Cäsium-Blei-Iodid Beschreibung
Cäsium-Blei-Iodid (CsPbI3) ist ein anorganisches Bleihalogenid-Perowskit-Material, das aus Cäsium- (Cs⁺), Blei- (Pb²⁺) und Iodid- (I-) Ionen besteht. Es ist bekannt für seinen potenziellen Einsatz in optoelektronischen Anwendungen, insbesondere in Perowskit-Solarzellen, Leuchtdioden (LEDs) und Photodetektoren. CsPbI₃ gehört zur Familie der Perowskit-Materialien, die eine für den Ladungstransport und die Lichtabsorption günstige Kristallstruktur aufweisen.
Cäsium-Blei-Iodid (CsPbI₃) ist ein vielversprechendes Material für den Einsatz in Perowskit-Solarzellen und anderen optoelektronischen Geräten. Es bietet zwar einen ausgezeichneten Wirkungsgrad, aber seine Stabilität und Umweltauswirkungen sind Gegenstand aktiver Forschung.
Cäsium-Blei-Iodid Spezifikation
Erscheinungsbild
|
Gelbe Kristalle
|
CAS-Nr.
|
18041-25-3
|
Chemische Formel
|
CsPbI3
|
Molekulargewicht
|
720.82
|
Reinheit
|
≥99%
|
Cäsium-Blei-Iodid Anwendungen
- Perowskit-Solarzellen: CsPbI₃ wird aufgrund seiner effizienten Lichtabsorption und hohen Energieumwandlungseffizienz in Perowskit-Solarzellen verwendet. CsPbI wird häufig in Tandemsolarzellen verwendet, wo es andere Materialien ergänzt, um einen breiteren Bereich des Sonnenspektrums zu absorbieren.
- LEDs: Die Fähigkeit des Materials, Licht effizient zu emittieren, macht es für Leuchtdioden nützlich, insbesondere für Anwendungen im sichtbaren Bereich.
- Photodetektoren: CsPbI₃ wird wegen seiner hohen Lichtempfindlichkeit und seines schnellen Ladungstransports in Fotodetektoren verwendet.
Cäsium-Blei-Iodid-Packung
Unser Cäsium-Blei-Iodid wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
1g, oder nach Bedarf in Glasflaschen.
FAQs
Q1: Was ist Cäsium-Blei-Jodid (CsPbI₃)?
Antwort: Cäsium-Blei-Iodid (CsPbI₃) ist ein anorganisches Perowskit-Material, das aus Cäsium- (Cs⁺), Blei- (Pb²⁺) und Iodid- (I-) Ionen besteht. Aufgrund seiner starken Lichtabsorptions- und Ladungstransporteigenschaften wird es hauptsächlich in optoelektronischen Geräten wie Solarzellen, LEDs und Fotodetektoren verwendet.
F2: Warum wird CsPbI₃ in Solarzellen verwendet?
Antwort: CsPbI₃ wird in Solarzellen aufgrund seiner geeigneten Bandlücke (~1,73 eV) verwendet, die es ihm ermöglicht, ein breites Spektrum an sichtbarem Licht zu absorbieren und es effizient in Strom umzuwandeln. Besonders effektiv ist es in Tandem-Solarzellen, wo es hilft, hochenergetische Photonen einzufangen.
F3: Wie groß ist die Bandlücke von CsPbI₃?
Antwort: Die Bandlücke von CsPbI₃ beträgt etwa 1,73 eV, wodurch es sich ideal für die Absorption von sichtbarem Licht und dessen Umwandlung in Elektrizität in photovoltaischen Geräten wie Solarzellen eignet.