Celluloseacetat Beschreibung
Celluloseacetat zeichnet sich durch eine geringe Nettoladung und hohe Festigkeit aus. Es kann Autoklavierungstemperaturen von bis zu 130℃ standhalten, ohne den Blasenpunkt, die Fließgeschwindigkeit oder die mikrobielle Rückgewinnung zu beeinträchtigen. Sie hat eine verbesserte Lösungsmittelbeständigkeit gegen niedermolekulare Alkohole, eine bessere Hitzebeständigkeit und eine geringere Proteinbindung als MCE-Membranen.
Celluloseacetat Spezifikation
Dicke (μm)
|
65-100
|
Max. Betriebstemp.(℃)
|
135
|
Porengröße (μm)
|
0,22 bis 5,0
|
Werkstoff
|
Zellulose-Acetat
|
Eigenschaften
Porengröße (μm)
|
Fließzeit (s)
|
Volumen/Raum (mL/in Hg)
|
Durchflussrate (mL/min/cm2@10psi)
|
Blasenbildungspunkt (psi)
|
0,22
|
70-155
|
250/20
|
10.26-22.72
|
50-72
|
0,45
|
20-49
|
250/20
|
32.46-79.53
|
30-45
|
0,65
|
15-40
|
250/20
|
39.77-106.04
|
18-32
|
0,8
|
13-36
|
250/20
|
44.18-122.36
|
14-28
|
1,2
|
40-248
|
500/5
|
51-318
|
11-22
|
5,0
|
23-59
|
500/5
|
216-553
|
6-16
|
Celluloseacetat Anwendung
- Verbesserte Rückgewinnung von Gram-positiven Bakterien
- Filtration von Enzymlösungen
- Diagnostische Zytologie
- Studien zur Rezeptorbindung
Celluloseacetat-Verpackung
Unser Celluloseacetat wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.