Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Holmium: Elementeigenschaften und Verwendungen

Beschreibung

Holmium, Ordnungszahl 67, ist ein Seltenerdmetall mit einzigartigen chemischen und physikalischen Eigenschaften, das in fortschrittlichen Lasern, Magneten und Kerntechnologien eingesetzt wird.

Einführung in das Element

Holmium ist ein bemerkenswertes Element in der Lanthanidenreihe des Periodensystems. Es wurde 1879 von dem schwedischen Chemiker Per Teodor Cleve entdeckt und hat sich aufgrund seiner ungewöhnlichen Eigenschaften und seiner bedeutenden Rolle in der modernen Technologie einen Namen gemacht.

In der wissenschaftlichen Forschung wurde Holmium wegen seiner magnetischen und spektralen Eigenschaften untersucht, die eng mit den Elektronen in seinen 4f-Orbitalen zusammenhängen. Diese Eigenschaften haben dazu geführt, dass es in Hightech-Geräten und speziellen industriellen Anwendungen eingesetzt wird.

Chemische Eigenschaften Beschreibung

Die chemischen Eigenschaften von Holmium sind durch seinen stabilen dreiwertigen Zustand gekennzeichnet, d. h. es bildet vorwiegend Verbindungen in der Oxidationsstufe +3. Die Elektronenkonfiguration des Elements, [Xe] 4f^11 6s^2, ist die Grundlage für viele seiner chemischen Verhaltensweisen. Holmium weist eine relativ geringe Reaktivität mit Wasser auf, reagiert jedoch leichter mit Säuren und bildet Holmiumsalze. Dieses Verhalten ist typisch für viele Seltenerdmetalle, bei denen die 4f-Elektronen durch die äußeren Elektronenschalen von der äußeren Umgebung abgeschirmt sind.

Holmiumverbindungen wie Oxide, Halogenide und Nitrate waren aufgrund ihrer einzigartigen spektralen und magnetischen Eigenschaften Gegenstand zahlreicher Studien. Diese Verbindungen sind in verschiedenen chemischen Prozessen nützlich, einschließlich Katalyse und Hochtemperaturreaktionen. Die Stabilität der Oxidationsstufe +3 von Holmium ermöglicht es, an Reaktionen teilzunehmen, ohne dass es zu schnellen Veränderungen kommt, was für industrielle chemische Prozesse wünschenswert ist. Diese Stabilität trägt auch zu seiner Effizienz als Bestandteil von Materialien bei, die eine lange Haltbarkeit erfordern.

Tabelle der physikalischen Eigenschaften

Eigenschaft

Wert

Einheit

Beschreibung

Ordnungszahl

67

-

Anzahl der Protonen im Atomkern

Atommasse

164.93033

g/mol

Durchschnittliche Masse der Holmiumatome

Dichte

8.8

g/cm³

Masse pro Volumeneinheit des Metalls

Schmelzpunkt

1474

°C

Temperatur, bei der Holmium in die flüssige Form übergeht

Siedepunkt

2700

°C

Temperatur, bei der Holmium in den gasförmigen Zustand übergeht

Elektronen-Konfiguration

[Xe] 4f^11 6s^2

-

Anordnung der Elektronen im Atom

Kristallstruktur

Hexagonal dicht gepackt

-

Die geordnete atomare Anordnung im Festkörper

Weitere Informationen finden Sie unter Stanford Advanced Materials (SAM).

Häufige Verwendungen

Holmium wird aufgrund seiner besonderen physikalischen und chemischen Eigenschaften in verschiedenen fortschrittlichen Bereichen eingesetzt. Zu den wichtigsten Anwendungen gehören:

Medizinische Laser: Holmium-Laser werden häufig in der Medizin eingesetzt, insbesondere bei Verfahren wie der Lithotripsie und verschiedenen chirurgischen Eingriffen. Diese Laser ermöglichen Präzisionsschnitte mit minimaler thermischer Schädigung des umliegenden Gewebes.

Magnetische Werkstoffe: Aufgrund seiner außergewöhnlichen magnetischen Eigenschaften wird Holmium für die Herstellung von Hochleistungsmagneten verwendet. Diese Magnete sind ein wesentlicher Bestandteil moderner elektronischer Geräte und Datenspeichersysteme.

Nukleartechnik: Holmium dient als wirksamer Neutronenabsorber, was es zu einem wertvollen Bestandteil von Kontrollstäben in Kernreaktoren und anderen Sicherheitssystemen in kerntechnischen Anlagen macht.

Optische Geräte: Die einzigartigen spektralen Eigenschaften des Elements werden bei der Entwicklung spezieller optischer Filter und Abbildungssysteme genutzt und tragen zu einer verbesserten Leistung bei optischen Anwendungen bei.

Präparationsmethoden

Holmium wird aus Seltenerd-Erzen wie Monazit und Bastnasit durch Erzverarbeitung, chemische Trennung (Lösungsmittelextraktion, Ionenaustausch), Reduktion (metallothermisch) und Reinigung gewonnen. Diese Schritte liefern hochreines Holmium für industrielle und wissenschaftliche Anwendungen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Holmium und woher kommt es?
Holmium ist ein Element der Seltenen Erden, das hauptsächlich aus Mineralien wie Monazit und Bastnasit gewonnen wird und in der Hightech-Industrie weit verbreitet ist.

Wie wird Holmium für die industrielle Verwendung aufbereitet?
Es wird durch Zerkleinern von Seltenerdenerzen, chemische Abtrennung des Holmiums und Reduktion der Verbindung durch metallothermische Prozesse hergestellt, um reines Metall zu erhalten.

Was macht die chemischen Eigenschaften von Holmium einzigartig?
Holmium weist in der Regel eine Oxidationsstufe +3 mit einer einzigartigen Elektronenkonfiguration auf, was zu stabilen Verbindungen führt, die in verschiedenen chemischen Reaktionen und industriellen Prozessen nützlich sind.

Was sind einige gängige Anwendungen von Holmium?
Zu seinen Anwendungen gehören medizinische Laser für Präzisionsoperationen, Hochleistungsmagnete in elektronischen Geräten und nukleare Kontrollmaterialien in Reaktorsicherheitssystemen.

Welche Branchen profitieren am meisten von Holmium?
Die Elektronik-, Gesundheits-, Kernenergie- und Materialherstellungsbranche profitiert von den einzigartigen magnetischen und spektralen Eigenschaften des Elements.

Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

* Ihr Name
* Ihre E-Mail
Erfolg! Sie sind jetzt abonniert
Sie wurden erfolgreich abonniert! Schauen Sie bald in Ihren Posteingang, um tolle E-Mails von diesem Absender zu erhalten.

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Nihonium: Element-Eigenschaften und Verwendungen

Nihonium (Nh) ist ein synthetisches, hochradioaktives Metall mit der Ordnungszahl 113. Es ist extrem instabil und hat nur kurzlebige Isotope. Aufgrund seines schnellen Zerfalls sind seine Eigenschaften weitgehend unbekannt, aber es wird als ein schweres Metall nach dem Übergang vorhergesagt.

MEHR ERFAHREN >
Flerovium: Element Eigenschaften und Verwendungen

Flerovium ist ein superschweres synthetisches Element mit seltenen chemischen und physikalischen Eigenschaften, die für die wissenschaftliche Forschung und neue industrielle Anwendungen entscheidend sind.

MEHR ERFAHREN >
Moscovium: Elementeigenschaften und Verwendungen

Moscovium ist ein synthetisches radioaktives Element mit einzigartigen chemischen und physikalischen Eigenschaften, die für die wissenschaftliche Forschung und industrielle Anwendungen von großer Bedeutung sind.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: