ABSCHNITT 1. IDENTIFIZIERUNG
Produktname: Zink-Aluminium-Legierung
CAS-NUMMER:
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes: Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung
Angaben zum Lieferanten:
Stanford Advanced Materials
E-Mail: sales@samaterials.de
Telefonnummer: (949) 407-8904
Adresse: 23661 Birtcher Dr., Lake Forest, CA 92630 U.S.A.
ABSCHNITT 2. IDENTIFIZIERUNG DER GEFAHREN
Einstufung des Stoffs oder Gemischs
GHS-Einstufung in Übereinstimmung mit 29 CFR 1910 (OSHA HCS)
Akute aquatische Toxizität (Kategorie 1), H400
Chronische aquatische Toxizität (Kategorie 1), H410
GHS-Kennzeichnungselemente, einschließlich Sicherheitshinweise
Piktogramm
Signalwort: Warnung
Gefahrenhinweis(e)
H410
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweis(e)
P273
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P391Auslaufendes Produkt auffangen.
P501
Inhalt/Behälter einer zugelassenen Abfallentsorgungsanlage zuführen.
Nicht anderweitig eingestufte Gefahren (HNOC) oder nicht durch GHS abgedeckt - keine
ABSCHNITT 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
Stoffe
Formel: Aluminium
CAS-Nr.: 7429-90-5
Formel: Zink
CAS-Nr.: 7440-66-6
ABSCHNITT 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeiner Rat
Einen Arzt aufsuchen. Dem behandelnden Arzt dieses Sicherheitsdatenblatt vorlegen.
Den Gefahrenbereich verlassen.
Bei Einatmen
Bei Einatmung Person an die frische Luft bringen. Bei Atemstillstand künstliche Beatmung durchführen. Einen Arzt aufsuchen
Arzt.
Bei Hautkontakt
Mit Seife und viel Wasser abwaschen. Einen Arzt aufsuchen.
Bei Augenkontakt
Mindestens 15 Minuten lang gründlich mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
Bei Verschlucken
Einer bewusstlosen Person niemals etwas durch den Mund verabreichen. Mund mit Wasser ausspülen. Einen Arzt aufsuchen.
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Die wichtigsten bekannten Symptome und Wirkungen sind in der Kennzeichnung beschrieben (siehe Abschnitt 2.2)
und/oder in Abschnitt 11
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Sprühwasser, alkoholbeständiger Schaum, Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid verwenden.
Besondere Gefährdung durch den Stoff oder das Gemisch
Keine Daten verfügbar
Hinweise für die Brandbekämpfung
Bei der Brandbekämpfung umluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen, falls erforderlich.
Weitere Angaben
Keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Staubbildung vermeiden. Einatmen von Dämpfen, Nebel oder Gas vermeiden. Sicherstellen
ausreichende Belüftung. Personal in sichere Bereiche evakuieren. Vermeiden Sie das Einatmen von Staub.
Zum persönlichen Schutz siehe Abschnitt 8.
Vorsichtsmaßnahmen für die Umwelt
Weitere Leckagen oder Verschüttungen verhindern, wenn dies gefahrlos möglich ist. Produkt nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Ableitung in die Umwelt
Umwelt muss vermieden werden.
Methoden und Materialien für Rückhaltung und Reinigung
Aufnehmen und staubfrei entsorgen. Auffegen und aufschaufeln. In geeigneten, geschlossenen
Behältern zur Entsorgung aufbewahren.
Verweis auf andere Abschnitte
Für die Entsorgung siehe Abschnitt 13
ABSCHNITT 7. HANDHABUNG UND LAGERUNG
Vorsichtsmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Berührung mit Haut und Augen vermeiden. Die Bildung von Staub und Aerosolen vermeiden.
An Orten, an denen sich Staub bildet, für angemessene Absaugung sorgen.
Vorsichtsmaßnahmen siehe Abschnitt 2.2.
Bedingungen für die sichere Lagerung, einschließlich etwaiger Unverträglichkeiten
Behälter dicht geschlossen an einem trockenen und gut gelüfteten Ort aufbewahren.
