Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
EIN ANGEBOT ANFORDERN
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Neues 3D-Druckmaterial - Feuerfestes Metall

Stanford Advanced Materials hat das Problem der Umwandlung von Refraktärmetallen in 3D-Druckmaterialien gelöst. Die von uns hergestellten kugelförmigen Pulver aus hochschmelzenden Metallen für den 3D-Druck sind jetzt in großen Mengen erhältlich und werden sogar in Schlüsselkomponenten der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt.

Refractory Metal

Materialien wie Wolfram, Molybdän und Rhenium haben hohe Schmelzpunkte. Der Schmelzpunkt von Wolfram liegt zum Beispiel bei 3410 Grad. Es ist sehr schwierig, solche Metalle in kugelförmige Pulver für den 3D-Druck zu verwandeln. Gleichzeitig verfügen diese hochschmelzenden Metalle über eine gute Hochtemperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, hohe Härte, einen niedrigen Ausdehnungskoeffizienten und andere Eigenschaften. Sie werden häufig in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet. Derzeit verfügen Deutschland, die Vereinigten Staaten, Japan und andere Länder über die Kerntechnologien für die entsprechenden Anlagen und Materialien für sphärische Metallpulver für den 3D-Druck. Die Produktion von kugelförmigen Metallpulvern wurde industrialisiert. Das System der technischen Standards für Pulverrohstoffe und Produktherstellung ist etabliert. SAM kann ultrafeine kugelförmige Metallpulver für den 3D-Druck liefern, die im Wesentlichen die Anforderungen der industriellen Produktion in Bezug auf Materialreinheit, Sphärizität, Sphäroidisierungsrate und Chargenstabilität erfüllen.

Bei der Plasmasphäroidisierungstechnik wird verstreutes, nicht kugelförmiges Pulver durch den Durchgang durch die Plasmazone schnell geschmolzen. Aufgrund der Oberflächenspannung wird das geschmolzene Tröpfchen kugelförmig. Nach einer schnellen Verfestigung wird dann ein kugelförmiges Pulver aus hochschmelzendem Metall für den 3D-Druck hergestellt. Da das Pulvermaterial einer Oberflächenbehandlung und -modifikation unterzogen wurde, ist seine Fülldichte doppelt so hoch wie die von nicht kugelförmigem Pulver, seine Sphärizität erreicht 90 % oder mehr, seine Sphäroidisierungsrate erreicht 85 % oder mehr, und seine durchschnittliche Partikelgröße ist kleiner als 40 μm. Die erfolgreiche Herstellung von kugelförmigem Pulver aus Refraktärmetall und seine Anwendung in Schlüsselkomponenten der Luft- und Raumfahrtindustrie hat die Lücke in der Produktion von hochwertigem kugelförmigem Pulver aus Refraktärmetall geschlossen.

Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Katalysatorvergiftungen bei Edelmetallkatalysatoren verstehen: Ursachen, Probleme und Lösungen

In diesem Blog werden die Mechanismen und Anwendungen von Edelmetallkatalysatoren im Detail erörtert, die Ursachen und Auswirkungen von Katalysatorvergiftungen untersucht und Maßnahmen zur Verbesserung der Vergiftungsresistenz und der Lebensdauer der Katalysatoren vorgeschlagen.

MEHR ERFAHREN >
Ein genauerer Blick auf den piezoelektrischen Kristall

Die Entdeckung und Anwendung piezoelektrischer Kristalle wie Quarz, Lithiumniobat und Lithiumtantalat haben nicht nur die Richtung des modernen wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts tiefgreifend beeinflusst, sondern auch das große Potenzial der Materialwissenschaft bei der Lösung von Problemen der realen Welt gezeigt.

MEHR ERFAHREN >
D33-Werte in piezoelektrischen Kristallen: Implikationen für praktische Anwendungen

Entdecken Sie, wie d33-Werte in piezoelektrischen Kristallmaterialien deren Effizienz und Leistung in praktischen Anwendungen, einschließlich Sensoren, Aktoren und Energiegewinnern, beeinflussen. Dieser Artikel befasst sich mit den Faktoren, die d33 beeinflussen, und seiner entscheidenden Rolle bei der Optimierung piezoelektrischer Technologien.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: