Glassy Carbon Plate Beschreibung
Glaskohlenstoffplatten kombinieren glasartige und keramische Eigenschaften mit denen von Graphit. Es zeichnet sich durch hohe Reinheit, Korrosionsbeständigkeit, thermische Stabilität und extreme Beständigkeit gegen chemische Angriffe sowie Undurchlässigkeit für Gase und Flüssigkeiten aus. Glaskohlenstoff wird häufig als Elektrodenmaterial in der Elektrochemie, für Hochtemperaturtiegel und als Bestandteil einiger prothetischer Geräte verwendet. Er kann in verschiedenen Formen, Größen und Querschnitten hergestellt werden.
Spezifikation von Glaskohlenstoffplatten
Maximale Temperatur
|
3000 °C (unter Vakuum oder Inertgas)
|
Dichte
|
1,42 g/cm3
|
Offene Porosität
|
0 %
|
Permeabilitätskoeffizient
|
10-9 cm2/s
|
Vickers-Härte
|
230 HV
|
Spezifischer elektrischer Widerstand bei 30 °C
|
45 Ωµm
|
Wärmeleitfähigkeit bei 30 °C
|
6,3 W/(Km)
|
Linearer Ausdehnungskoeffizient (20-200 °C):
|
2.6×10-6 1/K
|
Anwendungen von Glaskohlenstoffplatten
Glaskohlenstoffplatten werden beim Gießen, Schmelzen von Metall und harten Legierungen verwendet. Glaskohlenstoff ist als Elektrodenmaterial in der Elektrochemie weit verbreitet, ebenso wie für Hochtemperaturtiegel und als Teil einiger prothetischer Geräte.
Verpackung von Glaskohlenstoffplatten
Unsere Glaskohlenstoffplatten werden während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.