Samariumfluorid-Verdampfungsmaterialien Beschreibung
Samariumfluorid (SmF3)-Aufdampfmaterialien weisen eine Reihe wünschenswerter Eigenschaften auf, die sie für verschiedene Anwendungen der Dünnschichtabscheidung sehr geeignet machen. SmF3-Materialien sind für ihre hervorragenden optischen und elektrischen Eigenschaften bekannt und bieten eine hohe Transparenz im Infrarotbereich, was sie für optische Beschichtungen und Infrarotfenster wertvoll macht. Darüber hinaus weisen sie eine gute thermische Stabilität und chemische Beständigkeit auf, was eine lange Lebensdauer in rauen Betriebsumgebungen gewährleistet. Mit ihrer Fähigkeit, glatte und gleichmäßige Schichten zu bilden, tragen SmF3-Verdampfungsmaterialien zur Herstellung hochwertiger dünner Schichten mit präziser Kontrolle der Dicke und Zusammensetzung bei, die für die Herstellung moderner Halbleiter und optoelektronischer Geräte unerlässlich sind.
Samariumfluorid-Verdampfungsmaterialien Spezifikation
Spezifikation |
Einzelheiten |
Material-Typ |
Samarium(III)-Fluorid |
Symbol |
SmF3 |
Erscheinungsbild/Farbe |
Gelber geruchloser Feststoff |
Schmelzpunkt |
1.306 °C (2.383 °F; 1.579 K) |
Dichte |
6,6 g/cm3 bei 20 °C |
Reinheit |
99.9% ~ 99.95% |
Form |
Pulver/Granulat/Sonderanfertigung |
Samariumfluorid-Verdampfungsmaterialien Hauptmerkmale
-
Chemische Zusammensetzung: Samariumfluorid (SmF3) besteht aus Samarium (Sm) und Fluor (F) und bildet einen deutlich gelben, geruchlosen Feststoff.
-
Hoher Schmelzpunkt: SmF3 besitzt einen hohen Schmelzpunkt von 1.306 °C (2.383 °F; 1.579 K), wodurch es den für die thermische Verdampfung erforderlichen hohen Temperaturen ohne vorzeitige Verdampfung standhalten kann.
-
Die Dichte: Mit einer Dichte von 6,6 g/cm3 bei 20 °C weist Samariumfluorid eine beträchtliche Masse auf, was zu seiner Stabilität während des Dünnschichtabscheidungsprozesses beiträgt.
Samariumfluorid-Verdampfungsmaterialien Anwendungen
1. Optische Beschichtungen: Samariumfluorid-Dünnschichten werden häufig für optische Beschichtungen von Linsen, Spiegeln und anderen optischen Komponenten verwendet. Ihre einzigartigen Brechungseigenschaften machen sie für die Steuerung der Lichtdurchlässigkeit und -reflexion wertvoll.
2. Lumineszenz: Samariumfluorid ist für seine Lumineszenzeigenschaften bekannt. Es wird in Leuchtstoffanwendungen, einschließlich Kathodenstrahlröhren und Leuchtstofflampen, eingesetzt, wo seine Emissionsmerkmale für visuelle Anzeigen genutzt werden.
3. Glas und Keramik: In der Glas- und Keramikindustrie wird Samariumfluorid in Formulierungen eingesetzt, um Glas- oder Keramikprodukten eine einzigartige Färbung und Fluoreszenz zu verleihen.
4. Halbleiterherstellung: Samariumfluorid wird in der Halbleiterherstellung als Dotierstoff für Kristallwachstumsprozesse eingesetzt. Es hilft bei der Veränderung der Materialeigenschaften, um die gewünschten elektronischen Eigenschaften zu erzielen.
Vorteile von Samariumfluorid-Aufdampfmaterialien
-
Optische Leistung: Die optischen Eigenschaften von Samariumfluorid, einschließlich seiner Brechungseigenschaften, machen es zu einem wertvollen Hilfsmittel bei der Verbesserung der Leistung optischer Beschichtungen.
-
Lumineszierende Anwendungen: Die lumineszierenden Eigenschaften von Samariumfluorid eröffnen neue Möglichkeiten für Anwendungen in der Beleuchtungs- und Displaytechnologie.
-
Modifizierung von Materialien: In der Halbleiterindustrie trägt Samariumfluorid als Dotierstoff dazu bei, die Materialeigenschaften für bestimmte elektronische Anwendungen zu verändern.
Erschließen Sie das Potenzial von Samariumfluorid (SmF3)-Verdampfungsmaterialien und machen Sie sich deren bemerkenswerte Eigenschaften für innovative Anwendungen in verschiedenen Branchen zunutze.
Samariumfluorid-Verdampfungsmaterialien - Verpackung
Unsere Samariumfluorid (SmF3)-Verdampfungsmaterialien sind zur Gewährleistung einer effizienten Identifizierung und Qualitätskontrolle deutlich gekennzeichnet und etikettiert. Es wird sehr darauf geachtet, dass während der Lagerung oder des Transports keine Schäden entstehen.