ABSCHNITT 1. IDENTIFIZIERUNG
Produktname: Zirkonium(IV)-Jodid
CAS-NR.: 13986-26-0
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes: Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung
Angaben zum Lieferanten:
Stanford Advanced Materials
E-Mail: sales@samaterials.de
Telefonnummer: (949) 407-8904
Adresse: 23661 Birtcher Dr., Lake Forest, CA 92630 U.S.A.
ABSCHNITT 2. IDENTIFIZIERUNG DER GEFAHREN
Einstufung
Diese Chemikalie wird nach dem OSHA Hazard Communication Standard 2012 (29 CFR
1910.1200)
Kennzeichnungselemente
Signalwort
Gefahr
Gefahrensätze
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und Augenschäden
Kann Reizung der Atemwege verursachen
Sicherheitshinweise
Vorbeugung
Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dämpfe/Spray nicht einatmen
Nach der Handhabung Gesicht, Hände und alle exponierten Hautstellen gründlich waschen
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen
Nur im Freien oder in einem gut belüfteten Bereich verwenden
ReaktionSofort ein POISON CENTER oder einen Arzt anrufen
Einatmen
BEI EINATMEN: Das Opfer an die frische Luft bringen und in einer für die Atmung angenehmen Position ruhigstellen.
Haut
WENN AUF DER HAUT (oder im Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abspülen/abduschen
Kontaminierte Kleidung vor Wiederverwendung waschen
Augen
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Mehrere Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Kontaktlinsen entfernen, falls vorhanden und
leicht zu erreichen sind. Weiter ausspülen
Verschlucken
WENN VERSTECKT: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen
Lagerung
Unter Verschluss aufbewahren
An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter fest verschlossen halten
Beseitigung
Inhalt/Behälter einer zugelassenen Abfallentsorgungsanlage zuführen
Nicht anderweitig eingestufte Gefahren (HNOC)
Keine identifiziert
ABSCHNITT 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
Bestandteil - Zirkoniumjodid (ZrI4)
CAS-Nr. - 13986-26-0
Gewichtsprozent - <=100
ABSCHNITT 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Allgemeine Hinweise Dieses Sicherheitsdatenblatt dem behandelnden Arzt vorlegen. Sofortige ärztliche Hilfe
ist
erforderlich.
Augenkontakt Sofort mit viel Wasser ausspülen, auch unter den Augenlidern, mindestens 15 Minuten lang.
Sofortige ärztliche Hilfe ist erforderlich. Das Auge während des Spülens weit offen halten.
Hautkontakt Sofort mit Seife und reichlich Wasser abwaschen und alle kontaminierten
Kleidung und Schuhe. Sofort einen Arzt aufsuchen.
Einatmen An die frische Luft bringen. Bei Atemstillstand künstliche Beatmung durchführen. Sofort Arzt oder Giftnotruf
sofort einen Arzt oder eine Giftnotrufzentrale. Keine Mund-zu-Mund-Methode anwenden, wenn das Opfer die Substanz verschluckt oder eingeatmet hat.
die Substanz aufgenommen oder eingeatmet hat; künstliche Beatmung mit Hilfe einer Taschenmaske mit
Einwegventil oder einem anderen geeigneten medizinischen Gerät zur Beatmung.
Verschlucken Sofortige ärztliche Hilfe ist erforderlich. KEIN Erbrechen herbeiführen. Viel Wasser trinken.
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund verabreichen.
Wichtigste Symptome und Wirkungen
Verursacht Verbrennungen auf allen Expositionswegen. Das Produkt ist ein ätzender Stoff. Die Anwendung von Magenspülung
Magenspülung oder Erbrechen ist kontraindiziert. Mögliche Perforation von Magen oder Speiseröhre sollte
untersucht werden: Verschlucken führt zu starker Schwellung, schwerer Schädigung des empfindlichen Gewebes
und die Gefahr einer Perforation
Hinweise für den Arzt Symptomatisch behandeln
ABSCHNITT 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
Geeignete Löschmittel CO 2, Trockenchemikalien, Trockensand, alkoholbeständiger Schaum Ungeeignete Löschmittel Keine Information verfügbar.
Flammpunkt Keine Information verfügbar
Methode - Keine Information verfügbar
Selbstentzündungstemperatur Keine Information verfügbar
Explosionsgrenzen
Obere Keine Daten verfügbar
Untere Keine Daten verfügbar
Empfindlichkeit gegen mechanische Einwirkungen Keine Information verfügbar
Empfindlichkeit gegenüber statischer Entladung Keine Information verfügbar
Besondere von der Chemikalie ausgehende Gefahren
Das Produkt verursacht Verätzungen der Augen, der Haut und der Schleimhäute.
Gefährliche Verbrennungsprodukte
Keine bekannt.
