Wismut-Tellur-Selenid Beschreibung:
Wismut-Tellur-Selenid (Bi2Te3-xSex) ist eine Halbleiterlegierung mit außergewöhnlichen thermoelektrischen Eigenschaften, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, Wärme effizient in elektrische Energie umzuwandeln. Dieses Material kombiniert die Elemente Bismut, Tellur und Selen, was seine thermoelektrische Leistung im Vergleich zu reinem Bismuttellurid erhöht. Wismut-Tellur-Selenid weist einen hohen Seebeck-Koeffizienten, eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit und eine geringe Wärmeleitfähigkeit auf, die für eine effektive thermoelektrische Energieumwandlung entscheidend sind. Dank seiner Stabilität und Effizienz eignet es sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter die Stromerzeugung aus Abwärme und Festkörperkühlgeräte. Die Fähigkeit des Materials, bei Raum- und gemäßigten Temperaturen effektiv zu arbeiten, macht es zu einer Schlüsselkomponente für die Weiterentwicklung thermoelektrischer Technologien.
Wismut-Tellur-Selenid Spezifikationen:
Nominale Chemie
|
Bi-Te-Se
|
Reinheit
|
99.99%
|
Erscheinungsbild
|
Graues Pulver, Kristalle, Sputtertargets oder Feststoffe in verschiedenen Formen
|
Molekulargewicht
|
415.54
|
Schmelzpunkt
|
586 °C
|
Siedepunkt
|
1564 °C
|
Dichte
|
7,642 g/cm3
|
Löslichkeit in H2O
|
Unlöslich
|
Wärmeleitfähigkeit
|
1,2-1,6 W/m-K
|
InChI-Schlüssel
|
UVKADGZNCUFLGZ-UHFFFAOYSA-N
|
Wismut-Tellur-Selenid Anwendungen:
1. Thermoelektrische Generatoren: Sie werden in Geräten eingesetzt, die Abwärme in elektrische Energie umwandeln und so die Energieeffizienz in industriellen Prozessen und bei der Stromerzeugung verbessern.
2. Festkörperkühler: Sie werden in thermoelektrischen Kühlsystemen für elektronische Geräte und kleine Kühlanlagen eingesetzt und ermöglichen eine präzise Temperaturregelung ohne bewegliche Teile.
3. Energieernte: Integriert in Energy-Harvesting-Systeme, die Umgebungswärme oder Temperaturgradienten auffangen und in nutzbare elektrische Energie für tragbare und tragbare Elektronik umwandeln.
4. Raumfahrzeuge und Satelliten: Einsatz in der Weltraumforschung für effizientes Wärmemanagement und Stromerzeugung aus der Abwärme von Raumfahrzeugen.
5. Leistungsstarke Sensoren: Anwendung in fortschrittlichen Sensoren und Detektoren, die von den thermoelektrischen Eigenschaften des Materials profitieren, um die Empfindlichkeit und Leistung zu verbessern.
Wismut-Tellur-Selenid Sicherheitsinformationen:
Signal
|
|
Signalwort
|
Warnung
|
Gefahrenzustand
|
H228-H303
|
Angaben zum Transport
|
UN3089 4.1/PG III
|
Wismut-Tellur-Selenid Verpackung:
Unser Bismut-Tellur-Selenid wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Wismut-Tellur-Selenid FAQ:
Q1: Was ist die typische Zusammensetzung und das Verhältnis von Bismut-Tellur-Selenid?
A1: Unser Wismut-Tellur-Selenid hat in der Regel eine Zusammensetzung von Bi2Te3-xSex, wobei x für die Menge an Selen steht, die Tellur ersetzt. Übliche Verhältnisse und spezifische Zusammensetzungen können auf der Grundlage Ihrer Anwendungsanforderungen angepasst werden.
F2: Welches sind die optimalen Betriebstemperaturbereiche für Bismut-Tellur-Selenid?
A2: Bismut-Tellur-Selenid ist in thermoelektrischen Anwendungen innerhalb eines Temperaturbereichs von etwa 300°C bis 500°C (572°F bis 932°F) wirksam. Die spezifischen Leistungsmerkmale können je nach der genauen Zusammensetzung und Anwendung variieren.
F3: Wie sollte Bismut-Tellur-Selenid gelagert und gehandhabt werden?
A3: Lagern Sie Bismut-Tellur-Selenid an einem kühlen, trockenen Ort und in luftdichten Behältern, um Feuchtigkeitsaufnahme und Oxidation zu vermeiden. Verwenden Sie beim Umgang mit Bismut-Tellur-Selenid eine geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA), um die Exposition gegenüber Staub oder Partikeln zu vermeiden.