Berlsättel aus Porzellan Beschreibung
Berl-Sättel sind Kolonnenpackungen, die bei der Destillation üblicherweise in Form eines Sattels geformt werden. Um die Dampf-Flüssigkeits-Destillation auf beiden Seiten (innerhalb und außerhalb des Sattels) gleichmäßig zu gestalten, besteht der Zweck darin, die Bell-Sattelpackung vollständig zu öffnen.
Porzellan-Bell-Sättel sind ideal für die Vakuumdestillation, Absorption und Extraktion. Die Sättel bieten eine große nutzbare Oberfläche, einen geringeren Gasflusswiderstand und eine hervorragende innere Verteilung.
Porzellan-Bell-Sättel Spezifikationen
Technische Daten
|
Größe (mm)
|
Spezifische Oberfläche (m²/m³)
|
Leeres Volumen (%)
|
Anzahl pro (m³)
|
Schüttdichte (kg/m³)
|
19 (3/4")
|
225
|
58
|
83950
|
725
|
25(1")
|
206
|
61
|
43250
|
640
|
38(1-1/2")
|
110
|
72
|
12775
|
617
|
50(2")
|
95
|
72
|
7900
|
650
|
Chemische Zusammensetzung
|
SiO2
|
Al2O3
|
Fe2O3
|
CaO
|
K2O+Na2O
|
>70%
|
23-30%
|
<1%
|
<1-2%
|
<2-4%
|
Physikalische Eigenschaften
|
Index
|
Wert
|
Spezifisches Gewicht (g/cm³)
|
2.25-2.35
|
Wasseraufnahme (%)
|
<0.5
|
Säurebeständige Festigkeit, (%) Gewichtsverlust (ASTMc279)
|
<4
|
Brenntemperatur
|
1280-1320
|
Erweichungspunkt
|
>1400
|
Dichte (kg/m³)
|
2350
|
Porzellan Berl Sättel Anwendungen
-Verpackungen für die petrochemische Industrie
Gas- und Flüssigkeitstrennung
-Füllung in Luftreinigungsanlagen
-Katalysatorträger in chemischen Prozessen
-Absorptions- und Strippingverfahren
Raffinations- und Destillationsverfahren
-Wasseraufbereitung und -reinigung
-Chemische Reaktionsgefäße
-Anwendungen im Bereich des Umweltschutzes
-Massenübertragung und Wärmeübertragung.