Schutzausrüstung und Vorsichtsmaßnahmen für die Brandbekämpfung
Wie bei jedem Brand umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit Druckausgleich, MSHA/NIOSH (zugelassen oder gleichwertig)
gleichwertig) und vollständige
Schutzausrüstung. Thermische Zersetzung kann zur Freisetzung von reizenden Gasen und Dämpfen führen.
NFPA
Gesundheit - 3
Entflammbarkeit - 0
Instabilität - 0
Physikalische Gefahren -
ABSCHNITT 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen Persönliche Schutzausrüstung wie erforderlich verwenden. Personal in sichere Bereiche evakuieren
Bereiche. Vermeiden Sie
Kontakt mit Haut, Augen oder Kleidung vermeiden.
Umweltschutzmaßnahmen Nicht in die Umwelt gelangen lassen. Nicht zulassen, dass das Material
Grundwasser verunreinigen
Grundwassersystem. Siehe Abschnitt 12 für zusätzliche ökologische Informationen.
Methoden zur Eindämmung und Reinigung
Auffegen und in geeignete Behälter zur Entsorgung schaufeln. Staubbildung vermeiden.
ABSCHNITT 7. HANDHABUNG UND LAGERUNG
Handhabung Persönliche Schutzausrüstung/Gesichtsschutz tragen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die
Kleidung. Nur unter einem Chemiedunstabzug verwenden. Staub nicht einatmen. Nicht verschlucken. Wenn
Verschlucken sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Lagerung Vor Feuchtigkeit schützen. Bereich mit ätzenden Stoffen. Behälter dicht verschlossen an einem trockenen, kühlen und
gut belüfteten Ort aufbewahren.
ABSCHNITT 8. EXPOSITIONSBEGRENZUNG/PERSÖNLICHER SCHUTZ
Expositionsrichtlinien
Technische Maßnahmen Keine bei normaler Verwendung. Sicherstellen, dass Augenwaschstationen und Sicherheits
Duschen sind
in der Nähe des Arbeitsplatzes befinden.
Persönliche Schutzausrüstung
Augen-/Gesichtsschutz Tragen Sie eine geeignete Schutzbrille oder eine Chemikalienschutzbrille, wie in den
OSHAs Augen- und Gesichtsschutzbestimmungen in 29 CFR 1910.133 oder der Europäischen Norm
EN166.
Haut- und Körperschutz Geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen, um Hautkontakt zu vermeiden.
Atemschutz Bei normaler Verwendung ist keine Schutzausrüstung erforderlich.
Hygienemaßnahmen
In Übereinstimmung mit guter Arbeitshygiene und Sicherheitspraxis handhaben.
ABSCHNITT 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Physikalischer Zustand Feststoff
Erscheinungsbild Gelb
Geruch Keine Information verfügbar
Geruchsschwellenwert Keine Information verfügbar
pH-Wert Keine Information verfügbar
Schmelzpunkt/-bereich 499 °C / 930.2 °F
Siedepunkt/Siedebereich 431 °C / 807.8 °F
Flammpunkt Keine Information verfügbar
Verdampfungsrate Nicht anwendbar
Entzündlichkeit (fest, gasförmig) Keine Information verfügbar
Entflammbarkeits- oder Explosionsgrenzen
Obere Keine Daten verfügbar
Untere Keine Daten verfügbar
Dampfdruck Keine Information verfügbar
Dampfdichte Nicht anwendbar
Spezifisches Gewicht Keine Information verfügbar
Löslichkeit Keine Information verfügbar
Verteilungskoeffizient; n-Octanol/Wasser Keine Daten verfügbar
Selbstentzündungstemperatur Keine Information verfügbar
Zersetzungstemperatur Keine Information verfügbar
Viskosität Nicht anwendbar
Summenformel I4 Zr
Molekulargewicht 598.84
ABSCHNITT 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Reaktive Gefahr Keine bekannt, basierend auf den verfügbaren Informationen
Stabilität Feuchtigkeitsempfindlich.
Zu vermeidende Bedingungen Unverträgliche Produkte.
Unverträgliche Materialien Starke Oxidationsmittel
Gefährliche ZersetzungsprodukteKeine unter normalen Verwendungsbedingungen
Gefährliche Polymerisation Gefährliche Polymerisation tritt nicht auf.
Gefährliche Reaktionen Keine bei normaler Verarbeitung.
ABSCHNITT 11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN
Akute Toxizität
Angaben zum Produkt
Angaben zu den Bestandteilen
Toxikologisch SynergistischeProdukte
Keine Informationen verfügbar
Verzögerte und sofortige Wirkungen sowie chronische Wirkungen bei kurz- und langfristiger Exposition
Irritation Keine Information verfügbar
Sensibilisierung Keine Informationen verfügbar
Karzinogenität Die nachstehende Tabelle gibt an, ob die einzelnen Agenturen einen Inhaltsstoff als
Karzinogen gelistet ist.