Spezifische Endverwendung(en)
Abgesehen von den in Abschnitt 1.2 genannten Verwendungen sind keine weiteren spezifischen Verwendungen vorgeschrieben.
ABSCHNITT 8. BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Begrenzung und Überwachung der Exposition
Geeignete technische Begrenzungen
In Übereinstimmung mit guter Arbeitshygiene und Sicherheitspraxis handhaben. Hände vor den Pausen
und am Ende des Arbeitstages die Hände waschen.
Persönliche Schutzausrüstung
Augen-/Gesichtsschutz
Schutzbrille mit Seitenschutz nach EN166 Augenschutzgeräte verwenden, die nach den
die nach den entsprechenden staatlichen Normen wie NIOSH (USA) oder EN 166 (EU) geprüft und zugelassen sind.
Schutz der Haut
Mit Handschuhen anfassen. Die Handschuhe müssen vor dem Gebrauch geprüft werden. Richtige Technik zum Ausziehen der Handschuhe anwenden
(ohne die Außenfläche des Handschuhs zu berühren), um Hautkontakt mit diesem Produkt zu vermeiden. Entsorgen Sie
kontaminierte Handschuhe nach Gebrauch gemäß den geltenden Gesetzen und der guten Laborpraxis entsorgen.
Hände waschen und abtrocknen.
Körperschutz
undurchlässige Kleidung, Die Art der Schutzausrüstung muss je nach Konzentration und Menge des gefährlichen Stoffes am Arbeitsplatz ausgewählt werden.
und Menge des gefährlichen Stoffes am jeweiligen Arbeitsplatz ausgewählt werden.
Schutz der Atemwege
Bei geringer Exposition Partikelmaske Typ P95 (US) oder Typ P1 (EU EN 143) verwenden.
Für höheren Schutz verwenden Sie Atemschutzpatronen des Typs OV/AG/P99 (US) oder des Typs ABEK-P2 (EU EN 143). Verwenden Sie
Atemschutzmasken und -komponenten, die nach den entsprechenden staatlichen Normen geprüft und zugelassen sind, wie z. B.
NIOSH (USA) oder CEN (EU).
Kontrolle der Umweltexposition
Weitere Leckagen oder Verschüttungen verhindern, wenn dies gefahrlos möglich ist. Das Produkt nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Ableitung in die Umwelt
Umwelt muss vermieden werden.
ABSCHNITT 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Informationen über grundlegende physikalische und chemische Eigenschaften
Erscheinungsbild
Form: fest
Geruch
Keine Daten verfügbar
Geruchsschwelle
Keine Daten verfügbar
pH-Wert
Keine Daten verfügbar
Schmelzpunkt/Gefrierpunkt
Keine Daten verfügbar
Anfänglicher Siedepunkt und Siedebereich
Keine Daten verfügbar
Flammpunkt
Keine Daten verfügbar
Verdampfungsrate
Keine Daten verfügbar
Entflammbarkeit (fest, gasförmig)
Keine Daten verfügbar
Obere/untere Entflammbarkeits- oder Explosionsgrenzen
Keine Daten verfügbar
Dampfdruck
Keine Daten verfügbar
Dichte des Dampfes
Keine Daten verfügbar
Relative Dichte
Keine Daten verfügbar
Wasserlöslichkeit
Keine Daten verfügbar
Verteilungskoeffizient: n-Oktanol/Wasser
Keine Daten verfügbar
Selbstentzündungstemperatur
Keine Daten verfügbar
Zersetzungstemperatur
Keine Daten verfügbar
Viskosität
Keine Daten verfügbar
Explosive Eigenschaften
Keine Daten verfügbar
Oxidierende Eigenschaften
Keine Daten verfügbar
Andere Sicherheitsinformationen
Keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Reaktivität
Keine Daten verfügbar
Chemische StabilitätStabil unter empfohlenen Lagerbedingungen.
Möglichkeit von gefährlichen Reaktionen
Es liegen keine Daten vor.
