Antimon(III)-sulfat Beschreibung:
Antimon(III)-sulfat, mit der chemischen Formel Sb2(SO4)3, ist eine weiße kristalline Verbindung, die für ihre vielseitigen chemischen Eigenschaften bekannt ist. Sie ist in Wasser löslich und bildet leicht Lösungen. Diese Verbindung ist sowohl mit Säuren als auch mit Basen reaktionsfähig und bildet durch chemische Reaktionen die entsprechenden Salze. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Antimonverbindungen, einschließlich Antimon(III)-sulfat, im Allgemeinen giftig sind und eine sorgfältige Handhabung erfordern. In der Industrie wird es bei der Herstellung von Pigmenten, Katalysatoren und flammhemmenden Materialien verwendet. Antimon(III)-sulfat spielt aufgrund seiner besonderen chemischen Eigenschaften und seines breiten Anwendungsspektrums eine wichtige Rolle in verschiedenen industriellen Prozessen.
Spezifikationen für Antimon(III)-sulfat:
CAS-Nummer
|
7446-32-4
|
Dichte
|
3,62 g/cm3
|
Molekulargewicht
|
531,67 g/mol
|
Chemische Formel
|
Sb2(SO4)3
|
Antimon(III)-sulfat Anwendungen:
Antimon(III)-sulfat wird in zahlreichen Industriezweigen eingesetzt. Es dient als wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von Pigmenten für Farben, Tinten und Farbstoffe. Außerdem wirkt es als Katalysator in organischen Synthesereaktionen und verbessert die flammhemmenden Eigenschaften von Kunststoffen, Gummi und Textilien. In der Batterieproduktion verbessert es als Elektrolytzusatz die Leistung von Blei-Säure-Batterien. Außerdem dient es als Rohstoff oder Zwischenprodukt für die Herstellung verschiedener anderer Antimonverbindungen. In der Pharmazie trägt es zu Arzneimittelformulierungen für die Behandlung bestimmter Hautkrankheiten bei.
Antimon(III)-sulfat-Verpackung:
Unser Antimon(III)-sulfat wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Antimon(III)-sulfat Sicherheitsinformationen:
Symbol
|
 
|
Signalwort
|
Warnung
|
Gefahrenhinweise
|
H302+H332-H400
|
Sicherheitshinweise
|
P261-P264-P270-P271-P273-P301+P312+P330-P304+P340+P312-P391-P501
|
Informationen zum Transport
|
UN 3077 9 / PGIII
|
WGK Deutschland
|
2
|