereitung
- Berührungsempfindlich
- Katalysator
- Solarzellen
- EMI-Abschirmungsfolien und -lacke
- Antimikrobielle Anwendungen
- Sensoren und Detektoren
- LED, OLED-Geräte, OLED-Beleuchtung
Sicherheitsinformationen für Silbernanodrähte
Symbol
|
  
GHS02, GHS07, GHS09
|
Signalwort
|
Gefahr
|
Gefahrenhinweise
|
H225-H319-H336-H410
|
Sicherheitshinweise
|
P210-P305 + P351 + P338-P370 + P378-P403 + P235
|
RIDADR
|
UN1993 - Klasse 3 - PG 2 - EHS - VP <= 110kPa - Entzündbare flüssige Stoffe, n.a.g., HI: alle
|
WGK Deutschland
|
3
|