Natriumfluorid Verdampfungsmaterialien Beschreibung
Natriumfluorid ist eine Verbindung aus Natrium und Fluor, die einen farblosen kristallinen Feststoff mit einer kubischen Kristallstruktur bildet. Bei der Verwendung als Aufdampfmaterial weist Natriumfluorid mehrere Schlüsseleigenschaften auf, die es für die Abscheidung dünner Schichten geeignet machen:
- Hoher Schmelzpunkt: Natriumfluorid besitzt einen relativ hohen Schmelzpunkt von ca. 993°C (1819°F). Dank dieser Eigenschaft kann es der während des Abscheidungsprozesses entstehenden Hitze standhalten, ohne vorzeitig zu sublimieren.
- Stabiler Dampfdruck: Natriumfluorid hat bei hohen Temperaturen einen stabilen Dampfdruck, der eine gleichmäßige und kontrollierte Verdampfungsrate während des Abscheidungsprozesses gewährleistet. Diese Stabilität trägt zur Gleichmäßigkeit der abgeschiedenen dünnen Schichten bei.
- Reaktive Natur: Natriumfluorid ist bekannt für seine Reaktivität, insbesondere mit Feuchtigkeit. Es ist wichtig, Natriumfluorid-Verdampfungsmaterialien in kontrollierten Umgebungen zu handhaben, um Verunreinigungen oder Reaktionen mit Luftfeuchtigkeit zu vermeiden.
- Breiter Übertragungsbereich: Natriumfluorid-Dünnschichten weisen eine ausgezeichnete optische Transparenz im ultravioletten (UV) bis infraroten (IR) Spektralbereich auf. Aufgrund dieser Eigenschaft eignen sie sich für optische Beschichtungen, Antireflexionsbeschichtungen und andere Anwendungen, die eine präzise Kontrolle der Lichtdurchlässigkeit erfordern.
Natriumfluorid-Aufdampfmaterialien Spezifikation
Eigenschaft |
Beschreibung |
Material Typ |
Natriumfluorid |
Chemisches Symbol |
NaF |
Erscheinungsbild/Farbe |
Fest, weiß bis grünlich |
Schmelzpunkt |
993 °C (1.819 °F; 1.266 K) |
Dichte |
2,558 g/cm3 |
Reinheit |
99.9% |
Verfügbare Formen |
Pulver, Granulat, maßgeschneiderte Formen |
Natriumfluorid-Verdampfungsmaterialien Anwendung
Natriumfluorid-Verdampfungsmaterialien finden vielfältige Anwendungen in fortschrittlichen Abscheidungsprozessen, darunter:
-
Halbleiterabscheidung: Diese Materialien tragen zur Herstellung von Halbleitern bei und sorgen für Präzision und Qualität bei elektronischen Komponenten.
-
Chemische Gasphasenabscheidung (CVD): Natriumfluorid spielt eine zentrale Rolle bei CVD-Verfahren, die die Herstellung kontrollierter dünner Schichten mit den gewünschten Eigenschaften ermöglichen, insbesondere in der Elektronik und Optik.
-
Physikalische Gasphasenabscheidung (PVD): PVD-Verfahren profitieren von Natriumfluorid, insbesondere bei der Entwicklung von Beschichtungen, die eine verbesserte Verschleißfestigkeit und ansprechende optische Eigenschaften aufweisen.
Natriumfluorid-Verdampfungsmaterialien Verpackung
Unsere Natriumfluorid-Verdampfungsmaterialien werden einer sorgfältigen externen Kennzeichnung und Etikettierung unterzogen, um eine effektive Identifizierung und eine kompromisslose Qualitätskontrolle zu gewährleisten. Wir lassen große Sorgfalt walten, um mögliche Schäden während der Lagerung oder des Transports zu vermeiden.