Lutetium-Aluminium (LuAG) Phosphorpulver Beschreibung
LuAG hat eine stabile Kristallstruktur, und aufgrund seiner hohen Ordnungszahl hat Lu ein höheres Bremsvermögen für hochenergetische Strahlen. LuAG ist ein ausgezeichnetes Szintillationsmatrixmaterial.
Unsere LED-Leuchtstoffe helfen LCD-Herstellern bei der Herstellung von Bildschirmen mit einer großen Farbskala. Sie verleihen dem Bildschirm einen noch nie dagewesenen Farbrealismus und bieten Materialien, die zu Hochleistungs-Farbfiltern passen. Diese LED-Leuchtstoffreihe bietet eine hervorragende Stabilität und Effizienz. Diese Serie von Leuchtstoffen kann in roten LED-Gehäusen oder in Kombination mit anderen roten oder gelben Leuchtstoffen für warmweiße oder Speziallicht-LEDs verwendet werden.
Lutetium-Aluminium (LuAG) Phosphor-Pulver Spezifikation
Modell
|
Farbe
|
CIE 1931
|
Spektrale Leistung
|
x
|
y
|
Chip Anregungswellenlänge (nm)
|
Peak-Wellenlänge λp (nm)
|
LMY-3457-B
|
gelb-grün
|
0.347
|
0.575
|
440-470
|
513
|
LMY-3657-B
|
gelb-grün
|
0.361
|
0.573
|
440-470
|
516
|
LMY-3857-B
|
gelb-grün
|
0.382
|
0.564
|
440-470
|
523
|
LMY-3957-B
|
gelb-grün
|
0.394
|
0.565
|
440-470
|
524
|
LMY-4056-B
|
gelb-grün
|
0.402
|
0.560
|
440-470
|
527
|


Lutetium-Aluminium (LuAG)-Phosphorpulver Anwendungen
- Menschliche Beleuchtung - Beleuchtung, die den Bedürfnissen der natürlichen Uhren des Menschen entspricht
- Allgemeinbeleuchtung - z. B. im Einzelhandel, in Wohngebäuden und in der professionellen Beleuchtung
- Hintergrundbeleuchtung - für Smartphones, Monitore, Fernsehgeräte usw.
- Interne und externe Anwendungen in der Automobilbranche
Lutetium-Aluminium (LuAG)-Phosphorpulver Merkmale:
Hohe Lichtausbeute: LuAG-Phosphorpulver zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Lichtleistung aus, die eine effiziente Umwandlung von ionisierender Strahlung in leicht erkennbare Lichtsignale gewährleistet. Diese Qualität ist entscheidend für die Präzision von Szintillationsdetektoren.
Außergewöhnliche Energieauflösung: Mit seiner hervorragenden Energieauflösung und schnellen Abklingzeit trägt LuAG zu präzisen Strahlungsmessungen und Bildgebung bei und setzt damit neue Maßstäbe in wissenschaftlichen, medizinischen und industriellen Anwendungen.
Hohe Dichte: Die beeindruckende Dichte von LuAG bietet eine überragende Stoppleistung für ionisierende Strahlung, was zu einer erhöhten Nachweisempfindlichkeit und Genauigkeit führt.
Thermische Stabilität: LuAG behält seine Szintillationsleistung auch bei hohen Temperaturen bei und gewährleistet so Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Anwendungen.
Lutetium-Aluminium (LuAG) Phosphorpulver Vorteile:
Strahlungsdetektion: LuAG-Phosphorpulver ist ein Eckpfeiler von Szintillationsdetektoren, die in der Gammastrahlenspektroskopie, Positronen-Emissions-Tomographie (PET), Computertomographie (CT) und Strahlentherapie weit verbreitet sind.
Festkörper-Beleuchtung: LuAG dient als Leuchtstoff in Festkörper-Beleuchtungsgeräten, die hochwertiges weißes Licht für Anwendungen wie LED-basierte Beleuchtung und Displays erzeugen.
Medizinische Bildgebung: LuAG spielt eine zentrale Rolle in medizinischen Bildgebungsgeräten und verbessert die Präzision und Bildqualität in Diagnosegeräten wie Gammakameras und PET-Scannern.