Niobnitrid-Verdampfungsmaterialien Beschreibung
Niobnitrid (NbN)-A ufdampfmaterialien sind für ihre außergewöhnlichen supraleitenden Eigenschaften bekannt, die sie für modernste Anwendungen unverzichtbar machen. Mit einer Übergangstemperatur, die zu den höchsten aller bekannten Materialien gehört, zeigt NbN Supraleitung bei relativ hohen Temperaturen, was seinen Einsatz in der Quanteninformatik, der supraleitenden Elektronik und in Teilchendetektionssystemen ermöglicht. Darüber hinaus weist NbN eine ausgezeichnete thermische Stabilität, mechanische Widerstandsfähigkeit und chemische Inertheit auf, was eine zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Umgebungen gewährleistet. Insgesamt spielen Niobnitrid (NbN)-Aufdampfmaterialien eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Technologie und bieten ungeahnte Möglichkeiten für Innovationen in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen.
Spezifikationen für Niobnitrid-Verdampfungsmaterialien
Spezifikation |
Wert |
Material Typ |
Niobnitrid (NbN) |
Symbol |
NbN |
Erscheinungsbild/Farbe |
Silbergrau, fest |
Schmelzpunkt |
Ungefähr 2.522°C (4.552°F; 2.795 K) |
Dichte |
8,47 g/cm³ |
Reinheit |
99.9% |
Form |
Pellet/Granulat |
Niobnitrid-Aufdampfmaterialien Anwendungen
Quantencomputer: NbN wird für die Herstellung von supraleitenden Qubits, den Bausteinen von Quantencomputern, verwendet, da es aufgrund seiner hohen Übergangstemperatur und geringen Verlustleistung stabile Quantenzustände und lange Kohärenzzeiten ermöglicht.
2. Supraleitende Elektronik: NbN wird bei der Entwicklung supraleitender Elektronik wie Detektoren, Verstärkern und Mikrowellenschaltungen eingesetzt, wo seine supraleitenden Eigenschaften Hochgeschwindigkeitsleistungen mit geringem Rauschen für Anwendungen in Kommunikations-, Sensor- und Bildgebungssystemen ermöglichen.
3. Teilchendetektion: NbN wird in supraleitenden Übergangskantensensoren (TES) für die Teilchendetektion in Bereichen wie Astrophysik, Teilchenphysik und Materialwissenschaft eingesetzt und bietet hohe Empfindlichkeit und Auflösung für die Detektion von Photonen, Elektronen und Ionen.
4. Magnetresonanztomographie (MRI): NbN-beschichtete Resonatoren werden in Ultra-Niedrigfeld-Magnetresonanztomographie-Systemen (MRI) eingesetzt und bieten eine höhere Empfindlichkeit und ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis für die Abbildung biologischer Proben und Materialien bei niedrigen Magnetfeldern.
5. Dünnfilmbeschichtungen: NbN-Dünnschichten werden als schützende und dekorative Beschichtungen auf Oberflächen wie Schneidwerkzeugen, medizinischen Implantaten und optischen Komponenten aufgebracht, um deren Haltbarkeit, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
6. Kryotechnik: NbN wird in kryogenen Anwendungen wie kryogenen Kühlschränken und kryogenen Detektoren eingesetzt, wo seine supraleitenden Eigenschaften eine effiziente Kühlung und den Nachweis von niederenergetischen Teilchen und Photonen ermöglichen.
7. Energiespeicherung und -umwandlung: Materialien auf NbN-Basis werden für den Einsatz in Energiespeicher- und -umwandlungsgeräten wie supraleitenden magnetischen Energiespeichersystemen (SMES) und supraleitenden Fehlerstrombegrenzern (SFCL) untersucht, die eine hohe Energiedichte und Effizienz für Netzstabilisierungs- und Stromverteilungsanwendungen bieten.
Verpackung von Niobnitrid-Aufdampfmaterialien
Um die Qualität und Integrität unserer Niobnitrid-Verdampfungsmaterialien zu gewährleisten, setzen wir spezielle Verpackungstechniken ein. Wir bieten eine Vielzahl von Verpackungsoptionen an, die Ihren spezifischen Bedürfnissen und Präferenzen entsprechen.