Zu vermeidende Bedingungen
Keine Daten verfügbar
Unverträgliche Materialien
Keine Daten verfügbar
Gefährliche Zersetzungsprodukte
Andere Zersetzungsprodukte - Keine Daten verfügbar
Im Falle eines Brandes: siehe Abschnitt 5
ABSCHNITT 11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN
Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Akute Toxizität
LD50 Oral-Maus - 7.950 mg/kg (Zinkoxid)
LC50 Einatmen - Maus - 2.500 mg/m3 (Zinkoxid)
Dermal: Keine Daten verfügbar (Zinkoxid)
Keine Daten verfügbar (Zinkoxid)
Verätzung/Reizung der Haut
Haut - Kaninchen (Zinkoxid)
Ergebnis: Leichte Hautreizung - 24 h
Schwere Augenschäden/Augenreizung
Augen - Kaninchen (Zinkoxid)
Ergebnis: Leichte Augenreizung - 24 h
Augen - Kaninchen (Zinkoxid)
Ergebnis: Leichte Augenreizung - 24 h
Sensibilisierung der Atemwege oder der Haut
Keine Daten vorhanden (Zinkoxid)
Keimzell-Mutagenität
Hamster (Zinkoxid)
Embryo
Ungeplante DNA-Synthese
Hamster (Zinkoxid)
Embryo
Morphologische Umwandlung.
Hamster (Zinkoxid)
Embryo
Austausch von Schwesternchromatiden
(Zinkoxid)
Meerschweinchen
Ungeplante DNA-Synthese
Karzinogenität
IARC:
Kein Bestandteil dieses Produkts, der in Mengen von mehr als oder gleich 0,1 % vorhanden ist, wurde als wahrscheinlich,
mögliches oder bestätigtes Karzinogen für den Menschen durch die IARC.
NTP:
Kein Bestandteil dieses Produkts, der in Mengen von mehr als oder gleich 0,1 % vorhanden ist, wird von der
bekanntes oder zu erwartendes Karzinogen identifiziert.
OSHA:
Kein Bestandteil dieses Produkts, der in Konzentrationen von mehr als oder gleich 0,1 % vorhanden ist, wird als
Karzinogen oder potentielles Karzinogen von OSHA identifiziert.
ReproduktionstoxizitätKeine Daten verfügbar (Zinkoxid)
Es liegen keine Daten vor (Zinkoxid)
Spezifische Zielorgan-Toxizität - einmalige Exposition
Es liegen keine Daten vor (Zinkoxid)
Spezifische Zielorgan-Toxizität - wiederholte Exposition
Keine Daten verfügbar
Aspirationsgefahr
Es liegen keine Daten vor (Zinkoxid)
Zusätzliche Informationen
RTECS:
Nicht verfügbar
Nach unserem besten Wissen wurden die chemischen, physikalischen und toxikologischen Eigenschaften nicht
nicht gründlich untersucht.
Zinkoxidstaub oder -dampf kann die Atemwege reizen. Längerer Hautkontakt kann zu einer schweren
Dermatitis hervorrufen, die als Oxidpocken bezeichnet wird. Die Exposition gegenüber hohen Staub- oder Rauchkonzentrationen kann einen metallischen Geschmack, starken Durst
Durst, Husten, Müdigkeit, Schwäche, Muskelschmerzen und Übelkeit, gefolgt von Fieber und Schüttelfrost. Schwere
Überexposition kann zu Bronchitis oder Lungenentzündung mit bläulicher Färbung der Haut führen., längerer oder
wiederholte Exposition kann Folgendes verursachen:, Reversible Leberenzymabweichungen, Durchfall (Zinkoxid)
Nach unserem besten Wissen sind die chemischen, physikalischen und toxikologischen Eigenschaften nicht
nicht gründlich untersucht. (Zinkoxid)
Leber - Unregelmäßigkeiten - Basierend auf menschlichen Nachweisen
Leber - Unregelmäßigkeiten - Basierend auf Nachweisen beim Menschen (Aluminiumoxid)
ABSCHNITT 12. ÖKOLOGISCHE INFORMATIONEN
Toxizität
Toxizität für Fische
LC50 - Oncorhynchus mykiss (Regenbogenforelle) - 1,1 mg/l - 96,0 h (Zinkoxid)
Toxizität für Daphnien und andere wirbellose Wassertiere
EC50 - Daphnia magna (Wasserfloh) - 0,098 mg/l - 48 h (Zinkoxid)
Persistenz und Abbaubarkeit
Keine Daten verfügbar
Bioakkumulationspotenzial
Keine Daten verfügbar
Mobilität im Boden
Keine Daten verfügbar (Zinkoxid)
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT/vPvB-Beurteilung nicht verfügbar, da Stoffsicherheitsbeurteilung nicht erforderlich/nicht durchgeführt
Andere schädliche Wirkungen
Sehr giftig für aquatisches Leben.
