Rapamycin Spezifikationen
Produktname |
Rapamycin |
CAS-Registernummer |
53123-88-9 |
Molekulare Formel |
C51H79NO13 |
Molekulargewicht |
914,17 g/mol |
Erscheinungsbild |
Weißes Pulver |
Lagerfähigkeit |
2 Jahre |
Funktionen |
Induktion der Autophagie, Immunsuppressor, Anti-Aging |
Rapamycin Beschreibung
Rapamycin ist eine Makrolidverbindung, die zur Abdeckung von Koronarstents, zur Verhinderung der Abstoßung von Organtransplantaten und zur Behandlung einer seltenen Lungenkrankheit namens Lymphangioleiomyomatose eingesetzt wird. Es hat eine immunsuppressive Funktion im menschlichen Körper und ist besonders nützlich bei der Verhinderung der Abstoßung von Nierentransplantaten. Rapamycin wurde zunächst als Antimykotikum bewertet, wird aber jetzt wegen seiner starken immunsuppressiven und antiproliferativen Eigenschaften untersucht.
Rapamycin wird im klinischen Bereich eingesetzt, um Abstoßungsreaktionen bei Organtransplantationen zu verhindern und bestimmte Krebsarten zu behandeln.
Rapamycin Anwendungen
- Forschung im Labor
- Verwendung als pharmazeutischer Wirkstoff für die Anti-Abstoßungstherapie bei Nierentransplantationen
Referenz:
- Kay JE, et al. Inhibition of T and B lymphocyte proliferation by rapamycin. Immunologie 72: 544-549 (1991).
- Barbet NC, et al. TOR kontrolliert die Initiierung der Translation und die frühe G1-Progression in Hefe. Mol Biol Cell 7(1): 25-42 (1996).
- Guba M, et al. Rapamycin hemmt das Wachstum von primären und metastatischen Tumoren durch Antiangiogenese: Beteiligung des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors. Nat Med 8(2): 128-135 (2002).
- Edwards SR, et al. Die Rapamycin-bindende Domäne der Proteinkinase Mammalian Target of Rapamycin ist eine destabilisierende Domäne. J Biol Chem 282(18): 13395-13401 (2007).