Antimonstab Beschreibung:
Antimonstangen zeichnen sich durch ihre einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften aus. Diese zylindrischen Stäbe bestehen aus reinem Antimonmetall und weisen eine hohe Dichte, hervorragende Korrosionsbeständigkeit sowie eine gute thermische und elektrische Leitfähigkeit auf. Aufgrund dieser Eigenschaften finden Antimonstäbe vielfältige Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen. In der Munitionsherstellung werden sie für die Produktion von Kugeln und Schrotkugeln verwendet. In der Elektronik dienen sie als Komponenten in Lötlegierungen und Halbleiterbauelementen. Außerdem werden Antimonstangen in der Metallurgie zur Legierung mit anderen Metallen verwendet, um deren mechanische und chemische Eigenschaften zu verbessern. Ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen Antimonstäbe zu unverzichtbaren Materialien in zahlreichen industriellen Prozessen.
Spezifikationen für Antimonstäbe:
Dichte
|
6,691 g/cm3
|
Schmelzpunkt
|
630.74 °C
|
Siedepunkt
|
1950 °C
|
Elektrischer spezifischer Widerstand
|
39,0 Mikrohm-cm @ 0 °C
|
Elektronegativität
|
1,9 Paulings
|
Schmelzwärme
|
4,77 Kal/gm Mol
|
Verdampfungswärme
|
46,6 K-Cal/gm bei om bei 1950 °C
|
Spezifische Wärme
|
0,049 Kal/g/ K @ 25 K
|
Wärmeleitfähigkeit
|
0,244 W/cm/ K bei 298,2 K
|
Thermische Ausdehnung
|
(25 °C) 11 µm-m1-K1
|
Elastizitätsmodul
|
55 GPa
|
Anwendungen von Antimonstäben:
1. Herstellung von Munition: Sie werden aufgrund ihrer hohen Dichte, die zur ballistischen Leistung beiträgt, bei der Herstellung von Kugeln und Schrotkugeln verwendet.
2. Elektronik: Antimonstangen dienen als Komponenten in Lötlegierungen, wo ihre gute thermische und elektrische Leitfähigkeit für zuverlässige Verbindungen in elektronischen Schaltkreisen sorgt.
3. Metallurgie: Sie werden zur Legierung mit anderen Metallen, wie z. B. Blei, verwendet, um Legierungen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften für den Einsatz in Lagern, Gussstücken und anderen industriellen Anwendungen herzustellen.
4. Chemische Industrie: Antimonstangen können in chemischen Prozessen als Katalysatoren oder bei der Herstellung bestimmter Chemikalien verwendet werden.
Sicherheitsinformationen zu Antimonstäben:
Signalwort
|
Warnung
|
Gefahrenhinweise
|
H302 + H332-H411
|
Sicherheitshinweise
|
P273
|
Angaben zum Transport
|
NONH
|
WGK Deutschland
|
3
|
Antimonstab-Verpackung
Unser Antimonstab wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.