Neues 3D-Druckmaterial - Feuerfestes Metall
Stanford Advanced Materials hat das Problem der Umwandlung von Refraktärmetallen in 3D-Druckmaterialien gelöst. Die von uns hergestellten kugelförmigen Pulver aus hochschmelzenden Metallen für den 3D-Druck sind jetzt in großen Mengen erhältlich und werden sogar in Schlüsselkomponenten der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt.
Materialien wie Wolfram, Molybdän und Rhenium haben hohe Schmelzpunkte. Der Schmelzpunkt von Wolfram liegt zum Beispiel bei 3410 Grad. Es ist sehr schwierig, solche Metalle in kugelförmige Pulver für den 3D-Druck zu verwandeln. Gleichzeitig verfügen diese hochschmelzenden Metalle über eine gute Hochtemperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, hohe Härte, einen niedrigen Ausdehnungskoeffizienten und andere Eigenschaften. Sie werden häufig in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet. Derzeit verfügen Deutschland, die Vereinigten Staaten, Japan und andere Länder über die Kerntechnologien für die entsprechenden Anlagen und Materialien für sphärische Metallpulver für den 3D-Druck. Die Produktion von kugelförmigen Metallpulvern wurde industrialisiert. Das System der technischen Standards für Pulverrohstoffe und Produktherstellung ist etabliert. SAM kann ultrafeine kugelförmige Metallpulver für den 3D-Druck liefern, die im Wesentlichen die Anforderungen der industriellen Produktion in Bezug auf Materialreinheit, Sphärizität, Sphäroidisierungsrate und Chargenstabilität erfüllen.
Bei der Plasmasphäroidisierungstechnik wird verstreutes, nicht kugelförmiges Pulver durch den Durchgang durch die Plasmazone schnell geschmolzen. Aufgrund der Oberflächenspannung wird das geschmolzene Tröpfchen kugelförmig. Nach einer schnellen Verfestigung wird dann ein kugelförmiges Pulver aus hochschmelzendem Metall für den 3D-Druck hergestellt. Da das Pulvermaterial einer Oberflächenbehandlung und -modifikation unterzogen wurde, ist seine Fülldichte doppelt so hoch wie die von nicht kugelförmigem Pulver, seine Sphärizität erreicht 90 % oder mehr, seine Sphäroidisierungsrate erreicht 85 % oder mehr, und seine durchschnittliche Partikelgröße ist kleiner als 40 μm. Die erfolgreiche Herstellung von kugelförmigem Pulver aus Refraktärmetall und seine Anwendung in Schlüsselkomponenten der Luft- und Raumfahrtindustrie hat die Lücke in der Produktion von hochwertigem kugelförmigem Pulver aus Refraktärmetall geschlossen.