Mutagene Wirkungen Es liegen keine Informationen vor.
Reproduktive Wirkungen Es liegen keine Informationen vor.
Auswirkungen auf die Entwicklung Es liegen keine Informationen vor.
Teratogenität Es liegen keine Informationen vor.
STOT - einmalige Exposition Atmungsorgane
STOT - wiederholte Exposition Keine bekannt
Aspirationsgefahr Es liegen keine Informationen vor.
Symptome/Wirkungen, sowohl akut als auch
verzögert
Das Produkt ist ein ätzender Stoff. Die Anwendung von Magenspülung oder Erbrechen ist kontraindiziert.
Eine mögliche Perforation des Magens oder der Speiseröhre sollte untersucht werden: Verschlucken verursacht
Verschlucken führt zu starker Schwellung, schwerer Schädigung des empfindlichen Gewebes und Gefahr der Perforation
Angaben zu endokrinen Disruptoren Keine Informationen verfügbar
Sonstige schädliche Wirkungen Die toxikologischen Eigenschaften sind nicht vollständig untersucht worden.
ABSCHNITT 12. ÖKOLOGISCHE INFORMATIONEN
Ökotoxizität
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Persistenz und Abbaubarkeit Löslich in Wasser Persistenz ist aufgrund der verfügbaren Informationen unwahrscheinlich.
Bioakkumulation/Akkumulation Es liegen keine Informationen vor.
Mobilität Wird aufgrund seiner Wasserlöslichkeit wahrscheinlich in der Umwelt mobil sein.
ABSCHNITT 13. ÜBERLEGUNGEN ZUR ENTSORGUNG
Entsorgungsmethoden Die Erzeuger chemischer Abfälle müssen feststellen, ob eine entsorgte Chemikalie
eingestuft wird als
gefährlicher Abfall eingestuft ist. Die Erzeuger chemischer Abfälle müssen auch die lokalen, regionalen und nationalen
Vorschriften für gefährliche Abfälle konsultieren, um eine vollständige und genaue Klassifizierung sicherzustellen.
ABSCHNITT 14. TRANSPORTINFORMATIONEN
DOT
UN-Nummer UN3260
Proper Shipping Name Ätzender fester Stoff, sauer, anorganisch, n.a.g.
Technischer Name (Zirkonium(IV)-Jodid)
Gefahrenklasse 8
Verpackungsgruppe III
TDG
UN-Nummer UN3260
Richtiger Versandname Ätzender fester Stoff, sauer, anorganisch, n.a.g.
Gefahrenklasse 8
Verpackungsgruppe IIIIATA
UN-Nr. UN3260
Richtiger Versandname Ätzender fester Stoff, sauer, anorganisch, n.a.g.
Gefahrenklasse 8
Verpackungsgruppe III
IMDG/IMO
UN-Nr. UN3260
Richtiger Versandname Ätzender fester Stoff, sauer, anorganisch, n.a.g.
Gefahrenklasse 8
Verpackungsgruppe III
ABSCHNITT 15. GESETZLICHE INFORMATIONEN
TSCA 12(b) - Notices of Export Nicht anwendbar
U.S. Bundesvorschriften
SARA 313 Nicht anwendbar
SARA 311/312 Gefahrenkategorien Für weitere Informationen siehe Abschnitt 2
CWA (Clean Water Act) Nicht zutreffend
Clean Air Act Nicht zutreffend
OSHA - Occupational Safety and Health Administration
Gesundheitsbehörde
Nicht zutreffend
CERCLA Nicht zutreffend
California Proposition 65 Dieses Produkt enthält keine Proposition 65 Chemikalien.
U.S. Verkehrsministerium
Meldepflichtige Menge (RQ): N
DOT Meeresverschmutzung N
DOT Schwere Meeresverschmutzung N
U.S. Ministerium für Heimatschutz
Sicherheit
Dieses Produkt enthält keine DHS-Chemikalien.
Andere internationale Vorschriften
Mexiko - Klasse Keine Informationen verfügbar
ABSCHNITT 16. SONSTIGE INFORMATIONEN
Sicherheitsdatenblatt gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH). Die obigen Informationen sind
Die vorstehenden Angaben werden als richtig angesehen, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind nur als Anhaltspunkte zu verstehen. Die
Die Informationen in diesem Dokument beruhen auf dem gegenwärtigen Stand unseres Wissens und gelten für das
Produkt unter Berücksichtigung der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Sie stellen keine Zusicherung von Eigenschaften
Eigenschaften des Produkts dar.