Bei unsachgemäßer Handhabung oder Entsorgung kann eine Umweltgefährdung nicht ausgeschlossen werden.
ABSCHNITT 13. ÜBERLEGUNGEN ZUR ENTSORGUNG
Verfahren zur Abfallbehandlung
Produkt
Überschüssige und nicht verwertbare Lösungen einem lizenzierten Entsorgungsunternehmen anbieten.
Verunreinigte Verpackungen
Wie unbenutztes Produkt entsorgen
ABSCHNITT 14. TRANSPORTINFORMATIONEN
DOT (US)
Kein Gefahrgut
IMDG
UN-Nummer: 3077
Klasse: 9
Verpackungsgruppe: III
EMS-Nummer: F-A, S-F
Richtiger Versandname:
UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FEST, N.A.G. (Zinkoxid)
Meeresschadstoff: ja
IATA
UN-Nummer: 3077
Klasse: 9
Verpackungsgruppe: III
Richtiger Versandname:
Umweltgefährdender Stoff, fest, n.a.g. (Zinkoxid)
Weitere Angaben
EHS-Zeichen erforderlich (ADR 2.2.9.1.10, IMDG-Code 2.10.3) für Einzelverpackungen und zusammengesetzte
Verpackungen, die Innenverpackungen mit gefährlichen Gütern > 5L für flüssige Stoffe oder > 5kg für feste Stoffe enthalten.
ABSCHNITT 15. GESETZLICHE INFORMATIONEN
SARA 302 Bestandteile
Keine der in diesem Material enthaltenen Chemikalien unterliegen der Meldepflicht nach SARA Title III, Section 302.
SARA 313 Bestandteile
Die folgenden Bestandteile unterliegen der Meldepflicht nach SARA Titel III, Abschnitt 313:
Aluminiumoxid
CAS-Nr. 1344-28-1
Änderungsdatum 1994-04-01
Zinkoxid
CAS-Nr. 1314-13-2
Überarbeitungsdatum 2007-03-01
SARA 311/312 Gefährdungen
Akute Gesundheitsgefährdung, Chronische Gesundheitsgefährdung
Pennsylvania/New Jersey/Massachusetts Right To Know Bestandteile
Aluminiumoxid
CAS-Nr. 1344-28-1
Überarbeitungsdatum 1994-04-01
Zinkoxid
CAS-Nr. 1314-13-2
Überarbeitungsdatum 2007-03-01
Kalifornien Prop. 65 Bestandteile
Dieses Produkt enthält keine Chemikalien, von denen dem Staat Kalifornien bekannt ist, dass sie Krebs, Geburtsfehler
Defekte oder andere reproduktive Schäden verursachen.
ABSCHNITT 16. SONSTIGE INFORMATIONEN
Sicherheitsdatenblatt gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH). Die obigen Informationen werden als korrekt erachtet, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind nur als Leitfaden zu verwenden. Die
Die Informationen in diesem Dokument beruhen auf dem gegenwärtigen Stand unseres Wissens und gelten für das
Produkt unter Berücksichtigung der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Sie stellen keine Zusicherung von Eigenschaften
Eigenschaften des Produkts dar.