Keramische Strahlmittel - Beschreibung
Keramische Strahlmittel werden in einem einzigartigen elektrischen Schmelzverfahren hergestellt und zeichnen sich durch hohe Dichte, hohe Sphärizität und hohe Bruchzähigkeit aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie Glasperlen, Korund und Stahlkies bietet Keramikstrahlmittel Vorteile wie geringere Verunreinigung, höhere Effizienz, größere Beständigkeit und längere Lebensdauer.
Keramische Strahlmittel - Spezifikation
Spezifische Schwerkraft
|
3,8 kg/dm3
|
Schüttdichte
|
≥2,3 kg/L
|
Vickers-Härte
|
>700kg/mm2
|
Elastischer Modul
|
>330Gpa
|
Mindestbestellmenge (MOQ)
|
25kg/Trommel
|
Chemische Zusammensetzung
Chemische Zusammensetzung
|
ZrO2
|
SiO2
|
Al2O3
|
Gew.-%
|
60-70
|
28-33
|
<10
|
Spezifikation
Modell
|
Durchmesser (φ) mm
|
NB205
|
0.0-0.063
|
NB170
|
0.045-0.090
|
NB120
|
0.063-0.125
|
NB100
|
0.125-0.180
|
NB80
|
0.180-0.250
|
NB60
|
0.125-0.250
|
NB40
|
0.250-0.425
|
NB30
|
0.425-0.600
|
NB20
|
0.600-0.850
|
*Die Größe kann je nach Kundenwunsch angepasst werden.
Keramische Strahlmittel - Anwendungen
- Schleifmittel: In der chemischen und biologischen Industrie für Pigmente, Farbstoffe, Farben, Tinten, Lacke, Pestizide und Pharmazeutika.
- Filtrationsmedien: Dienen als Filtrationsmedien, Katalysatorträger, Polier- und Reinigungsmittel.
- Dichtungskomponenten: Hochpräzise Glaskugeln können als Dichtungskomponenten verwendet werden.
Keramische Strahlmittel - Verpackung
25kg/Fass, verpackt in gewebten Verbundbeuteln oder Fässern.
Häufig gestellte Fragen
Q1. Was ist keramisches Strahlmittel?
Keramische Strahlmittel bestehen aus kleinen, haltbaren und wiederverwendbaren Partikeln aus Materialien wie Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid oder Siliziumkarbid. Es wird in Strahlverfahren zum Reinigen, Polieren oder Bearbeiten von Oberflächen verwendet.
Q2. Was sind die Vorteile der Verwendung von keramischen Strahlmitteln?
Hohe Beständigkeit: Keramische Strahlmittel sind extrem widerstandsfähig und können mehrfach verwendet werden, ohne dass es zu einer nennenswerten Verschlechterung kommt.
Gleichbleibende Leistung: Die einheitliche Form und Größe der Partikel sorgt für gleichbleibende Strahlergebnisse.
Geringe Staubentwicklung: Keramische Strahlmittel erzeugen im Vergleich zu anderen Strahlmitteln weniger Staub und sorgen so für eine sauberere Arbeitsumgebung.
Nicht verschmutzend: Ideal für Anwendungen, bei denen die Unversehrtheit des Werkstücks von entscheidender Bedeutung ist, da sie die Verschmutzung minimieren.
Q3. Für welche Anwendungen werden keramische Strahlmittel üblicherweise eingesetzt?
Oberflächenvorbereitung: Zum Reinigen, Entgraten und zur Oberflächenbearbeitung in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Fertigung.
Polieren und Endbearbeitung: Für Feinbearbeitungsvorgänge, bei denen glatte, gleichmäßige Oberflächen erforderlich sind.
Verfestigungsstrahlen: Wird bei Shot-Peening-Verfahren eingesetzt, um die Ermüdungsbeständigkeit von Metallteilen zu verbessern.
Reinigen: Entfernt Beschichtungen, Rost oder andere Verunreinigungen von Oberflächen, ohne das darunter liegende Material zu beschädigen.
Spezifikation
Spezifische Schwerkraft
|
3,8 kg/dm3
|
Schüttdichte
|
≥2,3 kg/L
|
Vickers-Härte
|
>700kg/mm2
|
Elastischer Modul
|
>330Gpa
|
Mindestbestellmenge (MOQ)
|
25kg/Trommel
|
Chemische Zusammensetzung
Chemische Zusammensetzung
|
ZrO2
|
SiO2
|
Al2O3
|
Gew.-%
|
60-70
|
28-33
|
<10
|
Spezifikation
Modell
|
Durchmesser (φ) mm
|
NB205
|
0.0-0.063
|
NB170
|
0.045-0.090
|
NB120
|
0.063-0.125
|
NB100
|
0.125-0.180
|
NB80
|
0.180-0.250
|
NB60
|
0.125-0.250
|
NB40
|
0.250-0.425
|
NB30
|
0.425-0.600
|
NB20
|
0.600-0.850
|
*Die Größe kann je nach Kundenwunsch angepasst werden.