ZrO2-Keramik-Lager Beschreibung
ZrO2-Keramiklager können bis zu 400℃ verwendet werden. Die Höchstdrehzahl sollte verringert werden, wenn die Temperatur über die Umgebungstemperatur steigt, insbesondere wenn die Lager ungeschmiert sind. Lager mit einem PEEK-Käfig sind aufgrund der niedrigeren Höchsttemperatur des Käfigmaterials bis zu 250℃ ausgelegt. Bei hohen Temperaturen kann es vorteilhaft sein, ein geringeres Radialspiel zu verwenden, insbesondere wenn die Temperatur des Innenrings höher ist als die des Außenrings, da dies das Radialspiel des Lagers verringert. Unsere ZrO2-Lager werden standardmäßig mit einem lockereren C3-Radialspiel geliefert.
Spezifikationen für ZrO2-Keramiklager
Werkstoff
|
ZrO2
|
Zertifizierung
|
ISO9001, SGS, CTI, ROHS
|
OD Größe
|
3-200mm
|
ID Größe
|
0,5-180 mm
|
Härte (kg/mm2)
|
1100
|
Maximale Einsatztemperatur
|
1500
|
Thermische Leitfähigkeit
|
2.5
|
Anwendungen von ZrO2-Keramiklagern
ZrO2-Keramiklager finden aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer hohen Härte und ihres niedrigen Reibungskoeffizienten vielseitige Anwendungen. Sie werden häufig in Hochgeschwindigkeitsgeräten wie Elektrowerkzeugen und Motoren eingesetzt und sind aufgrund ihrer Biokompatibilität und Korrosionsbeständigkeit auch in medizinischen Instrumenten von entscheidender Bedeutung. In der Lebensmittelindustrie sind sie aufgrund ihrer ungiftigen, geschmacksneutralen und korrosionsbeständigen Eigenschaften ideal für Geräte. Darüber hinaus werden ZrO2-Lager wegen ihrer Korrosionsbeständigkeit in der chemischen Industrie und ihrer Eignung für Hochtemperatur- und Hochgeschwindigkeitsumgebungen in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt.
Verpackung von ZrO2-Keramiklagern
Unsere ZrO2-Keramiklager werden während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
FAQs zu ZrO2-Keramiklagern
Q1: Wie sollten Zirkoniumdioxid-Keramiklager gereinigt und gewartet werden?
Reinigung: Reinigen Sie sie mit geeigneten Lösungsmitteln oder mit Ultraschall, um Verunreinigungen zu entfernen. Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln, die die Oberfläche beschädigen könnten.
Wartung: Regelmäßige Inspektion auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung. Falls erforderlich, für eine ordnungsgemäße Schmierung sorgen.
Handhabung: Vorsichtig handhaben, um mechanische Beschädigungen zu vermeiden. In einer sauberen, trockenen Umgebung lagern, um Verunreinigungen zu vermeiden.
F2: Gibt es irgendwelche Einschränkungen bei der Verwendung von Zirkoniumdioxid-Keramiklagern?
Kosten: Im Allgemeinen teurer als herkömmliche Metalllager aufgrund der Material- und Herstellungskosten.
Sprödigkeit: Obwohl Zirkoniumdioxid-Keramik zäh ist, kann sie dennoch spröde sein und bei starken Stoß- oder Schlagbelastungen brechen.
Schwierige Bearbeitung: Aufgrund ihrer Härte sind sie schwer zu bearbeiten und erfordern spezielle Geräte und Techniken.
F3: Welche Größen und Konfigurationen sind für Zirkoniumdioxid-Keramiklager erhältlich?
Zirkoniumdioxid-Keramiklager sind in verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich, darunter:
Kugellager: Üblich in vielen Präzisionsanwendungen.
Rollenlager: Werden bei Anwendungen eingesetzt, die eine höhere Tragfähigkeit erfordern.
Kundenspezifische Lager: Können für spezielle Anwendungsanforderungen hergestellt werden.
Verwandte Artikel:
Zirkoniumdioxid-Strukturen für die Zahnmedizin
Warum ist Zirkoniumdioxid ein wichtiges Material?
Zirkoniumdioxid in keramischen Werkstoffen