Vitamin B1 Thiamin Hcl Einführung
Thiamin oder Thiamin oder Vitamin B1, auch "Thio-Vitamin" ("schwefelhaltiges Vitamin") genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin des B-Komplexes. Es wurde zunächst als Aneurin bezeichnet, weil es neurologische Schäden verursacht, wenn es nicht in der Ernährung enthalten ist, und erhielt schließlich den allgemeinen Namen Vitamin B1. Seine Phosphatderivate sind an zahlreichen zellulären Prozessen beteiligt. Die am besten charakterisierte Form ist Thiaminpyrophosphat (TPP), ein Coenzym beim Abbau von Zuckern und Aminosäuren. Thiamin wird bei der Biosynthese der Neurotransmitter Acetylcholin und Gamma-Aminobuttersäure (GABA) verwendet. In der Hefe wird TPP auch für den ersten Schritt der alkoholischen Gärung benötigt.
Vitamin B1 Thiamin Hcl Spezifikation
ITEM |
STANDARD |
AUSSEHEN |
Weißes oder fast weißes, kristallines Pulver oder farblose Kristalle |
Identifizierung |
IR, charakteristische Reaktion und Test von Chloriden |
Bestimmung |
98.5-101.0 |
pH-Wert |
2.7-3.3 |
Absorption der Lösung |
=<0.025 |
Löslichkeit |
Leicht löslich in Wasser, löslich in Glycerin, schwach löslich in Alkohol |
Erscheinungsbild der Lösung |
Klar und nicht mehr als Y7 |
Sulfate |
=<300PPM |
Grenzwert von Nitrat |
Es wird kein brauner Ring gebildet |
Schwermetalle |
=<20 PPM |
Verwandte Stoffe |
Jede Verunreinigung % =<0,4 |
Wasser |
=<5.0 |
Sulfatierte Asche/Glührückstand |
=<0.1 |
Chromatographische Reinheit |
=<1.0 |
Vitamin B1 Thiamin Hcl Funktionen
Stoffwechselstörungen: Die Einnahme von Thiamin durch den Mund hilft bei der Korrektur von Stoffwechselstörungen im Zusammenhang mit genetischen Krankheiten, einschließlich der Leigh-Krankheit, der Ahornsirup-Urin-Krankheit und anderen.
Thiaminmangel: Die Einnahme von Thiamin durch den Mund hilft bei der Vorbeugung und Behandlung von Thiaminmangel.
Hirnstörung aufgrund von Thiaminmangel (Wernicke-Korsakoff-Syndrom): Thiamin trägt dazu bei, das Risiko und die Symptome einer bestimmten Hirnstörung namens Wernicke-Korsakoff-Syndrom (WKS) zu verringern. Diese Hirnstörung steht in Zusammenhang mit einem niedrigen Thiaminspiegel (Thiaminmangel).
Sportliche Leistung: Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Thiamin zusammen mit Pantethin und Pantothensäure (Vitamin B5) die Muskelkraft oder die Ausdauer von Sportlern nicht verbessert.
Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs: Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass eine erhöhte Zufuhr von Thiamin aus der Nahrung und aus Nahrungsergänzungsmitteln zusammen mit anderen Folsäuren, Riboflavin und Vitamin B12 das Risiko von Krebsvorstufen am Gebärmutterhals verringern könnte.
Grauer Star: Eine hohe Thiaminaufnahme über die Ernährung wird mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung von grauem Star in Verbindung gebracht.
Nierenerkrankungen bei Diabetikern: Erste Forschungsergebnisse zeigen, dass die Einnahme von hochdosiertem Thiamin (dreimal täglich 100 mg) über einen Zeitraum von drei Monaten bei Menschen mit Typ-2-Diabetes zu einer Verringerung der Albuminmenge im Urin führt. Albumin im Urin ist ein Anzeichen für eine Nierenschädigung.