Elektrisch leitfähiges Polyphenylensulfid (PPS) Beschreibung:
Elektrisch leitfähiges Polyphenylensulfid (PPS) ist ein leitfähiges Hochleistungspolymer, das für seine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit, thermische Stabilität und chemische Beständigkeit bekannt ist. Seine einzigartige Struktur kombiniert die Festigkeit von Polyphenylensulfid mit verbesserten elektrischen Eigenschaften, wodurch es sich ideal für Anwendungen wie Batteriekathoden eignet. PPS bietet eine verbesserte Lade- und Entladeeffizienz in Lithium-Ionen-Batterien und trägt so zu einer besseren Gesamtleistung bei. Seine Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und korrosiven Umgebungen macht es zu einem zuverlässigen Material für moderne Energiespeichersysteme.
Elektrisch leitfähiges Polyphenylensulfid (PPS) Spezifikationen:
Werkstoff
|
Polyphenylensulfid
|
Dichte
|
1,61 g/cm^3
|
Schrumpfung beim Fließpressen
|
0.3-0.8%
|
Zugfestigkeit bei maximaler Belastung
|
135MPa
|
Dehnung bei Bruch
|
0.5-1.5%
|
Biegefestigkeit
|
200MPa
|
Biegemodul
|
16000MPa
|
Schlagzähigkeit
|
25kJ/m^2
|
Kerbschlagzähigkeit
|
5kJ/m^2
|
Verarbeitung
|
Spritzgießen
|
Elektrisch leitfähiges Polyphenylensulfid (PPS) Anwendungen:
1) Batterie-Kathoden: Das in Lithium-Ionen- und anderen Batterietypen verwendete leitfähige PPS verbessert die Lade-/Entladeraten, die Energieeffizienz und die thermische Stabilität und ist damit ideal für Elektrofahrzeugbatterien und andere leistungsstarke Energiespeichersysteme.
2. Elektronische Komponenten: PPS wird in Steckverbindern, Sensoren und anderen elektronischen Bauteilen verwendet, die eine hohe Leitfähigkeit sowie Hitze- und Chemikalienbeständigkeit erfordern.
3. Automobilkomponenten: In der Automobilindustrie wird PPS für seine Beständigkeit in rauen Umgebungen geschätzt und trägt zu Komponenten wie Steckern, Kraftstoffsystemteilen und Sensorgehäusen bei.
4. Luft- und Raumfahrt: Aufgrund seines geringen Gewichts, seiner hohen Temperaturbeständigkeit und seiner Leitfähigkeit eignet sich PPS für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, einschließlich der Avionik und anderer elektrischer Hochleistungssysteme.
5. Industrielle Maschinen: Die mechanische Festigkeit sowie die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit von PPS ermöglichen den Einsatz in Komponenten wie Getrieben, Buchsen und Lagern, insbesondere in Umgebungen, die Chemikalien und hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
Elektrisch leitfähige Polyphenylensulfid (PPS)-Packungen:
Unser elektrisch leitfähiges Polyphenylensulfid (PPS) wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Elektrisch leitfähiges Polyphenylensulfid (PPS) FAQ:
Q1: Was sind die Hauptvorteile der Verwendung von elektrisch leitfähigem PPS in Batterieanwendungen?
A1: Elektrisch leitfähiges PPS verbessert die Leistung von Batterien, insbesondere von Lithium-Ionen-Batterien, indem es eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit und thermische Stabilität bietet. Dies führt zu einer besseren Lade-/Entladeeffizienz, einer verbesserten Energiespeicherung und einer längeren Batterielebensdauer, insbesondere bei Hochleistungsanwendungen wie Elektrofahrzeugen.
F2: Wie ist die Haltbarkeit von PPS im Vergleich zu anderen leitfähigen Materialien?
A2: PPS ist äußerst langlebig und verfügt über eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen, Chemikalien und mechanischer Abnutzung. Dies macht es ideal für Anwendungen, bei denen die Materialien rauen Bedingungen standhalten müssen, und übertrifft viele Standardpolymere und Metalle in Bezug auf die langfristige Haltbarkeit.
F3: Ist elektrisch leitfähiges PPS für Anwendungen mit hohen Temperaturen geeignet?
A3: Ja, elektrisch leitfähiges PPS hat eine ausgezeichnete thermische Stabilität und kann seine Leistung in Hochtemperaturumgebungen beibehalten, wodurch es sich für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Elektronik eignet.