Beschreibung
Nickel-Chrom-Silizium (Ni/Cr/Si)-Aufdampfmaterialien vereinen die vorteilhaften Eigenschaften von Nickel, Chrom und Silizium, was sie vielseitig für verschiedene Anwendungen der Dünnschichtabscheidung einsetzbar macht. Aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, hohen elektrischen Leitfähigkeit und thermischen Stabilität werden sie in großem Umfang in PVD-Verfahren (Physical Vapor Deposition) zur Beschichtung von Substraten in der Elektronik- und Automobilindustrie eingesetzt. Diese Materialien bieten eine verbesserte Leistung bei Anwendungen, die Verschleißfestigkeit, Wärmemanagement und elektrische Leitfähigkeit erfordern, was sie bei der Herstellung von Komponenten wie Sensoren, elektronischen Geräten und Schutzschichten unverzichtbar macht. Ihre maßgeschneiderte Zusammensetzung und gleichbleibenden Abscheidungseigenschaften gewährleisten eine zuverlässige und effiziente Dünnschichtabscheidung.
Spezifikation
Werkstoffe
|
Nickel Chrom Silizium
|
Dichte
|
2,33-8,90 g/cm3
|
Schmelzpunkt
|
1414-1907℃
|
Wärmeleitfähigkeit
|
90,9-148 W/m-K
|
Elektrische Leitfähigkeit
|
1,43-14,3×10^4 S/m
|
Reinheit
|
99.9%
|
Anwendungen
1. Elektronik-Industrie: Metallisierungsschichten, Verbindungsdrähte und leitende Schichten für die Herstellung von integrierten Schaltkreisen, mikroelektronischen Geräten und anderen elektronischen Komponenten.
Optische Beschichtungen: Antireflexions- und Reflexionsschichten für die Herstellung von optischen Linsen, Objektiven, Spiegeln und anderen optischen Komponenten.
2. Thermische Kontrolle: Wärmeschutzbeschichtungen werden in der Luft- und Raumfahrt- sowie in der Automobilindustrie für die Herstellung von Triebwerkskomponenten, Gasturbinenmotoren und anderen Wärmeschutzbeschichtungen in Hochtemperaturumgebungen verwendet.
3. Anti-Korrosions-Beschichtungen: Für chemische Anlagen, Schiffs- und Automobilkomponenten und andere Anwendungen, die Korrosionsbeständigkeit erfordern.
4. Magnetische Werkstoffe: Magnetfolien werden bei der Herstellung von Magnetsensoren, magnetischen Aufzeichnungsmedien und anderen magnetischen Komponenten verwendet.
5. Keramische Beschichtungen: Sie werden in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie bei Industrieanlagen verwendet, um die Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und mechanische Festigkeit von keramischen Werkstoffen zu verbessern.
6. Beschichtungen für optische Fasern: Zur Verbesserung der Übertragungsleistung und Haltbarkeit von Glasfasern, die in den Bereichen Kommunikation, Medizin und Sensorik weit verbreitet sind.
Verpackung
Unsere Nickel-Chrom-Silizium (Ni/Cr/Si)-Aufdampfmaterialien sind deutlich gekennzeichnet und von außen beschriftet, um eine effiziente Identifizierung und Qualitätskontrolle zu gewährleisten. Es wird sehr darauf geachtet, dass während der Lagerung oder des Transports keine Schäden entstehen.