Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
EIN ANGEBOT ANFORDERN
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Korrosionsbeständigkeit von Tantal gegenüber Wasser, wässrigen Lösungen und Nicht-Metallen

Tantal - Elementinformationen, Eigenschaften

Tantal ist eine sinnvolle Wahl, wenn eine hohe Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist. Tantal wird oft mit Edelmetallen verglichen, weil es gegen alle Arten von chemischen Substanzen beständig ist. Thermodynamisch gesehen ist Tantal jedoch ein unedles Metall, das dennoch stabile Verbindungen mit einer Vielzahl von Elementen eingehen kann. An der Luft bildet Tantal eine sehr dichte Oxidschicht (Ta2O5), die das Grundmaterial vor Angriffen schützt. Diese Oxidschicht macht Tantaldaher korrosionsbeständig.

Tantal VS-Wasserstoff

Das Metall Tantal (Ta) hat einen hohen Schmelzpunkt (3017 °C), eine hohe Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Duktilität bei Raumtemperatur. Reines Ta hat sowohl im geschweißten als auch im ungeschweißten Zustand eine sehr niedrige Übergangstemperatur von duktil zu spröde (d. h. weniger als - 269 °C).

Tantal ist das korrosionsbeständigste Metall, das heute gebräuchlich ist. Das Vorhandensein einer natürlich vorkommenden Oxidschicht auf der Oberfläche von Tantal ist der Grund für die extremen korrosionsbeständigen Eigenschaften von Tantal in aggressiven Medien. Seine Korrosionsbeständigkeit in Schwefelsäure und Salzsäure ist unübertroffen. Es ist inert gegenüber praktisch allen organischen und anorganischen Verbindungen. Die Korrosionsbeständigkeit von Tantal ist der von Glas sehr ähnlich, da beide für den Einsatz in Flusssäure und starken heißen Alkalien nicht geeignet sind.

Tantal ist inert gegenüber Schwefel- und Salzsäure in allen Konzentrationen unter 150°C. Der Korrosionsangriff auf Tantal ist bis zu 205°C unbedeutend, und Tantal wurde bis zu 260°C verwendet.

Tantal wird von Salpetersäure in Konzentrationen bis zu 98% und Temperaturen bis zu mindestens 100°C nicht angegriffen und hat sich in vielen Korrosionsanwendungen als völlig inert erwiesen.

Der Werkstoff ist beständig gegen wässrige Ammoniaklösungen. Wird Tantal chemisch angegriffen, dringt Wasserstoff in sein Metallgitter ein und das Material wird spröde. Die Korrosionsbeständigkeit von Tantal nimmt mit steigender Temperatur allmählich ab.

Tantal ist im Kontakt mit vielen Lösungen inert. Wenn Tantal jedoch gemischten Lösungen ausgesetzt wird, kann seine Korrosionsbeständigkeit beeinträchtigt werden, auch wenn es gegen die einzelnen Komponenten für sich genommen beständig ist.

Korrosionsbeständigkeit gegenüber Wasser, wässrigen Lösungen und Nichtmetallen

Wasser

Heißes Wasser < 150 °C

beständig

Anorganische Säuren

Salzsäure < 30 % bis zu 190 °C
Schwefelsäure < 98 % bis 190 °C
Salpetersäure < 65 % bis 190 °C
Fluorwasserstoffsäure < 60 %
Phosphorsäure < 85 % bis zu 150 °C

beständig
beständig
beständig
nicht beständig
beständig

Organische Säuren

Essigsäure < 100 % bis zu 150 °C
Oxalsäure < 10 % bis 100 °C
Milchsäure < 85 % bis 150 °C
Weinsäure < 20 % bis 150 °C

beständig
beständig
beständig
beständig

Laugen

Natriumhydroxid < 5 % bis zu 100 °C
Kaliumhydroxid < 5 % bis 100 °C
Ammoniaklösungen < 17 % bis zu 50 °C
Natriumcarbonat < 20 % bis 100 °C

beständig
beständig
beständig
beständig

Salzige Lösungen

Ammoniumchlorid < 150 °C
Kalziumchlorid < 150 °C
Eisen(III)-chlorid < 150 °C
Kaliumchlorat < 150 °C
Körperflüssigkeiten < 150 °C
Magnesiumsulfat < 150 °C
Natriumnitrat < 150 °C
Zinnchlorid < 150 °C

beständig
beständig
beständig
beständig
beständig
widerstandsfähig
widerstandsfähig
resistent

Nicht-Metalle

Fluor
Chlor < 150 °C
Brom < 150 °C
Jod < 150 °C
Schwefel < 150 °C
Phosphor < 150 °C
Bor < 1 000 °C

nicht beständig
beständig
beständig
beständig
beständig
resistent
resistent


Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: molly@samaterials.de

Schlussfolgerung

Wir danken Ihnen für die Lektüre unseres Artikels und hoffen, dass er Ihnen helfen kann, die Eigenschaften von Tantal zu verbessern. Wenn Sie mehr über Tantal und andere hochschmelzende Metalle und Legierungen wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, Stanford Advanced Materials (SAM) zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten.

Stanford Advanced Materials (SAM) ist ein weltweiter Anbieter von Tantalprodukten und verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Herstellung und dem Verkauf von Tantalprodukten. Das Unternehmen bietet hochwertige Tantalmetalle an, die den Forschungs- und Produktionsanforderungen der Kunden entsprechen. Wir sind davon überzeugt, dass SAM Ihr bevorzugter Tantal-Lieferant und Geschäftspartner sein wird.

Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Gängige Fluoridmaterialien in industriellen Anwendungen

Fluoridverbindungen werden aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften, wie chemische Stabilität, Wärmebeständigkeit und optische Klarheit, in vielen Branchen eingesetzt.

MEHR ERFAHREN >
Wesentliche elektronische Materialien: Teil 2 - Siliziumkarbid

Siliziumkarbid (SiC) hat sich aufgrund seiner einzigartigen Vorteile wie hohe Wärmeleitfähigkeit, Härte und überlegene Leistung in Hochtemperatur-, Hochdruck- und Hochfrequenzumgebungen als wichtiger Werkstoff für elektronische Materialien etabliert.

MEHR ERFAHREN >
Mehrflügelige Kollimatoren: Ein umfassender Leitfaden mit Fallbeispielen

Ein Multi-Leaf-Collimator (MLC) ist ein fortschrittliches Gerät, das in Strahlentherapiegeräte integriert wird, um Strahlen mit Präzision zu formen und zu lenken. MLCs bestehen aus zahlreichen beweglichen Blättern oder Schilden aus einer Wolframlegierung und ersetzen ältere Methoden, wie z. B. kundenspezifische Blöcke auf Bleibasis, um eine gezielte Bestrahlung zu erreichen.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: